Aktuelle Pressemitteilungen

Die angesagte niederländische Band, Little Steve & The Big Beat ist ein energiereiches Rhythm & Blues-Gespann mit hitzigem Gitarrenspiel und starkem Gesang. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM tritt die Gruppe am Mittwoch, 6. November, um 20:00 Uhr im Thorheim auf.

Für alle, die es leid sind, unter dem Christbaum nur leise mitzubrummen, hat die Musikakademie Bergkamen ein interessantes Angebot. Die Gitarristin Melanie Scharne bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In fünf Lektionen werden unter ihrer fachkundigen Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet.

„Informieren. Interessieren. In den Dialog gehen“ – unter diesem Motto findet der dritte Teil der kostenlosen Veranstaltungsserie „Energie-Dialog mit den GSW" der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen statt. Bei dem Informationsabend am 20. November um 18:00 Uhr im Förderturm Bönen geht es dieses Mal um das Thema „Haus energieeffizient umrüsten – Möglichkeiten und Förderungen“.

Der Ausbau des Wärme-Netzes in Bergkamen schreitet weiter voran: Um das Neubaugebiet „Erdbeerfeld“ künftig mit klimafreundlicher Energie versorgen zu können, haben die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Bönen, Kamen, Bergkamen in den vergangenen Wochen neue Versorgungsleitungen im Pantenweg verlegt. Im nächsten Schritt steht nun eine Strecke von rund 150 Metern auf der Jahnstraße an, die dafür ab Mittwoch, 30. Oktober, für die Dauer von voraussichtlich acht Wochen halbseitig gesperrt werden muss und dadurch zur Einbahnstraße wird.

 

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 15. November, zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Mehr Frauen in die Politik“ ein, bei der erfahrene Bürgermeisterinnen und Politikerinnen über die Rolle von Frauen in der Politik sprechen werden. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Förderturm Bönen (Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen). Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellung@kreis-unna.de gebeten.

 

 

Um die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu gewährleisten, schneiden die Stadt Bergkamen zusammen mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) im November die Gehölze entlang der ehemaligen Klöcknerbahntrasse zurück. Größere Bäume mit mehreren Metern Höhe sind von dieser Aktion ausgenommen und nur dann betroffen, wenn sie bereits abgestorben sind oder aufgrund von Pilzbefall oder anderen schweren Schäden nicht mehr als standsicher gelten.

Sabine Koyka, Sven Meier, Kai-Uwe Semrau und Markus Höll denken gerne an ihren ersten Arbeitstag bei der Stadt Bergkamen zurück. Auch Jahre später arbeiten die vier noch bei der Stadt Bergkamen. Aus Anlass ihrer Arbeitsjubiläen wurden sie im Rahmen einer Feierstunde durch Bürgermeister Bernd Schäfer, den Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann geehrt. „Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen bedanke ich mich ausdrücklich bei Ihnen“, drückte Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.

 

Am Wettbewerb „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligten sich in diesem Jahr 59 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Bergkamen. „Die Zahl der Aktiven ist damit im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht zurückgegangen“, bilanziert Bürgermeister Bernd Schäfer, doch gebe es dennoch zwei erfreuliche Fakten: „Die sportlichen Kolleginnen und Kollegen haben zusammen mehr als 20.300 Kilometer zurückgelegt und damit rund 3,6 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart – berechnet auf der Grundlage eines Pkws mit einem Benzinverbrauch von acht Liter je 100 km.“

Beim Feuerwerk auf dem Bergkamener Stadtmarkt hat es am vergangenen Freitag – wie bereits zuvor berichtet – einen unvorhergesehenen Zwischenfall gegeben. Aus noch immer ungeklärter Ursache sind insgesamt fünf Personen in Mitleidenschaft gezogen worden, von denen sich zwei vorsorglich in ärztliche Behandlung begeben hatten. „Mittlerweiler besteht Gewissheit darüber, dass alle wohlauf sind und niemand ernsthaft verletzt wurde“, stellt Bürgermeister Bernd Schäfer erleichtert fest. In diesem Zusammenhang dankt er dem DRK für die schnelle und professionelle Hilfe vor Ort.

Nachdem das Kinderkonzert Mitte September aufgrund mehrerer Erkrankungen ausfallen musste, wird es am Samstag, 9. November, um 11:00 Uhr im Stadtmuseum nachgeholt. Die Veranstaltung dauert etwa 45 Minuten und wird bei hoher Nachfrage ab 12:00 Uhr wiederholt.