Aktuelle Kunstaktionen in der Stadt

Kunstwerkstatt sohle 1 eröffnet Jahresausstellung „1,5 Grad“ Werke zum Klimawandel treffen Nerv der Besucher*innen

Jahresausstellung Kuenstlergruppe

21.05.2023 bis 25.06.2023

Die Stühle waren gut besetzt, die Stimmung am Sonntagvormittag gut – trotz vieler „Konkurrenzveranstaltungen“ und des kontroversen Themas Klimawandel, den die Kunstschaffenden der kunstwerkstatt Sohle 1 in den Mittelpunkt ihrer diesjährigen Ausstellung Wegmarke „1,5 Grad“ gestellt hatten. Bürgermeister Bernd Schäfer eröffnete die nunmehr schon 26. Ausstellung. Als Referent zum Thema konnte Michael Sacher MdB und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, gewonnen werden, der mit humorvollem Einstieg und teils eindringlichen Worten und Zitaten das Thema Klimaschutz beleuchtete und die Rolle von Kunst als Mahnung aber auch Hoffnungsträger herausstellte. Kulturreferentin  Simone Schmidt-Apel ging anschließend auf die einzelnen Exponate ein, abwechslungsreich und gelegentlich auch die Künstler*innen selbst zitierend.

Die Sprecherin der Künstlergruppe Silke Kieslich lud im Anschluss zum Rundgang und Gespräch mit den einzelnen Kunstschaffenden ein – ein Angebot, welches die Besucher*innen gern annahmen. Die ausgestellten Werke zeigten die ganze Bandbreite der durch den Klimawandel bedingten Veränderungen, Herausforderungen und Szenarien, die uns dieser Tage begleiten. Viele Gespräche über die künstlerisch verarbeiteten Themen, so wie zum Beispiel das Insektensterben, Umweltaktivistinnen wie Greta Thunberg und ihre Schulstreiks, eine immer heißer werdende Welt, die irgendwann vielleicht nicht mehr bewohnbar sein wird oder der Untergang im schmelzenden Eis waren nur einige der Punkte, über die ein lebhafter Austausch zustande kam

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Juni 2023 zu sehen und schließt mit der Finissage um 11 Uhr, zu der auch die Gruppe Ruhrlesen einen humoristischen Beitrag beitragen wird. Eine Sonderführung mit Thea Holzer findet bereits am 18. Juni 2023 um 11 Uhr statt.


Interessierte, die während der regulären Öffnungszeiten der Galerie „sohle 1“ die Ausstellung besuchen möchten, werden aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Umbauarbeiten gebeten, sich unter 02306 30602112 anzumelden.

 

 


Tierische Metallkunst des Künstlers Ray Chataira aus Zimbabwe am Rathaus

Der Gorilla des Künstlers Ray Chataira

Seit Juni 2022 steht ein besonderer Gast gegenüber dem Zentralen Omnisbusbahnhof: Der Gorilla des Künstlers Ray Chataira aus Zimbabwe. Steinbildhauerei aus Zimbabwe begeistert und inspiriert bereits viele Jahre Kunstfreunde und Künstlerinnen in vielen Ländern und ist als ”Shona Art” die derzeit renommierteste Form zeitgenössischer Kunst aus Afrika. Skulpturen aus recyceltem Metall sind eine besondere Facette in Zimbabwes Kunstszene. Alte Metalle und Schrott erwachen durch die Schaffenskraft ambitionierter Künstler zu neuem Leben. Beeindruckend ist, wie die Metallkünstler mit enormer Qualität und herausragender Schweißkunst dem scheinbar starren und schweren Material eine oft lebensechte Plastizität einhauchen. Die originellen und nicht selten lebensgroßen Objekte sind an jedem Ort atemberaubende Highlights.

Die Metallkünstler aus Zimbabwe erschaffen ihre beeindruckenden Unikate aus alten Ölfässern, Autoblechen und Maschinenteilen und kreieren lebendig wirkende Tiere, Figuren und fantastische Möbel. Lebensgroße Giraffen, Elefanten und Bullen treffen auf fantasievolle Kreaturen, Motorräder und Designmöbel. Die vornehmlich jungen Künstler leben und arbeiten im künstlerischen Schmelztiegel Mbare in Zimbabwes Hauptstadt Harare.

Diese Kunst anderen Menschen zugänglich zu machen und dabei eine emotionale, geistige und auch wirtschaftliche Brücke zwischen Europa und Afrika zu schlagen, ist das Anliegen von SHONA – ART, Witten. Eine Fair-Trade-Zertifizierung betont dabei die soziale Verantwortung ebenso wie METALL-UNIKATE. Der Gorilla ist ein Objekt aus der Wittener Open-Air-Galerie, die viele Menschen begeistert.

Die Gorilla des Künstlers Ray Chataira

Seit September 2022 steht der Gorilla des Künstlers Ray Chataira auf der Grünfläche vor dem Rathaus nicht mehr allein. Ein "jüngerer" Artgenosse, ebenfalls von dem in Zimbabwe lebenden Künstlers geschaffen, leistet dem Menschenaffen nun Gesellschaft. "Diese beiden Figuren sehen in ihrem Detailreichtum großartig aus und sie sind einzigartig, so Kulturdezernent Marc Alexander Ulrich. Einen ganzen Figurenpark in Bergkamen, vorzugsweise auf der Bergehalde Großes Holz, zu installieren, ist die Idee hinter dieser Aktion.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
5
6
7
8
9
10
13
14
15
19
20
26
27
28
29
30
 

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.