Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffs der Ukraine hat die Stadtbibliothek Bergkamen eine Spende im Wert von 1.000 Euro erhalten. Diese umfasst neben Reportagen, Sachbüchern, Erzählungen und Romanen – viele davon von ukrainischen Autorinnen und Autoren – auch finanzielle Mittel zur Anschaffung weiterer Literatur aus der und über die Ukraine. Die Spende soll es den Menschen in Bergkamen erleichtern, sich umfassend über die lange Geschichte der Ukraine zu informieren und die reichhaltige Geschichte des Landes kennenzulernen.

 

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Film „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ geht die Kinoinitiative Bergkamen am 23. Februar um 19:00 Uhr in der Volkshochschule (VHS), Lessingstraße 2, an den Start. Der Hamburger Regisseur Kilian Riedhof hat 2023 für seinen "großartigen, meisterhaft erzählten Film", so die Jury, den Friedenspreis des Deutschen Films erhalten. Der Film basiert auf einem realen Hinterbliebenenschicksal nach dem Bataclan-Attentat im November 2015 in Frankreich. Der Facebook-Post war weltweit viral gegangenen und hatte global für Aufmerksamkeit und Anteilnahme gesorgt.

Die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen veranstaltet von Freitag, 23. Februar, bis Sonntag, 25. Februar, in ihrer Druckwerkstatt einen Kreativworkshop für Erwachsene. Die Künstlerin und Dozentin Tania Mairitsch-Korte vermittelt dabei, wie auf experimentelle Weise die unterschiedlichen Techniken des Tiefdrucks auf eine oder mehrere Kupferplatten gebracht werden können.

Neue Wege für die Jugend: Ab Donnerstag, 15. Februar, bieten die Streetworker der Stadt Bergkamen regelmäßig verschiedene Aktivitäten in den Räumlichkeiten der Jugendbibliothek an. Zunächst zwei Mal im Monat donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr. Zusätzlich findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Jugendkunstschule eine Kreativaktion im Rahmen der vom Land NRW geförderten Aktion „Kulturrucksack“ statt.

Arnulf Rating zählt zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten und lässt bei seinen Auftritten kein strittiges Thema aus. Gekonnt manövriert er sein Publikum durch Politik, Gesellschaft und Medienrummel. So auch in seinem wortgewaltigen Programm „tagesschauer“, in dem er am Freitag, 8. März, im Studiotheater Bergkamen aktuelle Themen aus Presse und Zeitgeschehen zerlegt.
 

„LOL – Das Comedy Start-up“ ist auch 2024 wieder am Start! Am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr macht die unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den aufstrebenden Stars der deutschsprachigen Comedy-Szene im Bergkamener Studiotheater Station. Wie gewohnt ist sie wieder mit bis zu vier Künstlerinnen und Künstlern besetzt. Sinn und Zweck ist es, neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der Nachwuchsstars sind vorab nicht bekannt – so bleiben Neugier und Überraschung erhalten bis sich der Vorhang öffnet.

 

Die Stadtbibliothek Bergkamen hat sich beim Landesprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ erfolgreich um Fördermittel beworben und erhält in einem ersten Schritt 40.000 Euro. Ziel der ersten Förderphase ist es, eine Konzeption für einen Ort rund um den Marktplatz zu entwickeln, an dem die Bürgerinnen und Bürger Beziehungen aufbauen, Ideen austauschen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken können. Im nächsten Schritt kann die Stadtbibliothek einen Antrag zur Realisierung des Konzepts stellen, wofür weitere 450.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung stehen.

 

Am Rosenmontag, 12. Februar, lädt das städtische Jugendzentrum Yellowstone alle Kinder ab 6 Jahren zur großen Kinderkarnevalsparty ein. Die kleinen Närrinnen und Narren erwartet ein kunterbuntes Programm mit dem Clown Püppi und verschiedenen Spielstationen, an denen sie Geschicklichkeit und Kreativität testen können. Zusätzlich bringt ein Clownstheater das junge Publikum mit Musik, Jonglage und Komik in Stimmung. Für fantasievolle Ballontiere sorgt Clown Pompitz, der sich an diesem Nachmittag unter die bunte Karnevalsgesellschaft mischen wird.

Am Donnerstag, 15. Februar, beginnen an der Musikakademie Bergkamen zwei Workshops für Freunde der E-Gitarre: „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ als Einsteigerkurs oder „Classic Rock“ für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse. Beide Workshops laufen – jeweils Donnerstagabend in fünf Lektionen à 90 Minuten – bis zum 14. März. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Classic Rock Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr. Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Richard Bargel präsentiert und zelebriert den Blues am 7. Februar um 20:00 Uhr beim nächsten Sparkassen Grand Jam im Thorheim – mit starker Bühnenpräsenz, ungeheurer Intensität und rauer Bass-Stimme. Der Künstler blickt auf eine 50-jährige Musikerkarriere zurück und lässt sich keiner bestimmten Szene zuordnen. Vielfalt macht ihn aus. Auf sein raues Debütalbum „Blue Steel” (1977) folgten neun weitere Alben.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Ticketshop

Online-Shop

Bestellen Sie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Eintrittskarten zu unseren Kulturveranstaltungen über den Ticketshop der Stadt Bergkamen.

Veranstaltungskalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
28
29
30
   

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Online-Shop

Online-Shop

Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.