Integrationsbüro
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Bereiche in denen das Integrationsbüro tätig ist, zu informieren.
Durch eine kommunale Integrationsarbeit können soziale Beziehungen in einer Stadt aufgebaut und intensiviert werden, d.h. es kann ein gemeinsames Wir-Gefühl etabliert werden. In Bergkamen soll für alle Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund eine chancengleiche Teilhabe möglich sein. Dafür werden Bildung und Erziehung unabhängig von der Herkunftsfrage als wichtigstes kommunales Handlungsfeld herausgestellt. Die zukunftsorientierte Bildungsförderung soll einer multikulturellen, bildungsstarken Gesellschaft förderlich sein und wird in Bergkamen durch Netzwerkarbeit und Kooperationen verschiedenster Träger und Organisationen erfolgreich umgesetzt.
Das „Arbeitspapier Integrationskonzept - Wege zum friedlichen Miteinander“ der Stadt Bergkamen wurde am 08.04.2010 veröffentlicht. Es gilt als Handreichung und Handlungsempfehlung allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben nachhaltig zu ermöglichen. Dieses Konzept soll der kommunalen Integrationsarbeit als Grundlage für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung dienen. Die sechs vielschichtigen, übergreifenden Handlungsfelder sollen mit nachhaltigen Maßnahmen gefüllt werden.
In der Sitzung vom 08.07.2010 hat der Rat der Stadt Bergkamen die Verwaltung mit der Umsetzung des Konzeptes beauftragt.

2010 entstand erstmalig ein gut funktionierendes interkulturelles Netzwerk, das eine Vielzahl von Potentialen der gleichberechtigten Partner in Bergkamen aufdeckt und interkulturelles Zusammenleben anhaltend stärkt.
Das gemeinsame Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist weiterhin, sich über Bedürfnisse und Bedarfe bei jedem Treffen auszutauschen.
Die jeweiligen Themen und Termine sind unter dem Menüpunkt "Termine & Veranstaltungen" aufgeführt und werden zeitnah in der örtlichen Presse veröffentlicht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu den Netzwerksitzungen immer herzlich willkommen.
Über die Präsentation weiterer interessanter Themen bei den kommenden Netzwerktreffen wird laufend beraten.
Weitere Informationen unter 02307/965-381 im Integrationsbüro.
Der Bergkamener Integrationsrat ist eine Weiterentwicklung des 1995 gegründeten Ausländerbeirates.
Die Wahl der Integrationsräte in NRW erfolgte einheitlich zusammen mit der Kommunalwahl am 25.05.2014 für sechs Jahre.
Die gesetzliche Grundlage für die Bildung eines Integrationsrates in einer Gemeinde ist der § 27 der Gemeindeordnung NRW.
Allgemeine Informationen, auch zur Wahlberechtigung, finden Sie hier: https://integrationsratswahlen.nrw/die-wahl-auf-einen-blick/
Die Geschäftsführung und der Sitzungsdienst des Bergkamener Integrationsrates obliegt dem Integrationsbüro.
Am 23.02.2016 wählten die Mitglieder des Bergkamener Integrationsrates Herrn Aydin Ayyildiz zum neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreterinnen fungieren weiterhin Frau Bedirye Domurcuk (1.) sowie Herr Abdulkadir Eroglu (2.). Die Wahl war notwendig geworden, da der am 02.09.2014 gewählte Vorsitzende im Oktober 2015 sowohl seinen Rück- als auch Austritt aus dem Gremium erklärt hatte.
Die aktuellen sowie vergangenen Wahlergebnisse der Integrationsratswahlen finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Integrationsrates.
Aktuelle Sitzungstermine können hier eingesehen werden.

Mehrsprachige Broschüren liegen im Flyerständer vor dem Integrationsbüro zur Mitnahme bereit.
Weiter unten werden Ihnen kompakt alle Veröffentlichungen, Broschüren, Flyer und Kalender durch das Integrationsbüro zur Ansicht oder auch zum Download zur Verfügung gestellt:
Aktuelle Broschüre:
Flyer "Bildung für Familien in Bergkamen"
Das Integrationskonzept
Interkultureller Wegweiser
Termine und Veranstaltungen des Integrationsbüros:
- Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen das Integrationsbüro unter Tel.: 02307/965-381 gerne zur Verfügung
- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Berufliche Anerkennung
- Blaue Karte EU - Blue card EU
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- DRK-Gesundheitsfilme
- Fachkräfteportal
- Finanzierungsmöglichkeiten von Studium und Ausbildung
- Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration des Landes NRW
- Gleichstellung ausländischer Bildungsnachweise
- Informationsportal für Familien
- Integrationsportal für Zuwanderer im Kreis Unna
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
- Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
- Online Deutsch lernen
- Portal für ausländische Berufsqualifikation
- Serviceseite für Jugendliche: Schule, Ausbildung, Studium, Beruf
- Portal für Jugendliche und Berufseinsteiger im öffentlichen Dienst
- Studienmöglichkeiten für Ausländer
- Tageszeitungen online einsehen
- Wege in den Beruf für Migrantinnen
- Willkommensportal für internationale Fachkräftewelcome@healthcare - Koordinierungsstelle für Geflüchtete in Pflege- und Gesundheitsfachberufe NRW
Folgende Vereine mit Zuwanderungshintergrund sind in Bergkamen ansässig:
- Alevitische Gemeinschaft Kreis Unna e.V.
