Die Aktion „Stadtradeln“ neigt sich dem Ende entgegen. Auch wenn die endgültige Auswertung erst in der nächsten Woche vorliegen wird, zeichnet sich bereits jetzt ein neues Rekordergebnis für Bergkamen ab.
Wichtiger Meilenstein für den Bau des neuen Häupenbades in Bergkamen: Die detaillierte Entwurfsplanung hat kürzlich in der Gesellschafterversammlung der GSW große Zustimmung erfahren.
Wer kennt das nicht? Ein alter Stuhl, ein Regal oder Schrank, die Lampe, Vase oder Garderobe - noch zu gut für den Sperrmüll, aber nicht mehr zeitgemäß sind diese Gegenstände auf den Speicher oder in den Keller gewandert.
Im aktuellen Jahr 2022 freuen sich erneut neun zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer des Bergkamener Gästeführerrings darauf, den hoffentlich zahlreichen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern regionaltypische Besonderheiten zu vermitteln.
Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Bergkamen ist vom 7. bis 27. Mai 2022 erneut mit von der Partie.
Erleichtertes Aufatmen im Stadtmuseum: Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der neue Eingangsbereich fertig! Ein Hingucker – und zugleich eine attraktive Erinnerung an die Bergkamener Bergbaugeschichte – ist die in Kohle-Optik gestaltete Servicetheke.