Aktuelle Pressemitteilungen

Mehr Vielfalt geht kaum: Das Programm der Volkshochschule (VHS) Bergkamen für das am 27. Januar beginnende 1. Halbjahr 2025 bietet auf 102 Seiten eine bunte Mischung aus 158 Kurs- und Vortragsangeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Die breite Palette der behandelten Wissens- und Themengebiete spricht Menschen unterschiedlichster Neigungen und Interessen an und lädt zum ausführlichen Stöbern ein. Gelegenheit dazu bietet das neue Programmheft, das ab sofort an den bekannten Stellen im Stadtgebiet ausliegt, unter anderem im VHS-Gebäude "Treffpunkt" in der Lessingstraße. Zusätzlich ist es online unter www.vhs.bergkamen.de verfügbar.

 

Es scheint sich herumzusprechen, dass Bergkamen mit der Marina Rünthe, der Halde Großes Holz, dem Römerpark und der Lage am Römer-Lippe-Fernradweg – um nur einige Beispiele zu nennen – touristisch einiges zu bieten hat. So erhält die Stadt regelmäßig Anfragen nach Unterkünften von Personen, die hier einen Aufenthalt einplanen. Zu diesem Zweck erarbeitet sie aktuell ein neues Verzeichnis, in das sie alle Gastgeberinnen und Gastgeber aufnimmt, die in Bergkamen Übernachtungsmöglichkeiten anbieten.


Das Bergkamener Kundencenter der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ist noch bis zum 20. Dezember geöffnet und anschließend –d.h. zwischen Weihnachten und Neujahr – geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, stehen die GSW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter des Kundencenters wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Kundencenter finden sich im Internet unter www.gsw-kamen.de/unternehmen/standorte.

Auch Niederschlagswasser ist verunreinigt und daher in die Kanalisation zu leiten – so sagt es das Gesetz. Auf Antrag können sich Grundstückseigentümer jedoch unter bestimmten Voraussetzungen von dieser Pflicht befreien lassen. Wer das in der Vergangenheit gemacht hat, profitiert jetzt von einer neuen Regelung des StadtbetriebEntwässerungBergkamen (SEB): Dieser verlängert die bislang auf zehn Jahre befristete Freistellung nun auf zwanzig Jahre.

Kurz vor dem Jahresende winkt Mietern und Eigentümern in Bergkamen ein finanzieller Bonus in Höhe von 150 Euro. „Das Programm zur Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen ist nicht ausgeschöpft“, erklärt der Technische Beigeordnete Jens Toschläger und empfiehlt, noch bis zum 31. Dezember Fördermittel zu beantragen. Zugleich sichert er eine zügige Abwicklung und Hilfe bei der Antragstellung zu: „Wir sind darauf vorbereitet, alle Anträge zu bearbeiten, die uns bis zum Auslaufen des Programms erreichen.“

Im Rahmen des Angebots "Planen für die Zukunft" des Zukunftsnetzes Mobilität NRW hat die Stadt Bergkamen gemeinsam mit dem Planungsbüro Stadtkinder aus Dortmund die Schülerinnen und Schüler der Pfalzschule in die Planungen zur Zukunft der Pfalzstraße eingebunden. Das Angebot fokussiert sich auf die eigenständige und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen bei konkreten Vorhaben und verfolgt die langfristige Integration der Interessen in die Planungsroutinen. Bürgermeister Bernd Schäfer: „Es ist von großer Bedeutung, dass die Kinder ein Mitspracherecht erhalten und ihre zukünftige Umwelt selbst mitgestalten können.“

Ausgelassene Stimmung beim Weihnachtskaffeeklatsch im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen: Rund 100 Seniorinnen und Senioren waren am vergangenen Samstag der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und sichtlich begeistert von der großartigen Atmosphäre. Neben der beeindruckenden Auswahl selbst gebackener Kuchen – die ehrenamtlichen Kuchenpatinnen und -paten hatten sich mal wieder selbst übertroffen – trug zu der gelungenen Veranstaltung auch die musikalische Begleitung durch das Duo Andy & Lucia bei.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunden wurden Helga Müller, Sabine Boden, Christian Hinske und Sabine Ostrowski kürzlich in den Ruhestand verabschiedet und durch Bürgermeister Bernd Schäfer, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ramona Kirch und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann geehrt. Für ihre langjährige, mehrere Jahrzehnte währende Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen bedankte sich Bürgermeister Bernd Schäfer ausdrücklich und drückte seine Wertschätzung aus.

Dieses Jahr muss es mehr sein als nur das Übliche. Statt Socken oder Pralinen, die schnell vergessen sind, bietet das Kulturreferat Momente, die in Erinnerung bleiben! Kultur aus Bergkamen ist das perfekte Geschenk für alle, die das Besondere lieben und mehr wollen als nur eine Schleife um den Alltag.