Als insgesamt sechste Freiluft-Sportanlage in Bergkamen erhält jetzt auch das Römerbergstadion neues Flutlicht. Rund 50.000 Euro investiert die Stadt, um den in Oberaden gelegenen Platz mit moderner, energiesparender LED-Beleuchtung auszustatten. Bereits Anfang des Jahres hat sie fünf städtische Kunstrasenplätze auf LED-Technik umgerüstet. Diese ist aufgrund des geringen Energieverbrauchs nicht nur besonders umweltverträglich, sondern verursacht auch wenig Aufwand für Wartung und Bedienung. Insgesamt hat die Stadt somit in diesem Jahr ca. 200.000 Euro in die Modernisierung von Flutlichtanlagen investiert.
In den letzten beiden Ferienwochen – vom 5. bis 16. August – findet mittlerweile zum dritten Mal der Bergkamener S(tr)andSommer des Kinder- und Jugendbüros (kijub) der Stadt Bergkamen statt. In der Zeit von 10:00 bis 15:30 Uhr gibt es dann auf dem Beachplatz am Nordbergstadionauf von montags bis freitags sandige und sommerliche Spiel- und Sportangebote. Angesprochen sind vorrangig Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, aber auch Familien mit jüngeren Kindern sind auf dem weitläufigen Areal willkommen.
Am 18. Juli startet die viertägige NRW-Radtour und noch sind einige Restplätze frei. Wer mitradeln möchte, sollte sich daher beeilen! Die Tour führt durch das östliche Ruhrgebiet und die Soester Börde. Von Hamm aus geht es auf 240 Kilometern mit den Etappenzielen Dortmund und Soest über Bergkamen, Castrop-Rauxel, Datteln, Fröndenberg, Werl, Soest und Welver zum Ausgangspunkt zurück. Höhepunkt jeder Tagesetappe sind die WDR 4 Sommer Open Airs, zu denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour, wie auch interessierte Gäste eingeladen sind.
Um dem Schul- und Vereinssport weiterhin optimale Möglichkeiten im Außenbereich zu bieten, hat die Stadt Bergkamen kürzlich die Kunststoffflächen des Übungsplatzes am Städtischen Gymnasium erneuert – insgesamt ca. 1.400 Quadratmeter. Zusammen mit den Outdoor-Fitness-Geräten des direkt nebenan gelegenen "Calisthenics-Parks" hat die Stadt rund 100.000 Euro in moderne Sportanlagen investiert. Zusätzlich erfolgen in Kürze weitere Verbesserungen an den Sandflächen für Beachvolleyball.
Fünf Veranstaltungen mit herausragenden Autorinnen und Autoren erwarten die Fans spannender Literatur in Bergkamen, denn auch hier wird im Rahmen von "Mord am Hellweg", Europas größtem Krimifestival, verbrochen und gemordet. Im September geht's los: Bekannte Namen lesen aus ihren Werken und schicken ihre besten Ermittler ins Rennen, um mysteriöse Todesfälle aufzudecken.
Am ersten Samstag im Juli gibt es Unterhaltung vom Feinsten – dann startet der Bergkamener Sommer mit dem Theater Open-Air. Eingeladen ist das „Boardwalk Theater“, das ein Showprogramm nach allen Regeln der Kunst mit einem wahren Spektakel aus Komik und halsbrecherischen Höchstleistungen für Groß und Klein präsentieren wird. Lachen und Staunen sind garantiert!
Vielen Badegästen ist es in den vergangenen Wochen aufgefallen: Hin und wieder beeinträchtigt kaltes Duschwasser den Aufenthalt im Bergkamener Hallenbad. Um das Problem nachhaltig zu beheben, sind umfangreichere Arbeiten an den Duscharmaturen notwendig, für die das Wasser komplett abgestellt werden muss. Aufgrund dieser zwingend erforderlichen Reparaturen bleibt das Bad am Mittwoch, 3. Juli, und Donnerstag, 4. Juli, geschlossen.
Die Jugendkunstschule Bergkamen lädt Kinder ab 6 Jahren in den Sommerferien zu den KinderKulturTagen ein. In der fünften Ferienwoche – d. h. vom 5. bis 9. August – heißt es für 60 junge, neugierige Menschen wieder: „Wir sind draußen!“. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte können sie dann kreativ sein und täglich von 10 bis 15 Uhr an interessanten Workshops teilnehmen.
Der meteorologische Sommer hat bereits begonnen. Doch richtig heiß wird es für echte Fans des Blues und der handgemachten Live-Musik erst am Sonntag, 18. August, im Biergarten der Gaststätte Thorheim in Bergkamen. Das Publikum kann sich auf eine fetzige Show freuen.
Ende April haben lokale Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Bergkamen und vielen Besucherinnen und Besuchern am Wertstoffhof Bergkamen den „Earth Day“ sowie den ersten „Bergkamener Tag der Kreislaufwirtschaft“ ausgerichtet. Jetzt steht das Ergebnis der damit verbundenen Elektroschrott-Sammlung zugunsten des Städtischen Gymnasiums fest: Insgesamt kamen mehr als sechs Tonnen Elektrokleingeräte, Bildschirme, Waschmaschinen und Wäschetrockner zusammen. Dafür übergab die Bergkamener Firma M&R Recycling Solutions GmbH (ehemals SIMS M+R GmbH) eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an Schulleiterin Dr. Mirja Beutel.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.