Aktuelle Pressemitteilungen

Wer sich schon immer gefragt hat, was hinter Bitcoin und der Blockchain-Technologie steckt, erhält jetzt verständliche Informationen. Der am Mittwoch, 5. Februar, beginnende Online-Kurs „Bitcoin und Blockchain für Anfänger“ richtet sich an alle, die Interesse an digitalen Währungen haben. Kursleiter Dr. Simon Morgenthaler, erfahrener Experte für Kryptowährungen, beantwortet alle Fragen rund um das Thema Bitcoin. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.

Die Musikakademie startet am Samstag, 8. Februar, einen  Workshop für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse. Unter dem Motto „Mit Spaß gemeinsam Singen lernen“ vermittelt Kursleiterin Nina Dahlmann Stimmtechnik und Songs aus dem Popularbereich. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

„Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es kürzlich für die fünften Klassen der Willy-Brandt-Gesamtschule. Unter diesem Motto startete die Mitmachaktion der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) zur Verkehrssicherheit. Sie unterstützt junge Radfahrerinnen und Radfahrer dabei, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten und mögliche Gefahrenstellen zu erkennen. Zusammen mit dem ADFC Bergkamen, der Stadt Bergkamen und der Willy-Brandt-Gesamtschule sensibilisierte die AGFS NRW die Jugendlichen für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr und motivierte sie dazu, Alltagswege selbstständig zurückzulegen.

Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen lädt alle interessierten Hausbesitzer und Neubauplaner zu einem praxisorientierten Kurs zum Thema Heizsysteme ein. Unter dem Titel “Wie heize ich mein Haus?” informiert der erfahrenen Verfahrenstechniker Ferdinand Dillkötter am Donnerstag, 30. Januar, im VHS-Gebäude "Treffpunkt", Lessingstr. 2, von 18:00 bis 20:15 Uhr über moderne Heizlösungen und Energiekosten.

 

Alle Bergkamener Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, vom 23. bis 26. Januar die lokalen Jugendeinrichtungen kennenzulernen und ihre Meinungen dazu einzubringen. Ihre Anregungen werden in Umfragen, Schwarzen Brettern und anderen Beteiligungsformaten gesammelt und fließen in die Planungen der städtischen Jugendarbeit ein. Möglich machen diese Form der Mitwirkung das Kinder- und Jugendbüro (kijub), die evangelische Friedenskirchengemeinde, die Martin-Luther-Kirchengemeinde, die Jugendkunstschule und die Stadtbibliothek, die gemeinsam zu den Kinder- und Jugendpartizipationstagen einladen.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der achten Klassen können sich ab sofort für ein Tagespraktikum im Trianel Steinkohlekraftwerk in Lünen anmelden, das von der Steag betrieben wird. Das Essener Energieunternehmen bietet ihnen im Rahmen der diesjährigen Berufsfelderkundung an vier Tagen – 29. Januar, 4. April, 11. Juni und 8. Juli – jeweils von 8:00 - 15:00 Uhr die Möglichkeit, in den Arbeitsalltag eines Kraftwerks hineinzuschnuppern. Das Anmelden erfolgt über ein Portal, das der Kreis Unna eingerichtet hat, um jungen Menschen das Erkunden verschiedener Berufsfelder zu ermöglichen.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Montag, 27. Januar, zu einer Gedenkstunde eingeladen, mit der die Stadt Bergkamen und der Arbeitskreis Demokratie an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Das von Bürgermeister Bernd Schäfer begleitete öffentliche Gedenken beginnt um 16:00 Uhr und endet rund eine Stunde später mit Redebeiträgen, Musik und einer Kranzniederlegung vor dem Gemeindezentrum der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Bergkamen an der Lentstraße 16 in der Siedlung Schönhausen.

Wenn im Museum die letzten Besucher gehen und die Lichter erlöschen, wird es in den Ausstellungen ganz ruhig. Ob die Dinge dann wohl wie im Film zum Leben erwachen? Am Freitag, 24. Januar, können Interessierte dieser Frage auf den Grund gehen! Denn an diesem Tag öffnet das Stadtmuseum Bergkamen am Abend zwischen 18:00 und 21:00 Uhr seine Türen. Dabei ist die eigene Taschenlampe die Eintrittskarte. Damit ausgestattet können sich kleine und große Besucher auf Entdeckungstour begeben. Wer dabei die Augen offen hält und bestimmte Dinge findet, erhält sogar eine kleine Belohnung.

"Notenlos", so nennen sich die Künstler Bastian Pusch & Andreas Speckmann, die als „Living Jukebox“ ein Wunschkonzert der Extraklasse präsentieren, das man so noch nie gehört hat – und das jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe mittwochsMIX sind die Künstler am 19. Februar um 19:30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen im Wolfgang-Fräger-Raum live auf der Bühne zu erleben.

 

Bundesweit verschicken derzeit alle Kommunen die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar. Aufgrund des dadurch bedingten erhöhten Zustellaufkommens kann es beim Versand zu Verzögerungen kommen. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen ist in der Zeit vom 27. bis 31. Januar geplant und soll bis zum 2. Februar abgeschlossen sein.