"Bananenkosmos" – Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum

17.03.2025 11:42 Uhr

Vom 6. April bis zum 18. Mai 2025 wird die Stadt Bergkamen zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstausstellung. Dann präsentiert der international renommierte StreetArt-Künstler Thomas Baumgärtel seine Ausstellung „Bananenkosmos“. Die Eröffnung findet am Sonntag, 6. April, um 11:00 Uhr im Stadtmuseum bzw. in der städtischen Galerie “sohle1“ statt.

Der in Köln lebende Künstler Thomas Baumgärtel studierte Kunst und Psychologie und ist international als Bananensprayer bekannt. Seit 1986 markiert er weltweit die nach seinem Urteil interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Die Banane ist an den Eingängen von etwa 4.000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch in internationalen Städten zu finden und wurde schon 2006 am (ehemaligen) Eingang der Galerie „sohle1“ verewigt.

Thomas Baumgärtel ist bekannt dafür, unterschiedlichste Objekte zu besprühen, von Wänden über Möbel bis hin zu alltäglichen Gegenständen. Seine Kunst ist nicht auf eine bestimmte Oberfläche beschränkt, sondern findet sich in urbanen Räumen und auf unkonventionellen Materialien wieder. Diese Vielseitigkeit macht seine Arbeiten einzigartig und zeigt, wie Kunst in den Alltag integriert werden kann. Baumgärtel zeigt in Bergkamen ausgewählte Werke aus seinem langjährigen Schaffen als Künstler und Psychologe.

„Seit bald 40 Jahren führt der jung gebliebene Baumgärtel seine Banane ins Feld gegen Missstände und Autokraten, gewitzt, polarisierend, verantwortungsbewusst – und noch kein bisschen müde“, beschreibt Anja Barth die künstlerische Haltung Baumgärtels. Die Ausstellung wird die Besucher dazu anregen, über die tiefere Bedeutung der Banane nachzudenken, die weit über ein witziges Alltagsobjekt hinausgeht.

  • 06.04.2025 – 18.05.2025, Ausstellung „Bananenkosmos“, Thomas Baumgärtel
  • Eröffnung am Sonntag, 06.04.2025 um 11:00 Uhr
  • Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen

Zurück