Aktuelle Pressemitteilungen

Logo Kulturreferat

Ab dem 1. Juni 2025 startet der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen der neuen Kultursaison in Bergkamen. Tickets können bequem über den städtischen Webshop und rund um die Uhr unter tickets.bergkamen.de erworben werden.

Der Kulturkalender in gedruckter Form erscheint im Juli. Bis dahin ist das Veranstaltungsprogramm – darunter kulturelle Events, Ausstellungen und weitere Angebote – auf der Website der Stadt Bergkamen unter www.bergkamen.de im Bereich Kulturveranstaltungen einsehbar.

Für die folgenden Veranstaltungsreihen können außerdem Abonnements abgeschlossen werden:

  • Kabarett/Comedy
  • LOL – das Comedy Start-up
  • Klangkosmos Weltmusik
  • mittwochsMIX

Das Team des Kulturreferates steht für Beratung und Informationen zur Verfügung – telefonisch unter 02307 / 965 464 sowie persönlich im Stadtfenster, Rathausplatz 4.

Kulturreferentin Sarah Feige stellt zusammen mit Tommy Schneller das neue Lineup des Sparkassen Grand Jam vor

Bergkamen groovt, swingt und feiert – denn der Sparkassen GRAND JAM bringt erneut die ganz großen Namen der internationalen Blues-, Soul- und Jazz-Szene auf die Bühne. Das Erfolgsrezept? Ganz einfach: Weltklasse-Musiker, explosive Live-Performances und ein Publikum, das mit Leidenschaft dabei ist. Die Saison 2025/2026 verspricht schon jetzt ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse!

Initiatoren und Herzblutmotoren hinter dem GRAND JAM sind Bassist Olli Gee und der charismatische Saxophonist und Sänger Tommy Schneller. Gemeinsam holen sie Jahr für Jahr hochkarätige Acts in die Stadt – Künstler, die normalerweise Hallen in Paris, New York oder Sydney füllen. Und nun? Live und hautnah in Bergkamen!

Am 26. Mai 2025 wurde das neue Line-up vorgestellt – und das hat es in sich!

Am Sonntag, 01. Juni 2025, lädt die Stadt Bergkamen erneut alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum beliebten Kaffeeklatsch ins Elisabeth-Haus an der Parkstraße 2a ein. In der Zeit von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein fröhlicher Nachmittag mit einem besonderen Gast aus dem Rathaus. Wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen steht auch diesmal die gesellige Atmosphäre im Mittelpunkt.

Basteltisch mit Kunstwerk das von Kindern gemalt wird

Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für ein außergewöhnliches Kunstprojekt in der Jugendkunstschule Bergkamen: Unter dem Titel „Ohne Grenzen“ lädt ein landesgefördertes Projekt junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund dazu ein, sich künstlerisch mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und vor allem mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Kinder und Jugendliche aus Bergkamen sind herzlich eingeladen, ihren Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart aber auch die Zukunft kreativ sichtbar zu machen. Dabei kommen vielfältige Gestaltungstechniken zum Einsatz – von Collagen mit selbstgestaltetem Material über Skulpturen aus Pappmaché bis hin zu Kunstwerken mit verschiedenen Drucktechniken.

Plakat Pluspunkt Familie 2025

Mit dem Wettbewerb „Pluspunkt Familie – Familienfreundliches Unternehmen Kreis Unna“ werden Unternehmen aus dem Kreis Unna ausgezeichnet, die besonders familienfreundlich sind. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Gewinner des Heimatpreises auf der Bühne zusammen mit Thomas Heinzel und Bernd Schäfer

Im Rahmen der Veranstaltung „Landtag lokal“ hat die Stadt Bergkamen am 19. Mai 2025 den Heimatpreis 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei lokale Initiativen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl engagieren. Platz 1 und 2.500 Euro erhielt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Bergkamen für sein Engagement, die Bevölkerung für Erste-Hilfe-Maßnahmen zu sensibilisieren. Den 2. Platz und 1.500 Euro gewann der Bachkreis Bergkamen, der mit dem Preisgeld das Jugendorchester weiter fördern möchte.
Platz 3 und 1.000 Euro gingen an die Wasserfreunde TuRa Bergkamen, die sich dafür einsetzen, dass mehr Kinder sicher schwimmen lernen.

Landtagspräsidium und Bernd Schäfer zusammen vor der Ökologiestation

Am Montag, 19. Mai 2025, war Bergkamen Gastgeber für das Programm „Landtag lokal – Demokratie vor Ort“. Landtagspräsident André Kuper sowie die Vizepräsidentin Berivan Aymaz und die Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und Christof Rasche informierten vor Ort über die Arbeit des nordrhein-westfälischen Landtags, suchten den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern und warben für demokratische Teilhabe sowie ehrenamtliches Engagement.

 

Gerd Koepe und Bernd Schäfer bei der Geschenkübergabe

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wurde Gerd Koepe, ein Urgestein des Gästeführerrings der Stadt Bergkamen, bei seiner letzten Stadtführung feierlich verabschiedet. Bürgermeister Bernd Schäfer ließ es sich nicht nehmen, persönlich Dank und Anerkennung für Koepe auszusprechen.

Der deutsche Musiker, Schauspieler, Kabarettist, Fernsehmoderator und -produzent Hugo Egon Balder kommt mit seinem ersten Solo-Programm „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ nach Bergkamen. Am Samstag, 24. Mai, gewährt er im Studiotheater um 20:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Lebens – mit viel Gespür für Komik, Ironie, Schlagfertigkeit, Sprachwitz und seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz. Darüber hinaus präsentiert er viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.

Balkonsolarmodul mit Stecker

Die Stadt Bergkamen fördert seit 2022 mit dem Programm „Stecker-PV“ die Anschaffung von steckbaren Solargeräten für private Haushalte. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern – sowohl Mieterinnen und Mietern als auch Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern – eine unkomplizierte Möglichkeit zur Beteiligung an der Energiewende zu bieten. Gefördert wird die Installation neuer Stecker-Solargeräte in Mehrfamilienhäusern ab zwei Wohneinheiten. Pro Wohneinheit kann ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 150 Euro gewährt werden. Die Geräte müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Anträge können noch bis zum 30. November 2025 gestellt werden. Voraussetzung ist, dass vor dem Kauf und der Installation der Anlage ein Antrag inklusive Foto des geplanten Installationsorts eingereicht und bewilligt wird.