Sommer, Sonne, Kulturpicknick: Zum zweiten Mal findet vor der traumhaften Kulisse des Römerparks am Freitag, 21. Juli, das Bergkamener Kulturpicknick. Auch diesmal wird Multitalent Julian Button das Publikum im Vorprogramm verzaubern - natürlich wie gewohnt zusammen mit dem liebeswerten und frechen Schaf Pepe.
In der vergangenen Woche haben sich Bergkamener Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste an der diesjährigen Kunstaktion "Stadtbesetzung" beteiligt. Dabei luden die documenta-Künstler Stefan Gebhardt und Dustin Schenk zunächst zu einem Feuerritual im Römerpark ein, bei dem auf Holzscheiben notierte Wünsche und Gedanken der Beteiligten in Flammen aufgingen - und so dafür sorgten, dass etwas Neues entstehen konnte.
Wer in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, bekommt von der Bundesregierung ein ganz besonderes Geschenk: 200 Euro für Kultur-Angebote. Einzulösen ist das Guthaben nach der Registrierung ausschließlich über die KulturPass-App, die ab sofort zum Download bereitsteht.
"Wir sind draußen!" - unter diesem Motto lädt die Jugendkunstschule Bergkamen alle Kinder ab 6 Jahren vom 24. bis 28. Juli zu den diesjährigen KinderKulturTagen ein, an denen sie sich eine Woche lang kreativ betätigen können. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte bietet ein Team von Künstlerinnen und Künstlern täglich von 10 bis 15 Uhr spannende Aktivitäten an. Geplant sind ein Theaterworkshop, ein Musik- und Bewegungsangebot sowie eine Schmuck-, Holz- und Gestaltungswerkstatt
In der nächsten Woche kommen die beiden documenta-Künstler Dustin Schenk und Stefan Gebhardt nach Bergkamen, um im Römerpark ein Feuerritual zur Sommersonnenwende zu feiern. Am Mittwochabend sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Wünsche an die Zukunft oder ihre Gedanken über die Vergangenheit auf Holzscheiben zu schreiben und diese im Lagerfeuer zu verbrennen. Mit der daraus entstandenen Kohle werden die beiden Künstler am folgenden Donnerstag öffentlich eine Leinwand gestalten.
Das ist wirklich neu: Das städtische Kulturreferat bindet die Bürgerinnen und Bürger nicht nur intensiv in die Kulturentwicklungsplanung (KEP) ein, sondern wählt dazu auch einen innovativen Weg. Neben bekannten Beteiligungsformaten wie öffentlichen Informationsveranstaltungen und Workshops bietet es den Menschen in Bergkamen die Chance, sich online - genauer: über das Portal Beteiligung.NRW - in den Prozess einzubringen. Damit ist das Kulturreferat eine der ersten Behörden im Kreis Unna, die dieses neue Tool nutzen, um die Bürgerbeteiligung zu stärken und zu vereinfachen.
Fast 40 Jahre war der Bergkamener Gymnastikverein, der in Spitzenzeiten über bis zu 800 Mitglieder verfügte, ein fester Bestandteil der Bergkamener Sportszene. Weil sich kein handlungsfähiger Vorstand fand, der die Vereinsgeschichte weiterschreiben wollte, sahen sich die Mitglieder gezwungen, ihren Verein aufzulösen. Mit der Abwicklung beauftragten sie die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Kärger und Marion Schulz, die sich um die noch zu erledigenden Arbeiten kümmerten.
Der Sommer ist genau die richtige Zeit für Open-Air-Veranstaltungen. Die Sonne im Gesicht, ein kühles Getränk in der Hand, hochkarätige Kunst auf der Bühne – was gibt es Besseres? Kulturinteressierte dürfen sich daher schon jetzt auf das erste Kulturpicknick in diesem Jahr freuen. Zum Start am Freitag, 16. Juni, werden "Die Physikanten" mit einer mitreißenden Wissenschaftsshow und das preisgekrönte Multitalent Julian Button in Bergkamen erwartet. Der gebürtige Westfale ist nicht nur Deutscher Vizemeister im Zaubern und mehrfach ausgezeichneter Schattenspieler, sondern auch ausgebildeter Musicaldarsteller. Seine freche Art, sein Wortwitz und seine Fingerfertigkeit machen ihn zu einem der besten Vertreter seines Fachs.
Mitmachen und gewinnen! Die Stadt Bergkamen interessiert, welche Vorstellung ihr vom lokalen Kulturangebot habt. Mittels sieben einfacher Fragen habt ihr die Möglichkeit, eure Meinung mitzuteilen und das zukünftige Kulturangebot mitzubestimmen. Zusätzlich könnt ihr zwei Tickets für die "LOL – Stand-up Show" oder die Rock'n Roll Band "Silverettes" im Herbst 2023 gewinnen. Eine Teilnahme an der Umfrage vom 15. Mai bis 30. Juni möglich.
Die Vorfreude steigt - endlich wieder Hafenfest! Nach dreijähriger Pause findet vom 2. - 4. Juni das 21. Hafenfest im Westfälischen Sportbootzentrum - Marina Rünthe statt. Das Programm bietet wie gewohnt alles, was ein gelungenes Fest ausmacht: Musik, sportliche Wettbewerbe, kulinarische Spezialitäten - und natürlich viele maritime Attraktionen auf und neben dem Wasser.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.