Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien
12.09.2023 09:11 Uhr

Die Stadtbibliothek Bergkamen und deren Förderkreis laden in den Herbstferien zum zweiten Mail zu einer Schreibwerkstatt für 11- bis 15-Jährige ein – diesmal mit der Hagener Autorin Marlies Ferber, Dozentin für kreatives Schreiben im SchreibLand Westfalen und an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Wer spannende Geschichten liebt und Lust hat zu schreiben, kann sich in der zweiten Woche der Herbstferien (9. bis 14. Oktober) täglich ins Schreibabenteuer stürzen und bei der Geschichtenwerkstatt mitmachen.
Spannung ist der Motor, der Leserinnen und Leser antreibt, Seite um Seite einer Geschichte zu folgen. Das ist nicht nur bei Krimis oder Thrillern so, sondern funktioniert bei jedem guten Buch. In der Schreibwerkstatt lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Tricks es gibt, andere mit Texten neugierig zu machen. Anschließend sind sie in der Lage, über die achte Schulstunde genauso spannend zu schreiben wie über einen Banküberfall.
Schreiben, Feedback bekommen, Feedback geben: Eine Woche lang ergänzen sich spielerische Schreibübungen und der lebhafte Austausch mit den anderen. Damit es spannender wird, bleibt die Identität der jungen Autorinnen und Autoren zunächst geheim. Alle geben sich selbst Decknamen und erfinden sich eine neue Identität gleich mit dazu. Die anderen raten, was davon stimmt - und was nur verdammt gut erfunden war. In einer Abschlussveranstaltung werden die Texte dann allen Interessierten präsentiert.
Termine in der Stadtbibliothek (in der Woche vom 9.-14 Oktober): Mo, Di, Do, Fr jeweils von 10 bis 14 Uhr. Die Abschlussveranstaltung ist am Samstag ab 11 Uhr. Anmeldungen bitte per Mail bis zum 22. September an Jörg Feierabend, Leiter der Stadtbibliothek: j.feierabend@bergkamen.de Gefördert wird die Schreibwerkstatt durch das Schreibland NRW. Der Förderkreis der Stadtbibliothek übernimmt die Kosten für die Teilnehmenden.