Flamenco und Finnland? Doch, das passt tatsächlich zusammen! Zumal, wenn zwei so großartige Musiker wie Flamenco-Sängerin Anna Murtola und Gitarrist Joonas Widenius am Werk sind. Im Konzert am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr im Trauzimmer der Marina Rünthe präsentiert das aus einer langen Flamenco-Tradition stammende Duo nicht nur feinste Farbtöne des traditionellen Flamencos. Auch leichtere gesangstypische Stücke sind zu hören.
Musikinteressierte dürfen sich im Sparkassen Grand Jam am 1. März um 20:00 Uhr im Thorheim, Landwehrstr. 160, auf Soul, Gospel, Blues, Pop und Funk mit der stimmgewaltigen Künstlerin Juwana Jenkins freuen. Die afro-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Philapdelphia begeistert und fasziniert das Publikum mit ihren Texten, sympathisch-rauem Charme und einer fesselnden Darbietung.
Sie möchten einen Lieblings-Song vortragsreif einstudieren und gleichzeitig Ihre Stimmtechnik verbessern? Ein neuer Workshop der Musikakademie bietet dazu die Gelegenheit! Am Samstag, 25. Februar, lädt Dozentin Nina Dahlmann dazu ein, von 14:00 bis 15:00 Uhr in kleinen Gruppen an der Gesangstechnik zu arbeiten. Anschließend erteilt die Profisängerin Einzel-Coachings für die mitgebrachten Songs. Außerdem gibt es Playbacks und Tipps zum Üben zuhause.
Am Donnerstag, 23. Februar, beginnen zwei Workshops der Musikakademie Bergkamen für Freunde der E-Gitarre: ein Einsteigerkurs und ein Kurs für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen. Die Inhalte orientieren sich an den Interessen und Vorlieben der Teilnehmer. Im Intensivkurs „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ geht es um die Grundlagen auf der E-Gitarre. Der Aufbaukurs knüpft an diesen Kenntnisstand an und vermittelt sogenannte Powerchords, die pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen.
119 Schülerinnen und Schüler der Jahnschule haben im vergangenen Jahr das Sportabzeichen erworben und ihrer Schule mit diesem Ergebnis den Sieg im Wettbewerb der Bergkamener Grundschulen gesichert. Bei diesem sportlichen Kräftemessen gewinnt diejenige Grundschule, die im Verhältnis zur Schülerzahl die meisten Sportabzeichen abnimmt. Die Jahnschule erreichte in 2022 eine Quote von 51,97 Prozent - und damit Platz eins! Auf den weiteren Plätzen folgen die Freiherr-von-Ketteler-Schule aus Rünthe und die Overberger Schule.
Wichtiger Meilenstein rund um den Bau des neuen Häupenbades: Bürgermeister Bernd Schäfer hat Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen kürzlich die Baugenehmigung für das neue energetische Ganzjahresbad überreicht. Baudrexl nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Verantwortlichen der Stadt für die gute und konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken: „Wir haben im vergangenen Sommer den Bauantrag eingereicht und nun in kurzer Zeit die Baugenehmigung erhalten. Das ist wirklich vorbildlich.“
Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Zwei geschickte Hände und ein wenig Übung reichen aus, um aus einem einfachen Blatt Papier etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen zu lassen. Die Jugendkunstschule bietet Origamiworkshops für Erwachsene an. Der erste Workshop mit Dozentin Li Schmidgall findet unter dem Motto Valentinsfalten am Samstag, 11. Februar, von 14:30 bis 17:30 Uhr im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt.
Spontan zeichnen können, wer wünscht sich das nicht? Mal eben den Stift zücken und gleich loszeichnen. Vielleicht sogar draußen bei Wind und Wetter. All das ist kein Problem und einfacher als man denkt. Der erfahrene Dortmunder Urban Sketcher Guido Wessel hat eine Methode entwickelt, mit der man einfach und schnell ins Zeichnen kommt. Sein Kurs startet am 8. Februar. Jeden zweiten Mittwoch in der Zeit von 17:30 bis 19:30 Uhr sind Interessierte jeden Alters herzlich willkommen.
Die Ukulele gilt gemeinhin als Instrument der guten Laune. Um die trübe Winterstimmung zu vertreiben, ist jetzt also genau der richtige Zeitpunkt, sich intensiver damit zu beschäftigen. Dabei hilft die Musikschule Bergkamen. Dort vermittelt in Kürze der erfahrene Gitarrist, Livemusiker und Dozent Roland Portale in entspannter Atmosphäre Grundlagen zum Spielen einfacher Songs. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In einem Aufbau- und einem zusätzlichen Fortgeschrittenenkurs widmet sich Portale besonderen Anschlagtechniken und verfeinerten Spielweisen.
Im Februar möchte die Musikschule Bergkamen einen neuen Kurs zur musikalischen Früherziehung für Vorschulkinder starten. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.