Bergkamener Netzwerk Demenz

Logo des Netzwerkes Demenz

Das „Bergkamener Netzwerk Demenz“ wurde im September 2009 auf Initiative des Seniorenbüros der Stadt Bergkamen gegründet. Es ist ein freiwilliger und offener Zusammenschluss von Diensten und Einrichtungen in Bergkamen.

Mitglieder des Netzwerkes sind Bergkamener Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Wohlfahrtsverbände, Beratungsstellen, Kirchengemeinden, Vereine und Institutionen.

Durch das Nutzen von Ressourcen der am Netzwerk beteiligten Mitglieder sowie durch die mittlerweile sehr gute Vernetzung untereinander, konnten durch neue Angebote eine Verbesserung der Versorgungs- und Hilfeleistungen für Betroffene und Angehörige in Bergkamen erreicht werden.

Hier finden Sie die Institutionen, die momentan im Netzwerk vertreten sind und kontinuierlich und aktiv mitwirken.

Zielsetzungen des Netzwerkes:

  • Verständnis für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in der Öffentlichkeit fördern
  • Information und Beratung
  • Vernetzung und Kooperation der Netzwerkmitglieder
  • Aufbau von neuen Angeboten zur Verbesserung der Lebenssituation und Versorgung der Betroffenen.
  • Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen für Betroffene und Professionelle

Mitgliedschaft:

Zum Vergrößern klicken

Möchten Sie im Netzwerk mitwirken und Mitglied werden? Informationen erhalten Sie durch das Sprecherteam des Netzwerkes Demenz:

Caritasverband für den Kreis Unna e. V. / Sozialstation Kamen-Bergkamen-Bönen

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Pflege
  • häusliche Betreuung
  • Entlastung für pflegende Angehörige in Bergkamen und Kamen-Methler:
  • einmal wöchentlich von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Betreuungsgruppen

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Beratungsgespräche (Umgang mit Menschen mit Demenz)
  • stundenweise Betreuung Zuhause

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • erhebliche Zunahme von Erkrankten, die versorgt werden müssen
  • Zusammenarbeit mit den anderen Institutionen
  • Angebote mitgestalten
  • Erfahrungen austauschen
  • Unterstützung anbieten
  • die Versorgung von Menschen mit Demenz weiter fördern und gestalten
Angelika Chur (Abgeordnete des Kreistages)
  • Ansprechpartner/in: Angelika Chur
  • Straße: Büscherstraße 23 a
  • Ort: 59192 Bergkamen, Mitte
  • Telefon: 02307/84455
  • E-Mail: a.chur@gmx.de

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Unterstützung des Netzwerkes durch das Einbringen der Thematik in die politischen Gremien

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Austausch mit anderen Netzwerkteilnehmern
  • Hilfe bei Veranstaltungen und Aktionen
compass private pflegeberatung

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Pflegeberatung für Privatversicherte
  • Sicherstellung und Organisation häuslicher Pflege
  • Vernetzung
  • Strukturen aufbauen

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Informationen zu Angeboten der Region verbreiten
  • Entlastungsangebote vermitteln
  • Pflegeberatung zur Unterstützung ambulanter Pflege
  • Hilfestellung bei Anträgen an Kranken- und/oder Pflegekasse

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Vernetzung
  • Unterstützung des Netzwerkes
  • Weiterentwicklung der regionalen Angebote und Strukturen
Reichsbund freier Schwestern Seniorenzentrum Haus am Nordberg

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • musikalische Angebote: Gesangsgruppen, Bewohnerchor, singen in Begleitung mit dem Keyboard und dem Akkordeon
  • 10 Minuten Aktivierung anhand der Bewohnerbiographie
  • Gedächtnistraining
  • Tierbesuchsdienst einmal monatlich
  • Besuch von Kindergartenkindern einmal monatlich
  • kirchliche Angebote: Gottesdienste beider Konfessionen, ev. Seniorenkreis

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz am letzten Montag im    Monat
  • Kochen mit Angehörigen
  • Bastel-Workshops mit Angehörigen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Austausch
  • Heimatverbundenheit mit dem Ortsteil
Advomedica GmbH & Co. KG Seniorenstift Haus Lessing

