Aktuelle Pressemitteilungen

"LOL – Das Comedy Start-up" ist auch 2025 wieder in Bergkamen am Start. Los geht es am Freitag, 14. Februar, um 20:00 Uhr im Studiotheater. Das Ziel: Das Publikum mit witzigen und spritzigen Alltagsgeschichten zum Lachen bringen. Die Stand-up Mixed-Show garantiert erneut einen Abend voller erstklassiger Unterhaltung für alle, die Lust auf authentische Comedy haben.

„40 Jahre laut“ – unter diesem Motto setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Internationalen Frauentags am Sonntag, 9. März 2025, ein Zeichen für die Gleichberechtigung. In diesem Zusammenhang rufen sie dazu auf, sich weiterhin für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und verschaffen sich und ihren Anliegen auf unterschiedliche Weise Gehör. Beispielsweise mit einer außergewöhnlichen Kunstaktion, die die Errungenschaften im Kampf die Gleichberechtigung von Frauen würdigt.

Damit die Energie dort bleibt, wo sie benötigt wird, bieten die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ab sofort wieder die sogenannte Gebäudethermografie an. Mit dem Verfahren lassen sich Energie-Schwachstellen in Gebäuden aufzeigen und wertvolle Erkenntnisse zum Energiesparen gewinnen. Ab sofort können sich Interessenten für die GSW-Gebäudethermografie anmelden. Dabei werden mit einer Infrarotkamera mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses erstellt, um energetische Schwachstellen zu beheben  und Energie beim Heizen einsparen.

Die Freude war groß, als sich Nina Baron für den Bundesfreiwilligendienst im mobilen sozialen Hilfsdienst entschieden hat. Dieses freiwillige, kostenfreie Angebot der Stadt Bergkamen musste im vergangenen Jahr aus Mangel an Bewerbungen leider pausieren, kann jetzt aber endlich wieder angeboten werden. Es sind sogar noch freie Plätze verfügbar.

Der Lippeverband erneuert ab sofort sein mittlerweile in die Jahre gekommenes Oberflächenwasser-Pumpwerk in Bergkamen-Heil, das 1974 von der RAG errichtet wurde. Im Zuge der damit verbundenen Arbeiten in der Nördlichen Lippestraße werden auch die beiden jeweils 650 Meter langen Druckrohrleitungen saniert. Beide Baumaßnahmen sind ausgesprochen aufwändig und dauern voraussichtlich zwei Jahre.

Nach den ersten erfolgreich durchgeführten Workshops zur Bergbau-App und der anschließenden Auswertung geht das Projekt nun in die zweite Workshop-Runde. Hierbei möchte Museumsleiter Mark Schrader gemeinsam mit seinem Team die Ergebnisse vorstellen und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter an der inhaltlichen Ausgestaltung der App arbeiten.

Digitale Grundkenntnisse erleichtern den Alltag ungemein. Für manches sind sie zwingend erforderlich, anderes geht mithilfe digitaler Tools schneller, einfacher und damit deutlich bequemer. Damit möglichst viele Personen die Vorteile digitaler Angebote nutzen können, bietet die Volkshochschule (VHS) Bergkamen jetzt den kostenfreien Kurs „Erste Schritte in die digitale Welt“ an, der speziell für Personen gedacht ist, die keinerlei Kenntnisse digitaler Anwendungen haben und deren Bedienung erlernen möchten. Der Kurs startet am 30. Januar und findet an drei aufeinander folgenden Donnerstagen jeweils in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ statt.

Um die geplanten Neubauten an der Bambergstraße künftig sicher mit Strom versorgen zu können, verlegen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen neue Versorgungsleitungen. Für die Arbeiten wird eine Fahrbahn der Bambergstraße ab Montag, 20. Januar, gesperrt.

Für die ausgefallene Lesung mit Arno Strobel und Ingo Bott steht nun der Nachholtermin fest. Am Freitag, 21. Februar, kommen die beiden Krimiautoren der Extraklasse um 19:30 Uhr in den Wolfgang-Fräger-Raum des Stadtmuseums und präsentieren ihren gemeinsamen Thriller „Gegenspieler“.