Kulturentwicklungsplanung

Worum geht es?

Die Kulturentwicklungsplanung (kurz KEP) fragt, welche Kulturstadt Bergkamen in Zukunft sein will. Sie ist ein Prozess, mit dem neue Ideen für eine erfolgreiche Kulturarbeit erarbeitet werden. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Ideen zu sammeln: mit Menschen aus Kunst- und Kultur, der Stadtverwaltung, den Politiker*innen sowie Vereinen und der gesamten Stadtgesellschaft. Bis Ende 2023 werden die Erkenntnisse aus allen Veranstaltungen und Untersuchungen zusammengetragen. Sie werden in einem Bericht dokumentiert, zusammen mit konkreten Vorschlägen, was man für die Kultur in Bergkamen kurzfristig und auf lange Sicht tun sollte.

Wer begleitet die Kulturentwicklungsplanung in Bergkamen?

Zentral gesteuert wird die Kulturentwicklungsplanung vom Kulturreferat der Stadt Bergkamen.
Es arbeitet eng zusammen mit der AG startklar, einem externen Beraterinnen-Team,
das den KEP-Prozess moderiert und umsetzt.


Ansprechperson

Simone Schmidt-Apel
Kulturreferentin
Kulturreferat Bergkamen
Rathausplatz 4, direkt neben der Sparkasse
Tel.: 02307/965-263
E-Mail: kulturentwicklungsplanung@bergkamen.de

Arbeitsgemeinschaft startklar, startklar a+b GmbH
Dr. Ina Rateniek
Tel.: +49 (2304) 2013007
E-Mail: rateniek@startklar-ab.de

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  
2
3
4
5
7
8
9
11
13
14
15
16
19
20
21
22
23
24
27
28
29
 

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.