Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit über 96.700 geradelten Kilometern und mehr als 16 Tonnen eingespartem CO₂ ist es wieder so weit: Die Stadt Bergkamen beteiligt sich auch 2025 an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Vom 4. Mai bis zum 24. Mai 2025 heißt es erneut: Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln – für Bergkamen, das Klima und mehr Lebensqualität.
Erleben Sie im April spannende Gästeführungen in Bergkamen! Tauchen Sie ein in die Geschichte von Rünthe bei einem Rundgang zu historischen Orten, entdecken Sie faszinierende Einblicke in die Tierwelt beim Gehegewildbetrieb Humbach und setzen Sie sich mit der bewegten Vergangenheit der Stadt während des Nationalsozialismus auseinander. Jede Führung bietet einzigartige Perspektiven und lebendige Geschichten.
Die Stadt Bergkamen bekommt ihre eigene Monopoly-Edition – und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, aktiv mitzugestalten! Aktuell läuft die offizielle Abstimmung darüber, welche Bergkamener Straßen Teil des Spielfelds werden sollen. Unter dem Motto „Du hast die Wahl“ können alle Interessierten ab sofort ihre Stimmen abgeben. Insgesamt stehen zahlreiche Straßen zur Auswahl – von Ackernweg bis Zur Mergelkuhle.
Eine musikalische Reise in das sagenumwobene Island erwartet das Publikum am Montag, den 12. Mai 2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe. Im Rahmen der renommierten Konzertreihe Klangkosmos Weltmusik gastiert das isländische Ensemble Umbra, das mit spirituellen, mittelalterlich inspirierten Melodien und traditionellen Liedern ein ganz besonderes Hörerlebnis bietet.
Unter dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus – Ein Blick auf Mut und Widerstand“ präsentieren die Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen und die Volkshochschule Bergkamen ab dem 6. Mai 2025 bewegende Lebensgeschichten von Frauen, die unter hohem persönlichen Risiko dem Unrecht die Stirn boten. Die Erste Beigeordnete, Frau Christine Busch, wird die Ausstellung um 16: 30 Uhr offiziell eröffnen. Bis zum 11. Juli 2025 ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der VHS zu besichtigen.
Mit großem Publikumsinteresse wurde am Sonntagmorgen die Ausstellung „Bananenkosmos“ des international bekannten StreetArt-Künstlers Thomas Baumgärtel in der Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum Bergkamen eröffnet. Rund 50 Kunstinteressierte waren gekommen, um einen Blick auf die Werke des „Bananensprayers“ zu werfen und die Eröffnung live mitzuerleben.
Entdecke Bergkamen aus neuen Perspektiven! Am Sonntag, den 13. April, hast du gleich doppelt die Gelegenheit, an spannenden Gästeführungen teilzunehmen. Was erwartet dich? Faszinierende Geschichten, verborgene Ecken und überraschende Einblicke, die selbst Einheimische staunen lassen. Sei dabei und erlebe deine Stadt einmal ganz anders!
Seit über 25 Jahren lockt „Die ultimative Improshow" von IMPRO 005 die Zuschauer in Scharen an und sorgt für vollbesetzte Häuser. Nun macht die Gruppe auch in Bergkamen Halt und präsentiert am Freitag, 4. April, um 20:00 Uhr im Studiotheater Bergkamen ihre einzigartige Show, in der das Publikum bestimmt, wohin die Reise geht! Egal, wie absurd oder banal die Vorschläge sein mögen – das Improvisationstheater 005 macht dem Publikum eine Szene. Und was für eine! Die Ad-hoc-Inszenierungen sind umwerfend komisch, manchmal auch poetisch, in jedem Fall aber originell und sehenswert.
Auch in diesem Jahr bietet das Landesprogramm Kulturrucksack NRW wieder zahlreiche kostenlose Kreativworkshops für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. In Kooperation mit der Jugendkunstschule, der Stadtbibliothek und dem Kinder- und Jugendhaus Balu hat die Stadt Bergkamen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre kreativen Talente zu entdecken und auszuprobieren.
Die Stadt Bergkamen vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Heimat-Preis NRW. Dieser ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird an Projekte vergeben, die sich in besonderer Weise um die Gestaltung von „Heimat“ in Bergkamen verdient gemacht haben. Vorschläge können Vereine, Personen und Initiativen aus den Bereichen Kultur, Soziales, Interkulturelles, Geschichte, Sport, Brauchtum, Heimatpflege, Umwelt und Natur einreichen. Bewerbungsschluss ist der 30.4.2025.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.