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Demenz-Kleingruppen
  • 10-Minuten-Aktivierung
  • Kreativgruppe
  • Singen
  • Klang- und Instrumentengruppe
  • Vorlesen
  • Besuch des Kindergartens / der Grundschule
  • Kirchliche Angebote (evang. und kath.)
  • Einsatz von Therapiepuppen
  • Anwendung von Klangschalen

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Angehörigenarbeit
  • Bereitstellung von Lektüre, Flyern
  • Informationen zum Krankheitsbild Demenz
  • Feste mit Angehörigen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Austausch
  • aktuelle Informationen
  • Hilfe und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen
Ev. Martin-Luther- Kirchengemeinde Bergkamen

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Demenzbegleiter-Kurse in Kooperation mit der Diakonie Ruhr-Hellweg

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Vernetzung mit den anderen lokalen Akteuren
St. Barbara Apotheke

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Beratung zu Anwendung und Wirksamkeit von Arzneimitteln
  • Beratung zu Nebenwirkungen der Therapie
  • Informationen zu neuen Arzneimitteln

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Mithilfe bei Problemlösungen durch die älterwerdende Bevölkerung
  • lokale Kräfte bündeln
  • mehr Service für die Menschen schaffen, in dem die einzelnen Gesundheitseinrichtungen
  • besser zusammenarbeiten. Dies gelingt gut, wenn man sich persönlich kennt.

Reichsbund freier Schwestern Seniorenzentrum Haus an Nordberg - Tagespflege -
  • Ansprechpartner/in: Jasmin Böings
  • Straße: Albert-Einstein-Str. 2
  • Ort: 59192 Bergkamen
  • Telefon: 02307/94046-21
  • E-Mail: pdl-tagespflege@reichsbund-freier-schwestern.de
  • Homepage: www.reichsbund-freier-schwestern.de

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Tagesstruktur
  • Beschäftigung
  • Entlastung der Angehörigen
  • Öffentliches Angebot: jeden Donnerstag Bewegung
  • Öffentliches Angebot: jeden ersten Dienstag im Monat Basteln


Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Offenes Beratungsangebot jeden ersten Dienstag
  • Angehörigen-Stammtisch einmal vierteljährlich

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Vernetzung mit anderen Institutionen
  • neue Informationen
  • Fortbildung
  • Austausch
Alevitische Gemeinschaft Kreis Unna e.V.
AWO Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum Bergkamen

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

Wir sind eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 142 Bewohner*innen, sowie 10 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen. Neben den vielfältigen Hilfsangeboten im Rahmen der Einzel- und Kleingruppenbetreuung direkt in den Wohnbereichen bieten wir an 5 Tagen in der Woche in 2 Gruppen jeweils 12 – 15 demenzkranken Bewohner*innen eine Betreuung in unserer Tagesstruktur mit Wohnzimmer, Wohnküche, Ruhe- und Snoezelenraum und einem geschützten Gartenbereich an. Für Menschen mit starken Lauftendenzen bieten wir einen Wohnbereich mit einem rund 2500qm großen geschützten Garten und einem Sicherungssystem zum Verlassen der Einrichtung an, das keine  freiheitsentziehende Maßnahme darstellt.


Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

In Zusammenarbeit mit den Ambulanten Diensten des AWO-Unterbezirks Unna bieten wir in den Räumlichkeiten unserer Tagesstruktur einmal wöchentlich für sechs Stunden eine Betreuung der zu Hause versorgten Demenz erkrankten Pflegebedürftigen an. Ihre Angehörigen erhalten somit die Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, Dinge zu erledigen oder sich einfach selbst etwas Gutes zu tun.
Ferner haben wir regelmäßig Angebote und Veranstaltungen zur Information rund um das Thema Demenz und unsere Angebote.


Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

Wir waren bei der Gründungsversammlung dabei, weil wir über das Thema informieren wollen! Ängste nehmen wollen! Über unsere Angebote und Erfahrungen informieren wollen! Dem einzelnen Betroffenen zu zeigen, dass er nicht alleine ist Mut und Kraft zum Austausch miteinander geben wollen! die Angebote und Erfahrungen anderer Beteiligter kennenlernen und ggfls. mitaufnehmen zu wollen.
Wir die Netzwerkarbeit als unabdingbare Voraussetzung ansehen, das komplexe Thema Demenz für die Betroffenen und ihre Angehörigen zu ihrer bestmöglichen individuellen Versorgung darstellen und Hilfsangebote nutzbar machen zu können.

Comunitas Seniorenhaus Sophia

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Mitarbeiter mit gerontopsychiatrischer Weiterbildung
  • Geschulte Mitarbeiter
  • Zusätzliche Betreuungskräfte
  • Besondere Betreuungsangebote
  • Umfassender Einbezug der Biografie
  • Sicherheit und Vertrautheit durch eignen Möbel in den Zimmern

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsam etwas bewegen können und wollen
  • Voneinander profitieren und lernen
  • Gemeinschaft in Bergkamen fördern und ausbauen
Demenzbetreuungsgruppe Elisabeth-Haus
  • Ansprechpartner/in: Ulrike Ziel
  • Straße: Parkstraße 2
  • Ort: 59192 Bergkamen
  • Telefon: 02307 84605
  • Handy: 0157 / 34 58 03 22
  • E-Mail: u.ziel@gmx.de

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr werden an Demenz erkrankte Menschen in einer Gruppe von ca. 10 Personen von 4 ausgebildeten Demenzbegleiterinnen im Elisabeth-Haus der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth in Bergkamen betreut . Die Demenzbegleiterinnen stellen sich  individuell auf die einzelnen Demenzerkrankten ein . Dieser Nachmittag soll vor allem pflegende Angehörige ein wenig entlasten, damit auch sie einmal ein paar Stunden für sich haben.


Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Ehrenamtliches Arbeiten mit Senioren in der Kirchengemeinde sowie in Altenheimen.
  • Wahrnehmung  der Zunahme an Demenz erkrankten Menschen.
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

Menschen mit Demenz verstehen – Teilhabe ermöglichen

Das Demenz-Servicezentrum, Region Dortmund, ist eine Einrichtung der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen (LID). Die LID ist ein Netzwerk von Akteuren, die sich für die Verbesserung der häuslichen Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen und Freunden einsetzen.

Die LID wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und den Landesverbänden der Pflegekassen Nordrhein-Westfalen. Träger des Demenz-Servicezentrums Dortmund ist die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der LWL-Klinik Dortmund. Das Einzugsgebiet umfasst die Städte Dortmund und Hagen sowie den Kreis Unna und den Märkischen Kreis.

Wir entwickeln und organisieren Unterstützungsangebote für Menschen
mit Demenz und deren Angehörige. Im Kontakt mit Kommunen, Vereinen und Organisationen in den Wohnorten der Region möchten wir „Türöffner“ für Menschen mit Demenz sein, um ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Unsere Schwerpunkte liegen auf

  • der Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen durch Schulungen, Fortbildungen und Fachtagungen
  • dem Aufbau von Angeboten für Menschen mit Demenz im frühen Stadium
  • der Öffentlichkeitsarbeit
  • der Unterstützung Regionaler Netzwerkarbeit
  • der Planung und Beratung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und gesellschaftlicher Teilhabe (z.B. Bewegungs- u. kulturelle Angebote).

Teilen Sie uns mit, welche Bedürfnisse Sie im Besonderen haben. Wir werden versuchen, im Rahmen unserer Arbeit entsprechende Angebote zu entwickeln.


Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. - Demenzbegleitung

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Vermittlung stundenweiser Betreuung in der häuslichen Umgebung
  • Demenzcafé in Holzwickede und Arnsberg

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Beratung zu den Themen: Gesetzliche Betreuung, Betreuungsvorsorge, Pflege, Unterstützungsmöglichkeiten, Hintergründe zum Krankheitsbild Demenz, angemessener Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Angehörigenschulungen


Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

Durch Vernetzung und Kooperation mehr Angebote für Menschen mit Demenz ermöglichen und öffentlich bekannt machen.

