Von Freitag, 31. März, bis Montag, 3. April, geht es wieder rund auf dem Bergkamener Stadtmarkt. Die Frühjahrskirmes bietet dann täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr Spaß für die ganze Familie. Neben den Klassikern der Fahrgeschäfte wie Love Express, Double Jump und Autoscooter locken die Besucherinnen und Besucher viele andere Schau- und Kinderfahrgeschäfte und typische Leckereien auf den Platz. Nach vielen Jahren bietet auch wieder ein Riesenrad tolle Aussichten aus luftiger Höhe. Traditionell endet die Kirmes am Montag mit dem Familientag, der mit vergünstigten Fahrten und Preisen wirbt.
Kaum ist der Winter vorbei, startet der Bergkamener Gästeführerring auch schon in die neue Saison. Die erste Wanderung durch die verschiedenen Bergkamener Stadtteile führt am kommenden Samstag, 25. März, durch das Naturschutzgebiet Mühlenbruch und steht unter dem verheißungsvollen Titel "Geschichtlicher Rückblick: ein Duell in der Abenddämmerung“.
Vom 24. bis 26. März findet in der Jugendkunstschule Bergkamen ein Keramikworkshop für Erwachsene statt. Der Bergkamener Künstler Dietrich Worbs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in die Gestaltung eines Kopfes/Portraits mit dem Material Ton einzuarbeiten. In entspannter Atmosphäre vermittelt er die Grundlagen des Modellierens, wie den Aufbau des Rohlings oder die Gesetzmäßigkeiten der Gestaltung eines dreidimensionalen Portraits und unterstützt bei der praktischen Umsetzung der Plastik.
Vor der großen Sommerpause erwartet das Publikum im Sparkassen Grand Jam einen grandiosen Künstler: Zu Gast ist am Mittwoch, 5. April, um 20:00 Uhr im Thorheim Bad Temper Joe mit Hut, Lapsteel-Gitarre und Band. Sein Name steht für den Blues. Wenn er sich über seine Lap-Slide-Gitarre beugt, den Blues spielt und singt, entwickelt er einen absolut herzzerreißenden, gefühlvollen Sound.
Chorsänger, Wiedereinsteiger oder Selbstlerner im Instrumentalspiel haben demnächst Gelegenheit, sich bei der Musikschule Bergkamen in vier Lektionen mit den Geheimnissen der Notenschrift vertraut zu machen. Kursleiterin Bettina Pronobis möchte mit diesem Angebot Hürden abbauen. „Es genügen schon einfache Grundlagen des Notenlesens, um beim Singen oder Instrumentalspiel besser und vor allem selbständiger zurecht zu kommen. Auch Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, können in meinem Workshop gute Grundkenntnisse erlangen.“
Die Bergkamener Sportvereine haben 2.680,00 Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gespendet. Zu der Aktion hatte Stephanie Bierkämper vom TuS Weddinghofen als Vorsitzende der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen aufgerufen. Den stattlichen Betrag, der innerhalb von nur einer Woche zusammengekommen ist, stellt die Stadtsportgemeinschaft jetzt der „Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ zur Verfügung.
Flamenco und Finnland? Doch, das passt tatsächlich zusammen! Zumal, wenn zwei so großartige Musiker wie Flamenco-Sängerin Anna Murtola und Gitarrist Joonas Widenius am Werk sind. Im Konzert am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr im Trauzimmer der Marina Rünthe präsentiert das aus einer langen Flamenco-Tradition stammende Duo nicht nur feinste Farbtöne des traditionellen Flamencos. Auch leichtere gesangstypische Stücke sind zu hören.
Musikinteressierte dürfen sich im Sparkassen Grand Jam am 1. März um 20:00 Uhr im Thorheim, Landwehrstr. 160, auf Soul, Gospel, Blues, Pop und Funk mit der stimmgewaltigen Künstlerin Juwana Jenkins freuen. Die afro-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Philapdelphia begeistert und fasziniert das Publikum mit ihren Texten, sympathisch-rauem Charme und einer fesselnden Darbietung.
Sie möchten einen Lieblings-Song vortragsreif einstudieren und gleichzeitig Ihre Stimmtechnik verbessern? Ein neuer Workshop der Musikakademie bietet dazu die Gelegenheit! Am Samstag, 25. Februar, lädt Dozentin Nina Dahlmann dazu ein, von 14:00 bis 15:00 Uhr in kleinen Gruppen an der Gesangstechnik zu arbeiten. Anschließend erteilt die Profisängerin Einzel-Coachings für die mitgebrachten Songs. Außerdem gibt es Playbacks und Tipps zum Üben zuhause.
Am Donnerstag, 23. Februar, beginnen zwei Workshops der Musikakademie Bergkamen für Freunde der E-Gitarre: ein Einsteigerkurs und ein Kurs für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen. Die Inhalte orientieren sich an den Interessen und Vorlieben der Teilnehmer. Im Intensivkurs „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ geht es um die Grundlagen auf der E-Gitarre. Der Aufbaukurs knüpft an diesen Kenntnisstand an und vermittelt sogenannte Powerchords, die pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.