Herrn Vorsitzenden Ismail Koc
Buchfinkenstr. 8, Bergkamen – Weddinghofen
- Bildungs-und Kulturzentrum Bergkamen e.V. (VIKZ)
Herrn Vorsitzenden Ismail Göcen
Präsidentenstr. 81, Bergkamen – Mitte
- Islamische Gemeinschaft Milli Görüs
Herrn Vorsitzenden Recep Kelez
Ernst-Schering-Straße 5, Bergkamen - Mitte
- Islamischer Kulturverein Rünthe e.V. (DiTiB)
Herrn Vorsitzenden Ramazan Bacak
Hellweg 29a, Bergkamen - Rünthe
- Türkisch Islamische Gemeinde zu Bergkamen –Zentral - Moschee e.V. (DiTiB)
Herr Vorsitzenden Süleyman Battal
Am Wiehagen 35a, Bergkamen - Mitte
- Türkisch Islamischer Kulturverein Oberaden e.V. (DiTiB)
Moschee Oberaden
Herrn Vorsitzenden Zekeriya Kalabalik
Rotherbachstr. 42a, Bergkamen - Oberaden
- Verein der schönen Künste e.V.
Frau Vorsitzende Marina Schledewitz
Bergkamen – Mitte
- Vietnamesisch-Katholische Gemeinde e.V.
Herrn Vorsteher Tam Diem Pham
Bergkamen
Sportvereine:
- Türkisch Islamische Union
Herrn Ferdi Ergün
Bergkamen - Rünthe
- Boxsportclub 88 e.V.
Herrn Lütfi Bakir
Bergkamen – Rünthe
Die Privatadressen der Vorsitzenden wurden nicht aufgeführt. Für Rückfragen steht Ihnen das Integrationsbüro unter Telefon 02307/965-272 gerne zur Verfügung.
- Migrationsberatung für Erwachsene, Migrationsberatung für junge Menschen
AWO UB Unna
Rünther Str. 58
59192 Bergkamen
Tel.: 02307/83320 - Flüchtlingshelferkreis Bergkamen
- Flüchtlingsberatung
Multikulturelles Forum e.V.
Präsidentenstr. 44
59192 Bergkamen
dienstags 13:30 - 16:30 Uhr - Einbürgerungen
Ansprechpartner ist das Bergkamener Bürgerbüro im Rathaus, Tel. 02307/965-206,
E-Mail: buergerbuero@bergkamen.de - Einbürgerungstests
Ansprechpartner ist die Bergkamener Volkshochschule, Frau Ostrowski, Tel 02307/284-951,
E-Mail: vhs@bergkamen.de - GO-IN-Schulen für neu zugewanderte Schüler/innen in Bergkamen (Stand 01-2012) sind alle Bergkamener Grundschulen sowie für die Sekundarstufe I/II:
Willy-Brandt-Gesamtschule
Schulleiterin: Ilka Detampel
Am Friedrichsberg 30
Tel.: 02307/982800
Städt. Gymnasium
Schulleiterin: Bärbel Heidenreich
Hubert-Biernat-Str. 1
Tel.: 02307/964440 - Ansprechpartner für die GO-IN-Schulen ist das:
Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna
Schulstraße 8, 59192 Bergkamen
Frau Stelzer (Sekundarstufe)
Tel.: 02307/92488-82
E-Mail: steffi.stelzer@kreis-unna.de
Frau Galisteo
Tel.: 02307/92488-81
E-Mail: maria.galisteo@kreis-unna.de
Sprechzeiten: montags, mittwochs und freitags von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
weitere Informationen siehe: "Linkhinweise für Interessierte" - Deutschlernen:
https://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/
https://www.goethe.de/de/spr/ueb.html
http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
http://www.welcomegrooves.de/
http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/deutschkurse/s-2068 - Orientierungshilfen für Flüchtlinge in Deutschland:
https://land.nrw/sites/default/files/asset/document/mfa062915_broschure_ankommen_in_nrw_rz_web_0.pdf
http://www.refugeeguide.de/
http://www.asyl.net/index.php?id=420
http://www.germanroadsafety.de/
http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Guide_for_refugees/2214428/index.html
http://www.zanzu.de/de
http://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou/
https://www.mkffi.nrw/asylbewerber-infos
https://handbookgermany.de/de.html
Ansprechperson
Christian Scharwey
Sachgebietsleiter
Jugendamt - Integrationsbüro
3. Etage, Zimmer 305
Tel.: 02307/965-381
Fax: 02307/69299
E-Mail: c.scharwey@bergkamen.de
Sabrina Vehring
Sachbearbeiterin
Jugendamt - Flüchtlingsbetreuung/Spielgruppen
2. Etage, Zimmer 219
Tel.: 02307/965-305
Fax: 02307/69299
E-Mail: s.vehring@bergkamen.de