Kamener Hospiz e.V. Ambulanter Hospizdienst Kamen, Bergkamen, Bönen

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

Eine auf die individuelle Lebenssituation ausgerichtete Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörige durch hauptamtliche und ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verfügen über viel Zeit, Verständnis und Geduld und stehen damit den betroffenen Menschen als einfühlsame GesprächspartnerInnen und BegleiterInnen zur Seite.
Die psychosoziale Begleitung findet im privaten Umfeld, in Einrichtungen der Senioren- und Krankenpflege und der Behindertenhilfe im Raum Kamen und Bergkamen statt.
Den Betroffenen entstehen keine Kosten.


Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

Pflegende Angehörige und Zugehörige werden von Beginn an als gleichberechtigte Partner einfühlsam in die Begleitung integriert.
Sie finden in den hauptamtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des ambulanten Hospizdienstes einen Ansprechpartner/ eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Diese unterstützen sie in vielen komplexen Alltagssituationen und persönlichen Lebensfragen.
Weiterhin bietet der ambulante Hospizdienst Kamen Trauergespräche im Rahmen eines Einzelgesprächs oder in der Gruppe an.


4. Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

Die lokale Netzwerkarbeit in Bergkamen, basierend auf unterschiedlichen Kooperationspartnern des Gesundheitswesens, ist ein zentrales Element der ambulanten Hospizarbeit. Sie unterstützt durch den regelmäßigen Austausch die komplexe  Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörige.
Weiterhin unterstützt das Netzwerk auf unterschiedlichen  Ebenen eine informative und kreative Öffentlichkeitsarbeit, z.B. im Rahmen der Bergkamener Demenzwoche.

LWL- Tagesklinik Bergkamen

Ansprechpartnerin: Luise Schneider
Straße: Erich-Ollenhauer Str. 7
Ort: 59192 Bergkamen
Telefon: 02307 / 210 81-104
Fax: 02307 / 210 81 151
Homepage: https://www.lwl-uk-hamm.de/de/tagesklinisches-angebot/tagesklinik-bergkamen/


Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Behandlung von leicht bis mittelschweren Demenzen
  • Diagnostik sowie Medikamentöse Behandlung
  • Angebote: Gedächtnistraining, auf Patienten abgestimmte Entspannungstherapien, Krankheitsbewältigungsgruppe, Musik- und Spielkreis, Zielgruppenorientierte Ergotherapie, zielgruppenorientierte Bewegungstherapie
  • Begleitung durch den Sozialdienst: Beratung, Hilfen bei Antragsstellung z.B. Pflegegrad, herstellen von sozialen Anbindung, installieren von nötigen Dienstleistungen im Haushalt

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Beratung der Angehörigen
  • Entlastungsmöglichkeiten schaffen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Vernetzung und Kooperation
  • Austausch mit anderen Einrichtungen
  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilhabe an der Arbeit in der Kommune
Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Pflegeberatung, Demenzberatung, psychosoziale Begleitung, Wohnberatung
  • Hilfen bei der Antragstellung bei der Pflegekasse
  • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung Beratung zum Krankheitsbild Demenz
  • Beratung zu Anlaufstellen für Diagnose und Behandlung
  • Wohnanpassung bei Demenz
  • Hilfeleistungen und Unterstützung für alleinstehende, ältere Menschen

Alle Beratungsangebote sind anbieterneutral und kostenlos.


Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Pflegeberatung, Demenzberatung, psychosoziale Begleitung, Wohnberatung
  • Informationen über Entlastungsmöglichkeiten
  • Informationen über Pflege- und Hilfeangebote und deren Kosten, z.B. ambulante Pflegedienste, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Hausnotruf,
  • Betreuungsangebote, Haushaltsnahe Dienstleistungen.
  • Informationen zu Alltagshilfen wie z.B. Toilettensitzerhöhungen, Haltegriffen.
  • Informationen zu technischen Hilfsmitteln wie z.B. Treppensteighilfen oder Herdüberwachungen.

Alle Beratungsangebote sind anbieterneutral und kostenlos.


Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Austausch mit anderen Netzwerkteilnehmern
  • Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen
  • Gegenseitiger Verweis
Ambulante Dienste - Die Pflegeprofis
  • Ansprechpartner/in: Aggi Sommer, Barbara Sommer
  • Straße: Landwehrstr. 19
  • Ort: 59192 Bergkamen
  • Telefon: 02307/984444
  • Fax: 02307/984445
  • E-Mail: info@die-pflegeprofis.de

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Entlastungsleistungen, Betreuungsleistungen, Demenzbegleiter

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Beratung, Entlastungsleistungen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

Die Demenzerkrankung wird in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung zunehmen, gerade auch im ambulanten Bereich. Unser Pflegedienst möchte Angehörige, die ihre demenzerkrankten Lieben zu Hause pflegen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ein kompetenter Ansprechpartner sein. Unserm Erachten nach ist es wichtig sich immer auf dem neusten Stand zu halten, wo Betroffene Unterstützung und Hilfe erfahren können. Das Netzwerk Demenz in Bergkamen ist eine hervorragende Lösung, um sich mit anderen Experten aus zu tauschen und neueste Informationen an unsere Kunden weiter zu geben.

Seniorenhaus Sophia


Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Geschulte Mitarbeiter
  • Zusätzliche Betreuungskräfte
  • Besondere Betreuungsangebote
  • Umfassender Einbezug der Biografie
  • Sicherheit und Vertrautheit durch eignen Möbel in den Zimmern

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsam etwas bewegen können und wollen
  • Voneinander profitieren und lernen
  • Gemeinschaft in Bergkamen fördern und ausbauen
Ambulante Dienste - Die Pflegeprofis
  • Ansprechpartner/in: Aggi Sommer, Barbara Sommer
  • Straße: Landwehrstr. 19
  • Ort: 59192 Bergkamen
  • Telefon: 02307/984444
  • Fax: 02307/984445
  • E-Mail: info@die-pflegeprofis.de

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Entlastungsleistungen
  • Betreuungsleistungen
  • Demenzbegleiter

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Beratung
  • Entlastungsleistungen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

Die Demenzerkrankung wird in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung zunehmen, gerade auch im ambulanten Bereich. Unser Pflegedienst möchte Angehörige, die ihre demenzerkrankten Lieben zu Hause pflegen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ein kompetenter Ansprechpartner sein. Unserm Erachten nach ist es wichtig sich immer auf dem neusten Stand zu halten, wo Betroffene Unterstützung und Hilfe erfahren können. Das Netzwerk Demenz in Bergkamen ist eine hervorragende Lösung, um sich mit anderen Experten aus zu tauschen und neueste Informationen an unsere Kunden weiter zu geben.

Seniorenglück Haus Rünthe

Angebote der Institution für an Demenz erkrankte Menschen

  • Bewegung
  • Musik als „Königsweg“ zum Demenzkranken
  • Alltagsnahe / lebenspraktische Tätigkeiten
  • Erinnerungspflege
  • Spiele (v.a. solche die von Kindheit an vertraut sind)
  • u.v.m

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Angehörigenstammtisch
  • Filmnachmittag zum Thema Demenz
  • Aushänge zum Thema „Wie gehe ich mit an Demenz erkrankten Angehörigen“ um.
  • Persönliche Gespräche mit Betroffenen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Informationsaustausch
  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsame Aktionen/Veranstaltungen
Stadtbibliothek Bergkamen

Angebote der Institution für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen

  • Durchführung von Informationsveranstaltungen, Vorträgen, etc. im Lesecafé
  • Sachbücher über das Krankheitsbild, Biographien, Ratgeber
  • Beschäftigungskoffer zur Freizeitgestaltung mit dem erkrankten Angehörigen

Gründe für die Mitgliedschaft im Bergkamener Netzwerk Demenz

  • Verständnis für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in der Öffentlichkeit fördern
  • Vernetzung und Kooperation der Netzwerkmitglieder
Betreuungsstelle Kreis Unna

Hilfreiche Links:

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Corona-Virus

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus.

Weiterlesen...