Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Am 6. August 2023 jährt sich der Geburtstag von Wolfgang Fräger zum 100. Mal. An diesem besonderen Tag weiht das Stadtmuseum deshalb um 15:00 Uhr einen nach dem Bergkamener Künstler benannten Veranstaltungsraum ein. Zur Feierstunde mit Redebeiträgen und Musik sind alle Bergkamener Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und liegt voll im Trend. Auch im Kreis Unna steigt die Zahl derer, die regelmäßig das Fahrrad nutzen. Doch es gibt auch Risiken. Im vergangenen Jahr registrierte die Kreispolizeibehörde knapp 405 Unfälle mit Radfahrern und Radfahrerinnen. An mehr als einem Drittel (145) waren E-Bikes beteiligt. Häufig verursachten sie die Unfälle selbst oder hatten eine Mitschuld. Deshalb frischen die Straßenverkehrsbehörden und die Unfallkommission im Kreis zusammen mit der Kreispolizeibehörde Unna das Wissen rund um wichtige Verkehrsregeln auf.

Im Rahmen der Jubiläumswochen zum zehnjährigen Bestehen des beliebten, 400 Kilometer langen Radfernwegs zwischen Detmold und Xanten hat die Stadt Bergkamen von ihrer Nachbarstadt Lünen heute das „Römer-Lippe-Route-Rad“ erhalten. Eine Woche lang - vom 7. bis zum 13. Juli - blickt Bergkamen zurück auf die vergangene Dekade und die Bedeutung des überregionalen Radfernwegs für die Stadt.

Sommer, Sonne, Kulturpicknick: Zum zweiten Mal findet vor der traumhaften Kulisse des Römerparks am Freitag, 21. Juli, das Bergkamener Kulturpicknick. Auch diesmal wird Multitalent Julian Button das Publikum im Vorprogramm verzaubern - natürlich wie gewohnt zusammen mit dem liebeswerten und frechen Schaf Pepe.

In der vergangenen Woche haben sich Bergkamener Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste an der diesjährigen Kunstaktion "Stadtbesetzung" beteiligt. Dabei luden die documenta-Künstler Stefan Gebhardt und Dustin Schenk zunächst zu einem Feuerritual im Römerpark ein, bei dem auf Holzscheiben notierte Wünsche und Gedanken der Beteiligten in Flammen aufgingen - und so dafür sorgten, dass etwas Neues entstehen konnte.

Wer in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, bekommt von der Bundesregierung ein ganz besonderes Geschenk: 200 Euro für Kultur-Angebote. Einzulösen ist das Guthaben nach der Registrierung ausschließlich über die KulturPass-App, die ab sofort zum Download bereitsteht.

"Wir sind draußen!" - unter diesem Motto lädt die Jugendkunstschule Bergkamen alle Kinder ab 6 Jahren vom 24. bis 28. Juli zu den diesjährigen KinderKulturTagen ein, an denen sie sich eine Woche lang kreativ betätigen können. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte bietet ein Team von Künstlerinnen und Künstlern täglich von 10 bis 15 Uhr spannende Aktivitäten an. Geplant sind ein Theaterworkshop, ein Musik- und Bewegungsangebot sowie eine Schmuck-, Holz- und Gestaltungswerkstatt

In der nächsten Woche kommen die beiden documenta-Künstler Dustin Schenk und Stefan Gebhardt nach Bergkamen, um im Römerpark ein Feuerritual zur Sommersonnenwende zu feiern. Am Mittwochabend sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Wünsche an die Zukunft oder ihre Gedanken über die Vergangenheit auf Holzscheiben zu schreiben und diese im Lagerfeuer zu verbrennen. Mit der daraus entstandenen Kohle werden die beiden Künstler am folgenden Donnerstag öffentlich eine Leinwand gestalten.

Das ist wirklich neu: Das städtische Kulturreferat bindet die Bürgerinnen und Bürger nicht nur intensiv in die Kulturentwicklungsplanung (KEP) ein, sondern wählt dazu auch einen innovativen Weg. Neben bekannten Beteiligungsformaten wie öffentlichen Informationsveranstaltungen und Workshops bietet es den Menschen in Bergkamen die Chance, sich online - genauer: über das Portal Beteiligung.NRW - in den Prozess einzubringen. Damit ist das Kulturreferat eine der ersten Behörden im Kreis Unna, die dieses neue Tool nutzen, um die Bürgerbeteiligung zu stärken und zu vereinfachen.

 

Fast 40 Jahre war der Bergkamener Gymnastikverein, der in Spitzenzeiten über bis zu 800 Mitglieder verfügte, ein fester Bestandteil der Bergkamener Sportszene. Weil sich kein handlungsfähiger Vorstand fand, der die Vereinsgeschichte weiterschreiben wollte, sahen sich die Mitglieder gezwungen, ihren Verein aufzulösen. Mit der Abwicklung beauftragten sie die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Kärger und Marion Schulz, die sich um die noch zu erledigenden Arbeiten kümmerten.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
28
29
30
   

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.