Familienbüro

Das Familienbüro ist für Fragen rund um die Schwangerschaft,  das Baby und das Kleinkind für Sie da. Sie erreichen uns unter den Rufnummern 02307/965-264, 965-258 und 965-476.

Um Sie als junge oder werdende Eltern über Angebote für Familien zu informieren, bieten wir als Mitarbeiterinnen des Familienbüros einen Besuch bei Ihnen Zuhause an. Dabei erhalten Sie eine Begrüßungstasche mit wichtigen Informationen zu unterschiedlichen Themen wie z. B.:

  • was ist für die Entwicklung meines Kindes wichtig
  • wo finde ich Hilfe und Unterstützung
  • wie finde ich eine Tagesmutter
  • wo finde ich einen Kindergartenplatz
  • und vieles mehr.

Auch an kleine Präsente für Ihr Baby ist gedacht.

Das Familienbüro unterstützt Sie in Ihrer Schwangerschaft und als Familie mit kleinen Kindern bis zu drei Jahren bei Bedarf und auf ihren Wunsch hin, im Rahmen der „Frühen Hilfen“, ein für Sie passendes und kostenloses Angebot zu finden.

Was sind Frühe Hilfen?

Wer ein Baby bekommt oder hat und in einer schwierigen Lebenssituation ist, wünscht sich oft Hilfe. Frühe Hilfen bieten Schwangeren und Familien mit Kindern bis drei Jahre auf unterschiedliche Weise Unterstützung an. Der Film erklärt, wie Frühe Hilfen funktionieren, welche kostenfreien Angebote es gibt und wie man diese erhalten kann.

Was sind Frühe Hilfen?

Wer ein Baby bekommt oder hat und in einer schwierigen Lebenssituation ist, wünscht sich oft Hilfe. Frühe Hilfen bieten Schwangeren und Familien mit Kindern bis drei Jahre auf unterschiedliche Weise Unterstützung an. Der Film erklärt, wie Frühe Hilfen funktionieren, welche kostenfreien Angebote es gibt und wie man diese erhalten kann.

Aktuelle Termine

Kostenlose Kurse "Mein Baby verstehen" (9 Treffen) zum Elternstart NRW:

Bergkamen-Mitte/Weddinghofen: 17.01.2023 von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr im Familientreff Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte
Bergkamen-Rünthe/Overberge: 19.01.2023 von 9:00 Uhr – 10:30 Uhr in der Turnhalle, Overberger Str. 62 in Bergkamen-Rünthe
Bergkamen-Oberaden/Heil: 16.01.2023 von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr in der Turnhalle, Alisostr. 50 in Bergkamen-Oberaden

Anmeldung im Familienbüro unter den Rufnummern 02307/965-264, -258, -476 und der Mailadresse b.billhardt@bergkamen.de oder bei der Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna unter www.ev-bildungsportal-unna.de.

Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie finden alle Kurse nur unter Vorbehalt statt. Es kann von daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass die Kurse in veränderter Form, anderem Umfang oder mit gewissen Auflagen stattfinden müssen.

Willkommensbesuche

Um Sie als junge oder werdende Eltern über Angebote für Familien zu informieren, bieten wir als Mitarbeiterinnen des Familienbüros einen Besuch bei Ihnen Zuhause an. Dabei erhalten Sie eine Begrüßungstasche mit wichtigen Informationen zu unterschiedlichen Themen wie z. B.:

  • was ist für die Entwicklung meines Kindes wichtig
  • wo finde ich Hilfe und Unterstützung
  • wo finde ich eine Tagesmutter
  • wo finde ich einen Kindergartenplatz
  • und vieles mehr.

Auch an kleine Präsente für Ihr Baby ist gedacht.

Sie haben bei diesem Besuch die Gelegenheit, wichtige Fragen und Anliegen zu besprechen oder Anregungen zu machen. Selbstverständlich können Sie auch nach Terminabsprache zu uns ins Familienbüro kommen oder wir schicken Ihnen die Informationsmaterialien zu.

Wir sind außerdem gerne für Fragen und Anregungen telefonisch oder per Email unter den Rufnummern (02307)965-264, 965-258 oder 965-476, Email: b.billhardt@bergkamen.de, j.brüggenthies@bergkamen.de oder c.schweden@bergkamen.de  für Sie da.

Vermittlung von Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern

Auf Ihren Wunsch hin unterstützen wir Sie bei der Vermittlung einer Familienhebamme oder Familienkinderkrankenschwester.

Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern beraten, betreuen und unterstützen Familien in belastenden Lebenssituationen während der Schwangerschaft (in der Schwangerschaft nur die Familienhebamme) und bis Ende des ersten Lebensjahres des Kindes.

Die Arbeit der Familienhebamme und Familienkinderkrankenschwester geht über die gesundheitliche Versorgung von Mutter und Kind durch eine Hebamme hinaus. Sie unterstützen dabei, dass es Ihnen als Elternteil sowie auch den Geschwisterkindern und dem Baby gut geht. So können sich dann das Baby und auch die Geschwisterkinder gut entwickeln. Probleme des Alltags, z. B. finanzielle Probleme, partnerschaftliche Schwierigkeiten, häufiges Weinen des Babys, gesundheitliche Probleme des Babys, etc. können angesprochen werden.

