Kulturentwicklungsplanung

Worum geht es?

Die Kulturentwicklungsplanung (kurz KEP) fragt, welche Kulturstadt Bergkamen in Zukunft sein will. Sie ist ein Prozess, mit dem neue Ideen für eine erfolgreiche Kulturarbeit erarbeitet werden. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Ideen zu sammeln: mit Menschen aus Kunst- und Kultur, der Stadtverwaltung, den Politiker*innen sowie Vereinen und der gesamten Stadtgesellschaft. Bis Ende 2023 werden die Erkenntnisse aus allen Veranstaltungen und Untersuchungen zusammengetragen. Sie werden in einem Bericht dokumentiert, zusammen mit konkreten Vorschlägen, was man für die Kultur in Bergkamen kurzfristig und auf lange Sicht tun sollte.

Wer begleitet die Kulturentwicklungsplanung in Bergkamen?

Zentral gesteuert wird die Kulturentwicklungsplanung vom Kulturreferat der Stadt Bergkamen. Es arbeitet eng zusammen mit der AG startklar, einem externen Beraterinnen-Team, das den KEP-Prozess moderiert und umsetzt.

Weitere Informationen hier:

Was sind erwünschte Effekte?

Was sind erwünschte Effekte?

Zeitplan
BarCamp: Digitale Pinnwand - Ihre Meinung zählt!

Ergebnisse vom 22. April 2023

Viel Engagement beim Kultur Barcamp Bergkamen

Das Kultur Barcamp Bergkamen brachte eine gelungene Mischung an unterschiedlichen Akteur:innen aus der Stadt zusammen. Rund die Hälfte der gut 40 Teilnehmenden waren kulturinteressierte Bergkamener Bürger:innen sowie Vertreter:innen der Kultureinrichtungen und aus der Kulturpolitik. Am Samstag, den 22. April 2023 fanden sie alle den Weg ins Rathaus, um im umgeräumten Ratssaal und den Sitzungssälen miteinander ins Gespräch zu kommen. Zuvor hatten die engagierten Teilnehmenden selber die Themen für das Tagesprogramm eingebracht: Diversität, Bedarfe der Jugend in Bergkamen und die konkrete Frage nach Kulturförderung waren darunter. Aber auch die Zukunft des studio theaters, Ideen zur kulturellen Nutzung der Halde und die Organisation von alternativen Musikveranstaltungen waren Thema beim Barcamp. Besonders erfreulich war die Teilnahme vieler junger Menschen, die sich mit erfahrenen Kulturakteur:innen austauschen konnten.

Die Ergebnisse aus den insgesamt 8 Austauschrunden sind auf einer digitalen Pinnwand dokumentiert. Sehr willkommen sind Online-Kommentare zu der bisherigen Ideensammlung.
https://www.taskcards.de/#/board/26cc81d9-0a45-468b-b525-786e19a47ff0?token=24514b58-424a-4ef2-b791-4646a75a2a49

Aus diesen Ergebnissen und weiteren bei Kulturdialogen, Workshops und Recherchen entsteht am Ende ein Bericht mit zentralen Handlungsfeldern und finalen Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung der Kultur in Bergkamen.

Auch die Presse berichtete

Interkultureller Workshop am 24. Mai 2023

Vielfalt in der Kultur gestalten. Einladung zum interkulturellen Austausch im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung Bergkamen

Kultur von allen, mit allen und für alle! Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen möchte die Anregungen und Ideen aller Bürger*innen der Stadt zur Gestaltung der zukünftigen Kulturarbeit aufnehmen und lädt zu einem Workshop ein, bei dem sich Vertreter*innen verschiedener Communities und Kulturen in Bergkamen einbringen können.

Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden können hier ihre Ideen und Wünsche zur kulturellen Vielfalt in Bergkamen diskutiert werden.

Das Team der Kulturentwicklungsplanung um Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel und das Büro startklar mit Dr. Ina Rateniek, Anke von Heyl und Kurt Eichler freut sich darauf, möglichst viele Stimmen und Perspektiven zur Kultur in Bergkamen zu erfahren. Der Austausch wird moderiert. Die Teilnehmer*innen sind zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen.

Wann? 24. Mai 2023, 18:00 – 20:30 Uhr
Wo? Im Stadtmuseum, Jahnstraße 31
Um Anmeldung möglichst bis zum 22. Mai wird gebeten.
Tel: 02307/965-464;
Mail:
kulturentwicklungsplanung@bergkamen.de

Online-Umfrage: Mitmachen und gewinnen! (beendet)

Wie soll Kultur in Bergkamen aussehen?

Mitmachen und gewinnen! (beendet)

Sieben einfache Fragen beantworten und zwei Tickets für die LOL – Stand-up Show oder die Rock'n Roll Band Silverettes im Herbst 2023 gewinnen. Eine Teilnahme ist im Zeitraum vom 15. Mai bis 30. Juni möglich.

Bei den Fragen geht es natürlich um Kultur, genauer gesagt, um das, was die Menschen interessiert. Auch Kultur-Neulinge sind herzlich zur Beantwortung der Fragen eingeladen.

Die Online-Umfrage findet im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung (kurz KEP) für Bergkamen statt. Mit dem Projekt sollen die Weichen für die zukünftige städtische Kulturarbeit in Bergkamen gestellt werden.

Hier der Link zur Teilnahme sowie alle weiteren Informationen:

https://beteiligung.nrw.de/portal/bergkamen/beteiligung/themen/1003177


Ansprechperson

Simone Schmidt-Apel
Kulturreferentin
Kulturreferat Bergkamen
Rathausplatz 4, direkt neben der Sparkasse
Tel.: 02307/965-263
E-Mail: kulturentwicklungsplanung@bergkamen.de

Arbeitsgemeinschaft startklar, startklar a+b GmbH
Dr. Ina Rateniek
Tel.: +49 (2304) 2013007
E-Mail: rateniek@startklar-ab.de

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.