Wettkämpfe

Möchten Sie sich für einen Wettkampf anmelden, so finden Sie hier die entsprechenden Formulare.
Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Wettbewerben sowie die Ergebnisse der vergangenen Veranstaltung.
Bei diesem Wettbewerb treten die verschiedenen Teams in ihren selbstgebauten, schwimmfähigen Gefährten auf dem Kanal gegeneinander an. Zugelassen werden alle Gefährte, die mit Muskel- oder Windkraft angetrieben werden und mindestens eine Person auf dem Kanal vorwärts bewegen können. Ausgenommen sind laut Wettbewerbsregeln Luftmatratzen oder ähnliche Gegenstände. Gewinnen wird allerdings nicht das schnellste, sondern das originellste Gefährt. Beste Unterhaltung und jede Menge Spaß sind hier garantiert!
Jedes Team erhält eine Antrittsprämie in Höhe von 150,00 €, die als Aufwandsentschädigung für den Bau des Gefährtes gedacht ist. Das Gewinnerteam erhält einen großen Siegerpokal, jedes weitere Team darüber hinaus einen Pokal für die Teilnahme am Wettbewerb.
Ergebnis 2019:
1. MSC Bergkamen
2. THW-Jugend Kamen/Bergkamen
3. Kenter Klaus und seine Freunde der Realschule Oberaden
4. Baubetriebshof Bergkamen
In China ein Nationalsport, erfreut sich das Drachenbootrennen in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Mannschaftssport.
Das Drachenboot muss für den Wettbewerb mit mindestens 14 Wettkämpfern und einem Trommler/-in besetzt sein. Maximal sind 18 Wettkämpfer und ein Trommler/-in zulässig.
In jeder Mannschaft müssen mindestens 4 Frauen paddeln. Sollte dies nicht der Fall sein, erhält die Mannschaft pro fehlende Frau eine Strafsekunde in einem Rennen hinzu addiert.
Natürlich ist auch die Teilnahme von „reinen Frauenteams“ möglich.
Ergebnis 2019:
Bronze-Gruppe:
1. Team Bürger-Schützen
2. TVB Tennispower
3. Huntsman V+
4. Elcotech-First
5. Die Spontanen
6. KMB Dragons
Silber-Gruppe:
1. Himmelsbo(o)ten
2. Blue Dragon
3. Lüner Löwen
4. Die gut gebauten
5. Die Durchleuchter
6. Premio Reifenbörse Arnold
Gold-Gruppe:
1. Die Boxer (VfK Rünthe)
2. Gluteus of the Sea "Clean"
3. California Dragons
4. St. Barbara Dragons
5. Black Dragon
6. Lanxess Dragons
Das Fischerstechen hat seinen Ursprung in einem so genannten Zunftbrauch der Fischer, der beispielsweise im süddeutschen Bamberg auf eine Tradition zurückgeht, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Dabei handelt es sich um ein Turnier nach Ritterart, das allerdings nicht mit Pferden, sondern „standesgemäß“ mit Booten ausgetragen wird. Die Fischerstecher stehen bewaffnet mit einer stumpfen und gut gepolsterten Turnierlanze auf den Spitzen ihrer Boote, die durch Ruderer aufeinander zu gefahren werden. Wenn die Boote in gegenseitige Reichweite kommen, dann versuchen die Fischerstecher, sich mit ihren Lanzen vom Boot ins kalte Nass zu stoßen.
Jedes Team besteht aus zwei Ruderern und einem Fischerstecher. Boote, Lanzen, Schwimmwesten und sonstiges Zubehör werden kostenfrei gestellt.
Ergebnis 2019:
1. Heiler Buben
2. Blau Weiß Kamen I
3. Lüner Pirates
4. Sepaja
Beim Bergkamener Hafenlauf gehen Kinder an den Start zur 600 Meter langen Strecke durch die Marina Rünthe.
Nach der sportlichen Betätigung findet eine Tombola statt, in der unter den teilnehmenden Kindern Sportartikel, Freikarten für Attraktionen des Hafenfestes und Eintrittskarten für Freizeitparks in der näheren Umgebung verlost werden. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsurkunde.
Der Hafenlauf ist eine Gemeinschaftsaktion der Bergkamener Leichtathletikvereine und des städtischen Sportamtes.
Ergebnis Hafenlauf 2019:
1. Frh.-v.-Ketteler-Grundschule mit 21 Teilnehmern
2. TuRa Bergkamen mit 12 Teilnehmern
3. SuS Oberaden mit 6 Teilnehmern