Integrationsmanagement

Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Bereiche in denen das Integrationsbüro tätig ist, zu informieren.

Die Integrationsarbeit der Stadt Bergkamen

Durch eine kommunale Integrationsarbeit können soziale Beziehungen in einer Stadt aufgebaut und intensiviert werden, d.h. es kann ein gemeinsames Wir-Gefühl etabliert werden. In Bergkamen soll für alle Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund eine chancengleiche Teilhabe möglich sein. Dafür werden Bildung und Erziehung unabhängig von der Herkunftsfrage als wichtigstes kommunales Handlungsfeld herausgestellt. Die zukunftsorientierte Bildungsförderung soll einer multikulturellen, bildungsstarken Gesellschaft förderlich sein und wird in Bergkamen durch Netzwerkarbeit und Kooperationen verschiedenster Träger und Organisationen erfolgreich umgesetzt.

Das Integrationskonzept der Stadt Bergkamen

Das „Arbeitspapier Integrationskonzept - Wege zum friedlichen Miteinander“ der Stadt Bergkamen wurde am 08.04.2010 veröffentlicht. Es gilt als Handreichung und Handlungsempfehlung allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben nachhaltig zu ermöglichen. Dieses Konzept soll der kommunalen Integrationsarbeit als Grundlage für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung dienen. Die sechs vielschichtigen, übergreifenden Handlungsfelder sollen mit nachhaltigen Maßnahmen gefüllt werden.

In der Sitzung vom 08.07.2010 hat der Rat der Stadt Bergkamen die Verwaltung mit der Umsetzung des Konzeptes beauftragt.

Integrationsrat

Der Bergkamener Integrationsrat ist eine Weiterentwicklung des 1995 gegründeten Ausländerbeirates.
Die Wahl der Integrationsräte in NRW erfolgte einheitlich zusammen mit der Kommunalwahl am 13.09.2020 für sechs Jahre.
Die gesetzliche Grundlage für die Bildung eines Integrationsrates in einer Gemeinde ist der § 27 der Gemeindeordnung NRW.

Allgemeine Informationen, auch zur Wahlberechtigung, finden Sie hier: https://integrationsratswahlen.nrw/die-wahl-auf-einen-blick/

Die Geschäftsführung und der Sitzungsdienst des Bergkamener Integrationsrates obliegt dem Integrationsmanagement.

Die aktuellen sowie vergangenen Wahlergebnisse der Integrationsratswahlen finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Integrationsrates.

Aktuelle Sitzungstermine können hier eingesehen werden.

Termine & Veranstaltungen
  • Internationale Wochen gegen Rassismus: 20.03.2023 - 02.04.2023
    +++ Download Flyer +++

  • Gemeinsames Fastenbrechen: Termin wird noch bekannt gegeben

  • Interkulturelle Woche: 24.09.2023 - 01.10.2023

  • Interreligiöser Ausflug: Termin wird noch bekannt gegeben
Linkhinweise für Interessierte
Bergkamener Vereine mit Zuwanderungsgeschichte

Folgende Vereine mit Zuwanderungshintergrund sind in Bergkamen ansässig:

  • Alevitische Gemeinschaft Kreis Unna e.V.
    Herrn Vorsitzenden Ismail Koc
    Buchfinkenstr. 8, Bergkamen – Weddinghofen
  • Bildungs-und Kulturzentrum Bergkamen e.V. (VIKZ)
    Herrn Vorsitzenden Ismail Göcen
    Präsidentenstr. 81, Bergkamen – Mitte
  • Islamische Gemeinschaft Milli Görüs
    Herrn Vorsitzenden Recep Kelez
    Ernst-Schering-Straße 5, Bergkamen - Mitte
  • Islamischer Kulturverein Rünthe e.V. (DiTiB)
    Herrn Vorsitzenden Ramazan Bacak
    Hellweg 29a, Bergkamen - Rünthe
  • Türkisch Islamische Gemeinde zu Bergkamen –Zentral - Moschee e.V. (DiTiB)
    Herr Vorsitzenden Süleyman Battal
    Am Wiehagen 35a, Bergkamen - Mitte
  • Türkisch Islamischer Kulturverein Oberaden e.V. (DiTiB)
    Moschee Oberaden
    Herrn Vorsitzenden Zekeriya Kalabalik
    Rotherbachstr. 42a, Bergkamen - Oberaden
  • Verein der schönen Künste e.V.
    Frau Vorsitzende Marina Schledewitz
    Bergkamen – Mitte
  • Vietnamesisch-Katholische Gemeinde e.V.
    Herrn Pham
    Bergkamen

Sportvereine:

  • Türkisch Islamische Union
    Herrn Ferdi Ergün
    Bergkamen - Rünthe
  • Boxsportclub 88 e.V.
    Herrn Lütfi Bakir
    Bergkamen – Rünthe

Die Privatadressen der Vorsitzenden wurden nicht aufgeführt. Für Rückfragen steht Ihnen das Integrationsmanagement unter Telefon 02307/965-132 gerne zur Verfügung.

Informationen für Neuzuwanderer
Fördermöglichkeiten und Formulare

Ansprechperson

Hevidar Yildirim
Jugendamt - Integrationsmanagement
3. Etage, Zimmer 304
Tel.: 02307/965-132
Fax: 02307/69299
E-Mail: h.yildirim@bergkamen.de

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
5
6
7
8
9
10
13
14
15
19
20
26
27
28
29
30
 

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Corona-Virus

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus.

Weiterlesen...