Aktuelle Pressemitteilungen

Auch Niederschlagswasser ist verunreinigt und daher in die Kanalisation zu leiten – so sagt es das Gesetz. Auf Antrag können sich Grundstückseigentümer jedoch unter bestimmten Voraussetzungen von dieser Pflicht befreien lassen. Wer das in der Vergangenheit gemacht hat, profitiert jetzt von einer neuen Regelung des StadtbetriebEntwässerungBergkamen (SEB): Dieser verlängert die bislang auf zehn Jahre befristete Freistellung nun auf zwanzig Jahre.

Kurz vor dem Jahresende winkt Mietern und Eigentümern in Bergkamen ein finanzieller Bonus in Höhe von 150 Euro. „Das Programm zur Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen ist nicht ausgeschöpft“, erklärt der Technische Beigeordnete Jens Toschläger und empfiehlt, noch bis zum 31. Dezember Fördermittel zu beantragen. Zugleich sichert er eine zügige Abwicklung und Hilfe bei der Antragstellung zu: „Wir sind darauf vorbereitet, alle Anträge zu bearbeiten, die uns bis zum Auslaufen des Programms erreichen.“

Im Rahmen des Angebots "Planen für die Zukunft" des Zukunftsnetzes Mobilität NRW hat die Stadt Bergkamen gemeinsam mit dem Planungsbüro Stadtkinder aus Dortmund die Schülerinnen und Schüler der Pfalzschule in die Planungen zur Zukunft der Pfalzstraße eingebunden. Das Angebot fokussiert sich auf die eigenständige und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen bei konkreten Vorhaben und verfolgt die langfristige Integration der Interessen in die Planungsroutinen. Bürgermeister Bernd Schäfer: „Es ist von großer Bedeutung, dass die Kinder ein Mitspracherecht erhalten und ihre zukünftige Umwelt selbst mitgestalten können.“

Ausgelassene Stimmung beim Weihnachtskaffeeklatsch im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen: Rund 100 Seniorinnen und Senioren waren am vergangenen Samstag der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und sichtlich begeistert von der großartigen Atmosphäre. Neben der beeindruckenden Auswahl selbst gebackener Kuchen – die ehrenamtlichen Kuchenpatinnen und -paten hatten sich mal wieder selbst übertroffen – trug zu der gelungenen Veranstaltung auch die musikalische Begleitung durch das Duo Andy & Lucia bei.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunden wurden Helga Müller, Sabine Boden, Christian Hinske und Sabine Ostrowski kürzlich in den Ruhestand verabschiedet und durch Bürgermeister Bernd Schäfer, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ramona Kirch und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann geehrt. Für ihre langjährige, mehrere Jahrzehnte währende Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen bedankte sich Bürgermeister Bernd Schäfer ausdrücklich und drückte seine Wertschätzung aus.

Dieses Jahr muss es mehr sein als nur das Übliche. Statt Socken oder Pralinen, die schnell vergessen sind, bietet das Kulturreferat Momente, die in Erinnerung bleiben! Kultur aus Bergkamen ist das perfekte Geschenk für alle, die das Besondere lieben und mehr wollen als nur eine Schleife um den Alltag.

 

Die Wasserstadt Aden – das aktuell größte städtebauliche Projekt der Stadt Bergkamen – hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, 5. Dezember, starten die Arbeiten am sogenannten Verschlussbauwerk. Diese Konstruktion ist ein zentrales Sicherheits- und Funktionselement, welches es ermöglicht, den in Bau befindlichen Adensee im Ernstfall – beispielsweise bei einer Havarie oder einem Leck – schnell und sicher vom Datteln-Hamm-Kanal zu trennen.

Das Ordnungsamt der Stadt Bergkamen hat am vergangenen Sonntag bei einer gezielten Kontrolle auf dem Trödelmarkt am Globus-Baumarkt 69 Bildträger – DVDs und Blu-Rays mit Filmen und Spielen – sichergestellt, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen. Drei davon stehen zudem auf dem Index jugendgefährdender Medien der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und unterliegen somit besonderen Verbreitungsverboten. Gegen die betroffenen Händler wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Bei nachgewiesener Verbreitung jugendgefährdender Medien wird darüber hinaus Strafanzeige erstattet.