Das städtische Kulturreferat und die »festival:philharmonie westfalen« laden am Sonntag, 31. Dezember, um 17:00 Uhr zum traditionellen Silvesterkonzert ins Studiotheater Bergkamen ein. Solist des Abends ist der international renommierte Geiger József Lendvay, der für seine virtuose Technik und leidenschaftliche Interpretation klassischer Werke bekannt ist. Mit einem Potpourri der schönsten Klänge der Wiener Strauss-Dynastie verabschiedet die »festival:philharmonie westfalen« das Jahr 2023 in musikalischer Pracht. Musikinteressierte erwartet ein mitreißendes Programm aus berühmten Walzern, lebhaften Polkas und heiteren Märschen.
Bei der Wahl eines neuen Imageträgers hatte das Stadtmarketing einmal mehr den richtigen Riecher: Die erste Bergkamener Radbekleidungskollektion fand auf Anhieb so großes Interesse, dass sie zwischenzeitlich nachbestellt werden musste. Davon profitiert nicht nur die Umwelt - der Stoff der Trikots besteht zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen - sondern auch die Stadtsportgemeinschaft. Sie erhält jetzt einen symbolischen Scheck über 655 Euro, denn der Hersteller der Kollektion hatte sich seinerzeit verpflichtet, einen Teil der Erlöse für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden.
Bald ist Weihnachten. Zeit für Gemütlichkeit, Lichterglanz, Tannenduft und viel Freude mit lieben Menschen. Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gehören natürlich auch dazu. Und besonders schön ist der gemeinsame Besuch von Veranstaltungen. Das Kulturreferat bietet dazu in diesem Jahr eine reichhaltige Auswahl aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Musik an. Dadurch ist es kinderleicht, zu Weihnachten einzigartige Erlebnisse zu verschenken.
Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen laden alle Filmfans zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das Bergkamener Hallenbad ein: Am ersten Advent wird anlässlich des Christmas Cinemas am Beckenrand eine riesige Leinwand aufgebaut und ein Hollywood-Blockbuster gezeigt. Das Publikum hat es ähnlich bequem wie in einem Kino. Allerdings schwimmen die Sessel auf dem Wasser und es können jeweils bis zu vier Zuschauer darauf Platz nehmen.
Heute ist das neue Programm der Musikakademie Bergkamen mit vielfältigen musikalischen Angeboten zum Kennenlernen, Zuhören und Selbermachen erschienen. Auf der Website der Musikschule finden Interessierte ab sofort alle Informationen zu den einzelnen Kursen und können sich direkt online anmelden. Zusätzlich liegt das Kursprogramm als Flyer vor, um auch in gedruckter Form über alle Angebote und Termine für das nächste Jahr zu informieren.
Das Bürgerbüro und Standesamt haben kürzlich im „Stadtfenster“ neue Räume bezogen, die mehr Komfort und Service für die Bürgerinnen und Bürger bieten. Am vergangenen Freitag wurde nun auch das neue Trauzimmer offiziell eingeweiht. Der stellvertretende Amtsleiter Markus Höll traute das erste Brautpaar in den neuen Räumen und gratulierte ihnen herzlich zur Hochzeit.
Am Weihnachtsbaum brennen die Kerzen. Und drumherum brennen manche Sicherungen durch. Das Fest der Liebe lässt manche menschlichen Schwächen deutlicher zutage treten als im Alltag. Davon können Kriszti Kiss und Stefan Keim am Mittwoch, 20.12.2023, um 19.30 Uhr im studio theater bergkamen mehr als nur ein Lied singen.
Schon wieder ein Jahr rum! Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt kommt am 1. Dezember 2023 nach Bergkamen. Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue drei Solisten um sich, um als Ensemble dem abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. Diesmal mit dabei: Alice Köfer, Kathi Wolf und Holger Müller.
Am 23. Dezember findet ab 20 Uhr der traditionelle "Swing in den Heiligabend" statt. Unter der Leitung von Sandra Horn wird die Bigband TRIPLE B weihnachtlich-jazzige Stimmung ins Foyer der Ökologiestation bringen. Neu ist dabei in diesem Jahr der Vorverkauf: Die Eintrittskarten zu je 8,50 € gibt es nicht mehr in der Geschäftsstelle der Musikschule, sondern im Kulturreferat, Rathausplatz 4 (direkt neben der Sparkasse), Telefon: 02307/965-464.
In einer jungen Stadt wie Bergkamen sind bedeutende historische Orte eher selten. Dennoch gibt es auch hier Stätten, deren reiche Geschichte überregional Beachtung findet. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Römerpark. Ein weiteres – vielfach unterschätztes – befindet sich nur wenige Kilometer östlich davon: die Bummannsburg. Zwar sind von der frühmittelalterlichen Anlage nur Reste vorhanden, doch wer genau hinschaut, kann noch die verbliebenen Kronen der Burgwälle erkennen. Über weitere interessante regionalgeschichtliche Aspekte informiert das Stadtmuseum bei Führungen für Erwachsenengruppen und Schulklassen durch das heutige Waldgebiet.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.