Gemeinsam fürs Klima: Stadt Bergkamen unterstützt Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

16.05.2025 12:00 Uhr

Wer sich im Alltag mehr bewegen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun möchte, hat jetzt wieder eine perfekte Gelegenheit: Die Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK NordWest und des ADFC läuft noch bis zum 31. August. Auch die Stadtverwaltung Bergkamen beteiligt sich erneut an der Aktion – mit gutem Beispiel voran geht dabei Bürgermeister Bernd Schäfer. „Bewegung tut dem Körper gut und schützt das Klima“, betont Schäfer beim offiziellen Start der Aktion in Bergkamen. Gemeinsam mit AOK-Vertriebsleiter Wolfgang Heese gab er mit einem symbolischen Fahrradklingeln den Startschuss.

Ziel der Aktion ist es, an mindestens 20 Arbeitstagen das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen. Dabei zählt nicht nur der Weg ins Büro: Auch Fahrten im Homeoffice – etwa in der Mittagspause – oder kombinierte Wege mit dem Fahrrad zum Bahnhof werden angerechnet. Erstmals sind in diesem Jahr auch E-Bikes offiziell zugelassen, um auch längere Arbeitswege zu bewältigen.

Die Stadt Bergkamen unterstützt die Aktion bereits seit 2005 und motiviert jedes Jahr ihre Mitarbeitenden zur Teilnahme. „Wir sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Umweltschutz“, so Bürgermeister Schäfer. Die Teilnahme ist kostenlos und ab sofort online möglich unter www.mdrza.de. Dort steht auch ein Aktionskalender bereit, in dem die gefahrenen Tage eingetragen werden können. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf attraktive Preise – darunter hochwertige Fahrräder und praktisches Zubehör.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 23.000 Radlerinnen und Radler in Westfalen-Lippe. Gemeinsam sparten sie rund 460 Tonnen CO₂ und verbrauchten über 58 Millionen Kalorien – ein beeindruckender Beitrag für Gesundheit und Umwelt.

Zurück