Aktuelle Pressemitteilungen

Wie lässt sich eine fast unbewohnte Insel in ein cooles Urlaubsparadies verwandeln? Das will Prof. Ivan Čadež von der Technischen Universität Dortmund zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. Februar, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Forum des Schulzentrums Holzwickede, Opherdicker Straße 44, herausfinden.

Am Sonntag, 9. März, jährt sich zum 40. Mal der Internationalen Frauentag in Bergkamen. Unter dem Motto „40 Jahre laut“ setzen engagierte Menschen hier vor Ort ein Statement für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit. Zu diesem besonderen Jubiläum ist eine außergewöhnliche Kunstaktion geplant, um die Errungenschaften der Vergangenheit und den Einsatz der Frauen für Gleichberechtigung zu würdigen.

Der Seniorentreff "Fässchen" in Unna richtet am Mittwoch, 21. Mai, einen Ausflug ins idyllische Waldecker Land aus, an dem auch Personen ab 55 Jahren aus Bergkamen teilnehmen können. Ziele sind das historische Schloss Waldeck, eine der ältesten Burgen Hessens, das mit seiner faszinierenden Geschichte und einzigartigen Lage begeistert sowie der malerische Edersee, der im Rahmen einer ausgedehnten Schifffahrt erkundet wird.

Am 5. Februar – und damit etwas später als gewohnt – verschickt die Stadt Bergkamen in diesem Jahr die Grundbesitzabgaben-Bescheide. Grund hierfür ist eine Software-Umstellung und der damit verbundene zeitliche Aufwand. Dafür sind die Bescheide wesentlich übersichtlicher gestaltet. Unter anderem ersetzt ein neues Kassenzeichen – das bei Überweisungen und Daueraufträgen unbedingt anzugeben ist! – die alten Objektnummern und Kassenzeichen. Bei bereits bestehenden Lastschriftmandaten ist hingegen nichts zu veranlassen.

"Das Erinnern darf niemals enden" - diese Botschaft vermittelte die vom Arbeitskreis Demokratie, der Stadt Bergkamen sowie Schülerinnen und Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule gestaltete Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Bernd Schäfer die ewig währende Verantwortung für demokratische Werte: "Wir müssen die freie Gesellschaft immer wieder aufs Neue gegen ihre Feinde verteidigen. Gerade heute, wo völkisches Gedankengut, Antisemitismus, Rechtsextremismus und teils unverhohlene Menschenfeindlichkeit vielerorts eine erschreckende Normalisierung erfahren."

Die Musikakademie Bergkamen macht auf ein spezielles Angebot für Schlagzeuger aufmerksam: Am Sonntag, 16. Februar, findet ein Ganztags-Workshop statt, in dem Dozent Hendrik Lensing Kenntnisse zur Erweiterung des individuellen „Wortschatzes“ am Drumset vermittelt.

In der heutigen Welt sind grundlegende EDV-Kenntnisse unerlässlich – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen bietet deshalb praxisorientierte EDV-Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen abgestimmt sind. Egal ob Teilnehmende ihre Kenntnisse im Umgang mit Programmen wie Microsoft Office erweitern möchten oder sich in speziellen Software-Anwendungen fort- und weiterbilden wollen, bei der VHS Bergkamen werden sie auf jeden Fall fündig.

Bürgermeister Bernd Schäfer hat kürzlich interessierte Parteien eingeladen, um im Interesse von Verkehrssicherheit und Sauberhaltung des Stadtgebiets eine gemeinsame Wahlkampfvereinbarung für die kommende Bundestagswahl abzuschließen. Bei dieser Vereinbarung geht es im Wesentlichen um eine einheitliche Plakatierung auf den insgesamt 33 von der Stadt Bergkamen zur Verfügung gestellten Plakattafeln und den Verzicht auf eine zusätzliche kleinflächige Plakatierung im Stadtgebiet. Ausgenommen davon sind parteieigene Großflächentafeln.