Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Auf musikalische Reise geht es am 13. November um 20:00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe mit dem Ali Doğan Gönültaş Trio. In der Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik widmet sich der kurdische Musiker Ali Doğan Gönültaş mit ausdrucksstarker Stimme dem musikalischen Schatz der uralten Kulturlandschaft in Anatolien. Der Künstler wurde in der ostanatolischen Kleinstadt Kiğı geboren, deren Geschichte bis in die Zeit der Hethiter zurückreicht, und präsentiert Lieder aus seiner Heimatstadt und der Bingöl-Region.

Anlässlich des 25-jährigen Arbeitsjubiläums von Andrea Budde und des Beginns der Altersteilzeit-Freizeitphase von Ralf-Dieter Brauner wurden beide im Rahmen einer Feierstunde durch Bürgermeister Bernd Schäfer, Thomas Hartl, Leiter Zentrale Dienste, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und den Personalratsvorsitzenden Michael Hoffmann geehrt.

Die letzte Gästeführung in diesem Jahr beschäftigt sich mit der Geschichte des Evangelischen Friedhofes in Oberaden. Unter der Leitung von Dieter Tatenhorst erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so manche interessante Begebenheit und Kuriosität, die sich im Laufe von nunmehr über 100 Jahren auf dem Gottesacker ereignet hat.

Für alle, die es leid sind, unter dem Christbaum nur leise zu brummen, hat die Musikakademie Bergkamen ein interessantes Angebot. Die Gitarristin Melanie Scharne bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In fünf Lektionen werden unter ihrer fachkundigen Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet.

 

Blues und Soul gibt es am 8. November um 20:00 Uhr im Thorheim mit der charismatischen Sängerin Joyce Lyle, die das Publikum mit Genres aus Musical, Sounds von Ike & Tina Turner und dem mitreißenden Stil einer Aretha Franklin begeistern wird.

Am Mittwoch, 18. Oktober, bietet der Bergkamener Gästeführerring zum letzten Mal in diesem Jahr eine Führung über das Gelände der Wasserstadt Aden an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, dass das Ziel „Wohnen am Wasser“ immer näher rückt und stetig konkretere Formen annimmt. Dabei informiert Gästeführer Detlef Göke nicht nur über die aktuellen Baufortschritte, sondern beantwortet auch Fragen und erläutert geschichtliche Aspekte.

Am 3. November um 20:00 Uhr ist es endlich soweit! Stefan Waghubinger präsentiert dem Bergkamener Publikum sein neues Soloprogramm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er heute ist.

Der Start ist gelungen, die Bergkamener Kino-Initiative hat sich formiert: Zur Auftaktveranstaltung in der vergangenen Woche im "Treffpunkt" der VHS kamen zahlreiche Kino-Interessierte und -Enthusiasten zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie sich die große Filmleinwand in Bergkamen wiederbeleben lässt. Am Mittwoch, 18. Oktober, findet von 18:00 bis 19:30 Uhr das nächste Treffen der Kino-Initiative statt.

Die Stadtbibliothek nimmt in diesem Jahr erstmals am Aufruf des Deutschen Kinder-Softwareratgebers TOMMI zum Testen ausgesuchter Kinder-Apps teil. Als Jury-Mitglieder werden Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gesucht, die von Fachleuten ausgewählte Apps auf Herz und Nieren prüfen und bewerten wollen. Die Stadtbibliothek wird dafür iPads bereitstellen, welche die Kinder zusammen mit der Medienpädagogin Stefanie Niehues nutzen können. Alle Ergebnisse fließen in eine bundesweite Gesamtbewertung ein, die der Kinderkanal KiKa im Dezember vorstellen wird.

„Eine Pyramide für Bergkamen“ – so lautet der Titel der Aktion anlässlich der diesjährigen "Nacht der Lichtkunst" am 28. Oktober. Dabei ist der Name auch Programm. Eine fast vier Meter hohe, leuchtende Pyramide hat Christiane Behr, Lichtkünstlerin aus Mönchengladbach, eigens für Bergkamen geplant. Bei deren Präsentation in der Marina Rünthe lässt sie sich nicht nur gerne über die Schulter schauen, sondern setzt auf zahlreiche Mitwirkende aus der Bevölkerung. „Das Konzept ist so gedacht, dass die Menschen in Bergkamen sich aktiv beteiligen“, erklärt die Künstlerin.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
28
29
30
   

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.