Aktuelle Pressemitteilungen

Wohin mit den vielen bunten Blättern? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Bergkamen, sobald der Herbst beginnt. Der Entsorgungsbetrieb Bergkamen (EBB) bietet ihnen in diesem Zusammenhang jetzt einen neuen Service an: Bis zum 31. Dezember können die Bürgerinnen und Bürger am Wertstoffhof im Haldenweg kostenfrei Laub abgeben. „Durch die Kooperation mit dem Kompostwerk Lünen schließen wir eine Lücke in der Entsorgung und ermöglichen die Umwandlung von Laub in Humus und Energie“, betont Bürgermeister Bernd Schäfer den doppelten Nutzen des neuen Angebots.

Bevor 2027 die ersten Häuser und Wohnungen in der Wasserstadt Aden bezugsfertig sind, muss auf der Baustelle viel Erde bewegt werden: Insgesamt rund 1,3 Mio. Kubikmeter – das entspricht dem Inhalt von mehr als 50.000 Lkw-Muldenkippern. Nach fünf Jahren intensiven Baggerns und Schaufelns nähern sich die Erdarbeiten jetzt dem Ende. Sofern das Wetter mitspielt und sich der Regen zurückhält, können sie noch im Oktober abgeschlossen werden. Die Arbeiten auf dem Kerngebiet der Wasserstadt – einschließlich des gerade entstehenden Adensees – liegen damit voll im Zeitplan.

Mit Eintritt eines Pflegefalls stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna – noch dazu kostenfrei und neutral. In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 17. Oktober, in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Pflegeberaterin Elke Möller ist dann im Rathaus, Rathausplatz 1, in Raum 600 zu erreichen und bietet nach vorheriger Terminvereinbarung eine individuelle Beratung an.

Jedes Mädchen und jede junge Frau sollte selbstbestimmt leben und die Welt um sich herum aktiv mitgestalten können – daran erinnerte der Weltmädchentag am 11. Oktober. Auch das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk setzt sich dafür ein, die Meinungen von Mädchen anzuhören und ihre Interessen zu akzeptieren. Bereits seit 2006 initiierte es die Veranstaltungsreihe „Girls only“, die für den Weltmädchentag wirbt. Mit großem Erfolg: Zur jüngsten Veranstaltung kamen weit über 100 Besucherinnen ins Jugendzentrum Yellowstone.

Die Stadtverwaltung Bergkamen stellt ihre Finanz- und Buchungssoftware Ende des Jahres um. Aufgrund der damit verbundenen internen Vorbereitungs-, Prüfungs- und Schulungsarbeiten steht die Finanzbuchhaltung freitags nicht mehr für telefonische Auskünfte und persönliche Termine der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Ab Montag, 14. Oktober, wird an der Brücke der Industriestraße der Berührungsschutz zu den Hochspannungsleitungen erneuert. Die damit verbundenen Arbeiten erfordern eine halbseitige Sperrung der Straße, die voraussichtlich für die Dauer von zwei Wochen gilt. In dieser Zeit wird der Verkehr durch Ampeln geregelt. Für Radfahrer sind Umleitungen eingerichtet.

Eine Gruppe von 27 Bürgerinnen und Bürgern unternahm am vergangenen Wochenende eine spannende Reise in Bergkamens polnische Partnerstadt Wieliczka. Die mehrtägige Exkursion führte die Teilnehmer nicht nur in die faszinierende Welt des historischen Salzbergwerks, sondern bot auch Gelegenheit, die pulsierende Stadt Krakau und das malerische Zakopane, die „Winterhauptstadt Polens“, zu erkunden.

Freitag, 11. Oktober, bedeutet für die Baustelle an der Werner Straße ein entscheidendes Datum. An diesem Tag ist ab 8:00 Uhr ein Schwerlastkran im Einsatz, um einen sogenannten  Lamellenklärer zur Vorreinigung von Oberflächenwasser zu installieren. Die bereits seit Längerem bestehende Ampelanlage und die geänderte Verkehrsführung im Bereich der Baustelle sind von der Maßnahme nicht betroffen.

Am Montag, 14. Oktober, weht eine letzte Sommerbrise über den Atlantik direkt ins Trauzimmer in der Marina Rünthe. Verantwortlich dafür sind die beiden brasilianischen Musiker Alexandre Santos und Leonardo Barbosa. Sie präsentieren Songs aus ihrer Heimat mit einem genialen Schuss Reggae, African Moods und Latin Grooves auf eine Weise, wie man sie hierzulande sonst nicht zu hören bekommt – intensiv und tanzbar.