Aktuelle Pressemitteilungen

Logo der Vhs Bergkamen

Mit dem neuen Programm für das 2. Halbjahr 2025 lädt die Volkshochschule Bergkamen alle Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, Bildung in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Unter dem Motto „Bildung für alle – lebendig, vielfältig, nah“ bietet die VHS ein umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsangebot, das zum Mitmachen, Weiterlernen und Entdecken einlädt. Ob Politik, Gesundheit, Sprachen, Kreativität oder digitale Kompetenzen – das Programm richtet sich an Menschen jeden Alters und Interessenfelds. Ab sofort liegt das neue VHS-Programmheft an den bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet bereit.

Hand in der eine Papierfamilie liegt

Das Jugendamt der Stadt Bergkamen sucht gemeinsam mit den Jugendämtern der Städte Kamen, Werne und Selm engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern in belastenden Lebenssituationen ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Gesucht werden Menschen, die Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen – unabhängig davon, ob sie alleinstehend, in einer Partnerschaft oder als Familie leben. Ziel ist es, betroffenen Kindern Geborgenheit zu schenken und ihnen eine positive Entwicklung sowie faire Zukunftschancen zu ermöglichen.

Vertreter der Stadt Bergkamen, des Ministeriums und der Bezirksregierung Arnsberg

Die Entwicklung unseres Rathausquartiers schreitet voran! In einem intensiven Austausch mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW sowie der Bezirksregierung Arnsberg haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Flyer Kabarett und Comedy

Das Kulturreferat startet mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm in die neue Kultursaison 2025/2026. Auch in der kommenden Spielzeit stehen bewährte Formate wie das Kabarett-Abo, der mittwochsMIX, das LOL-Abo für Comedy-Fans sowie das Klangkosmos-Abo im Fokus.  Wer sich ein Abo sicher, genießt exklusive Vorteile: feste Sitzplätze, attraktive Preisnachlässe und vor allem: beste Unterhaltung!

Logo Rucksacktouren

Die Stadt Bergkamen bietet ab sofort Erlebnisrucksäcke zur Ausleihe an. Zwei Touren – „Grüne Oasen entdecken“ und „Stadtgeschichte erleben“ – laden zum Erkunden ein. Die Rucksäcke enthalten Infos, Snacks, Fernglas und mehr. Reservierung unter 02307 / 965-357 oder tourismus@bergkamen.de.

Sextett Bohéme auf der Bühne des Studiotheaters

Ein Nachmittag voller Musik, Begegnung und Lebensfreude: Beim 8. inklusiven Salonmusikkonzert im Studiotheater der Willy-Brandt-Gesamtschule stand die Stadt ganz im Zeichen von Klang und Teilhabe. Unter dem Titel „Vom Prater bis zum Broadway“ präsentierte das Sextett Bohème ein buntes Programm stilvoll, abwechslungsreich und mit ganz viel Herz.

Unterflurcontainer auf dem Parkplatz "Im Häupen" in Weddinghofen

In Weddinghofen wurde die erste moderne Unterflur-Altglascontaineranlage erfolgreich in Betrieb genommen. Damit startet die Stadt mit einem innovativen Konzept zur Wertstoffsammlung.

Das Bild zeigt das Logo der VHS

Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist nachweislich gut für Körper und Seele. Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Musikbegeisterten und Neugierigen am 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr, zum besonderen Kurs „Singen ist gesund“ ein.

Zwei selbst konstruierte Roboter aus Lego

Mit Kreativität die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen entwickeln zu können, dieses Ziel verfolgt die Jugendkunstschule mit ihren Angeboten für Kinder und Jugendliche. Der kreative Umgang mit den digitalen Medien rückt in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus. Die Jugendkunstschule bietet deshalb mittlerweile regelmäßig kleine Workshops an, um erste Erfahrungen im Umgang mit Plottern, 3D Druckern und vielen anderen digitalen Möglichkeiten zu sammeln.

Das neue Angebot FabLab bietet ab Samstag, 07. Juni einmal monatlich eine Gelegenheit für junge Technikbegeisterte von 10 bis 14 Jahren, tiefer in die Materie einzusteigen. Die Workshops finden jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt und sind kostenlos. In den vier Stunden können auch aufwändigere Projekte geplant und realisiert werden. Unter dem Motto „Scheitern erlaubt“ entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Ideen und versuchen die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten und zu erweitern.

Frauentagsteam überreicht Scheck an Institutionen

„40 Jahre laut“ – das war das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages in Bergkamen. Ein Motto, das auch für vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement Bergkamener Frauen steht, die sich für andere stark machen: Mit dem finanziellen Erlös aus der Veranstaltung unterstützt das Frauentagsteam  die Mädchen- und Frauenarbeit im Kreis Unna. Die offizielle Scheckübergabe fand jetzt im Rahmen des traditionellen Nachtreffens statt.