Kostenlose Kreativangebote für Jugendliche: Kulturrucksack NRW startet in Bergkamen
21.03.2025 12:50 Uhr

Auch in diesem Jahr bietet das Landesprogramm Kulturrucksack NRW wieder zahlreiche kostenlose Kreativworkshops für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. In Kooperation mit der Jugendkunstschule, der Stadtbibliothek und dem Kinder- und Jugendhaus Balu hat die Stadt Bergkamen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre kreativen Talente zu entdecken und auszuprobieren.
Der Auftakt findet am Samstag, 5. April 2025, in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus statt. Von 15:00 bis 18:00 Uhr können sich Interessierte unter der Anleitung von Karla Christoph im ersten von insgesamt sechs Manga-Workshops ausprobieren.
Ein weiteres Highlight folgt am 12. und 13. April 2025 mit der Schmuckwerkstatt von Paula Ratajczak. An diesen beiden Tagen haben Jugendliche die Gelegenheit, ihre eigenen Schmuckstücke aus Metall, Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Der Workshop findet jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Jugendkunstschule statt.
Mit den KulturRucksackTagen startet am 24. April 2025 ein weiteres spannendes Angebot. Die Stadtbibliothek lädt von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem Buch-Upcycling-Workshop mit der Künstlerin Jasmin Lebaci ein. Zeitgleich bietet die Jugendkunstschule ab 16:00 Uhr eine zweistündige digitale Kreativwerkstatt an, in der sich die Teilnehmenden mit 3D-Druck, Makey Makey, Coding oder Plotting beschäftigen können.
Alle Workshops sind kostenfrei und bieten Jugendlichen die Chance, sich kreativ auszuleben und neue Techniken kennenzulernen. Die Veranstaltungen sind Teil des Landesförderprogramms Kulturrucksack NRW, das jungen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtert.
Weitere Informationen zum gesamten Jahresprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Jugendkunstschule unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de oder per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de. Telefonische Anfragen sind unter 02307 965462 oder 02307 288848 möglich.