Im Trauzimmer Marina Rüthe sorgt der nordsamische Songpoet Torgeir Vassvik am Montag, 13. Februar, für einen Frischekick von der Küste des arktischen Ozeans. Der stimmgewaltige samische Künstler hat seine eigene Vision des Joik entwickelt, die als “Avantgarde-Joik” bezeichnet werden kann. Egal, ob man seine Musik in Norwegen, Kanada, Japan oder Malaysia hört: Man wird von den animistischen Joiks, der Stimmkunst der Sami, in pure Faszination entrückt.
"natürlich Bergkamen" - der Werbeslogan der Stadt Bergkamen findet sich jetzt auch in einigen besonders beliebten Souvenirs umgesetzt: Die Postkarten sind aus recyceltem Karton (und natürlich klimaneutral gedruckt), die Schlüsselanhänger aus Holz und die Kugelschreiber überwiegend aus Bambus.
Endlich können die allseits beliebten Bürgerreisen wieder stattfinden! Den Auftakt bildet Gennevilliers. Nur fünf Kilometer vom Zentrum der Metropole Paris entfernt, hat die Bergkamener Partnerstadt ihr Gesicht im Laufe der vergangenen Jahre grundlegend verändert. Nicht nur bürgerfreundlichere Wohnkonzepte, sondern auch zusätzliche Grünflächen haben das Stadtbild nachhaltig verbessert.
Nach zweijähriger Corona-Pause findet endlich wieder das beliebte Marina Hafenfeuer statt. Vom 27. - 29. Januar steht die Marina Rünthe zwischen Pier 47 und Hafencafé ganz im Zeichen von fackelnder Winterstimmung. Aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen ist auch die sechste Auflage der Veranstaltung irisch angehaucht - mit viel Live-Musik von der grünen Insel und einem dazu passenden Speisen- und Getränkeangebot. Auch die Gemütlichkeit kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen ein großes Lagerfeuer, Fackeln und Feuerkörbe sowie jeder Menge Dekoration und ausreichend Sitzmöglichkeiten mit warmen Decken.
Seit 2022 ist Ill-Young Kim mit seinem Comedy-Programm "Kim kommt!" in Deutschland unterwegs. Am Mittwoch, 8. Februar, tritt er im Rahmen der Veranstaltungsserie mittwochsMIX um 19.30 Uhr im neuen Veranstaltungsraum des Bergkamener Stadtmuseum auf, um brandaktuelle Abenteuer und menschliche Abgründe zu präsentieren.
Ab 23. Januar starten in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus neue Kurse und Workshops. Von Montag bis Freitag können junge Menschen dort die eigene Kreativität entwickeln. Erfahrene Fachleute aus den Bereichen Kunst und Kulturpädagogik unterstützen sie dabei, ihre Ideen aufs Papier oder auf die Leinwand zu bringen bzw. ihnen als Objekt oder Skulptur Gestalt zu geben. Für die Umsetzung unterschiedlichster Kreativtechniken stehen ihnen vielfältige Materialien zur Verfügung.
Ein Mann, eine Gitarre - kompromisslos reduziert! Michael van Merwyck singt und erzählt Geschichten aus dem Leben. Nicht mehr und sicher nicht weniger. Zu erleben ist der emotionale Autodidakt am Mittwoch, 1. Februar, um 20 Uhr im Rahmen des Sparkassen Grand Jams im Thorheim.
Neuer Service der Stadtbibliothek: Ab sofort ist es möglich, kostenfrei Notebooks ausleihen, um sie vor Ort zu nutzen. Dafür sind lediglich ein Bibliotheksausweis und ein Pfand (z. B. ein Ausweis mit Lichtbild) erforderlich. Auf den Notebooks ist neben der Standard- auch Bildbearbeitungssoftware und vieles mehr installiert, sodass sie für vielfältigste Zwecke genutzt werden können.
Ein neuer, leckerer Service erwartet ab sofort die Besucherinnen und Besucher im Bergkamener Studio Theater: Bei städtischen Kulturveranstaltungen übernimmt jetzt das Team von „Kathi´s Café“ um Bäckermeister Benjamin Brasse das Catering. Neben Getränken und Brezeln dürft sich die Gäste auf ein kleines, erweitertes Häppchen-Angebot freuen.
Auf musikalische Reise geht die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik am Montag, 16. Januar, um 20 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe (Hafenweg 12) mit der Künstlerin Ana Carla Maza. Die Musik der außergewöhnlichen Cellistin und Sängerin spiegelt eine Reihe von Einflüssen wider, von der traditionellen Musik ihrer Kindheit bis hin zu Bossa Nova und Habanera, gespielt mit einer beeindruckenden Technik aus perkussivem Rhythmus, geschickter Bogenführungen und leisem, leidenschaftlichem Gesang.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.