Die Hilfe ist kostenlos und kann formlos eingesetzt werden.

Wenn Sie eine Familienhebamme oder Familienkinderkrankenschwester in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich an Frau Jutta Brüggenthies unter der Rufnummer 02307/965-258 oder der Mail j.brüggenthies@bergkamen.de wenden.

Durchführung von Elternstartkursen NRW „Mein Baby verstehen“

Wir als Familienbüro bieten in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna Ihnen und Ihrem Kind den kostenlos Kurs "Mein Baby verstehen" über das Programm "Elternstart NRW" an. Der Kurs beinhaltet neun Treffen und findet in den jeweiligen Stadtteilen statt. In gemütlicher Umgebung können Sie sich mit der Kursleitung und den anderen Eltern über Fragen rund ums Baby austauschen und neue Ideen zur Anregung der Entwicklung Ihres Babys erhalten.




  • Bergkamen-Mitte/Weddinghofen: 17.01.2023 von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr im Familientreff Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte
  • Bergkamen-Rünthe/Overberge: 19.01.2023 von 9:00 Uhr – 10:30 Uhr in der Turnhalle, Overberger Str. 62 in Bergkamen-Rünthe
  • Bergkamen-Oberaden/Heil: 16.01.2023 von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr in der Turnhalle, Alisostr. 50 in Bergkamen-Oberaden

Anmeldung bei uns im Familienbüro unter den Rufnummer (02307) 965-264, 965-258 und 965-476 und der Email: b.billhardt@bergkamen.de oder bei www.ev-bildungsportal-unna.de des Kirchenkreises Unna unter Angabe

  • Ihres Namens
  • Name und Geburtsdatum des Kindes
  • Ihrer Telefonnummer
  • Ihrer Mailadresse

Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie finden alle Kurse nur unter Vorbehalt statt. Es kann von daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass die Kurse in veränderter Form, anderem Umfang oder mit gewissen Auflagen stattfinden müssen.

Familientreff Pestalozzihaus

Im Familientreff des Pestalozzihauses können Sie und Ihre Kinder sich mit anderen Eltern in gemütlicher Umgebung treffen, sich austauschen, zu verschiedenen Themen informieren, an Veranstaltungen teilnehmen und bei verschiedenen Aktivitäten mitwirken. Sie haben auch die Möglichkeit, sich in einem Einzelgespräch zu Fragen rund um die Familie beraten zu lassen.

Die Angebote des Pestalozzihauses finden unter den Voraussetzungen der aktuellen Coronaschutzverordnung statt.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Team des Pestalozzihauses unter der Rufnummer 02307/280333 zur Verfügung.

Die Schlaf-, Schrei-, Still-, Beikost-, Entwicklungsberatung sowie einfach nur Zuhören in schwierigen Zeiten, bietet Frau Veltmann an. Sie ist montags, mittwochs, donnerstags und freitags unter der Rufnummer 02307/280333 erreichbar.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Vermittlung von Familienpaten

Sie haben kleine Kinder, sind oftmals geschafft und benötigen Entlastung oder müssen arbeiten, sind krank, haben dringende Termine, etc.. Familienpaten sind ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die Familien mit mindestens einem Kind im Alter von 0 bis 3 Jahren eine Zeit lang begleiten und bei der Betreuung der Kinder oder bei der Freizeitgestaltung unterstützen.

Das Familienbüro stellt auf Ihren Wunsch den Kontakt her. Weitere Informationen zu den Familienpaten finden Sie unter www.famkitabe.de

Wichtige Anlaufstellen und Infos

In der Regel können Sie alle Beratungsstellen unter ihren Rufnummern erreichen.

  • Im Familientreff des Pestalozzihauses bietet die Familienkinderkrankenschwester Isabel Veltmann eine Schlaf-, Schrei-,Still-, Beikost-, Entwicklungsberatung sowie einfach nur Zuhören in schwierigen Zeiten an. Sie können Sie unter der Rufnummer 02307/280333 erreichen.
  • Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen ist ganztägig von Montag bis Donnerstag und Freitagvormittag für Beratungs- und Unterstützungsangebote unter der Rufnummer 02307/68678 oder Mailadresse beratungsstelle@helimail.de erreichbar. Nähere Informationen unter www.beratungsstelle-bergkamen.de.
  • Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Jugendamtes ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer 02307/965-428 oder Mailadresse s.vorac@bergkamen.de erreichbar.
  • Der Kinderschutzbund Kreisverband Unna ist unter der Rufnummer 02303/15901 erreichbar. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter kinderschutzbund-kreisunna.de. Das Kinder- und Jugendtelefon „Die Nummer gegen den Kummer“ ist kostenlos von Montag bis Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr unter der Rufnummer 116111 erreichbar.
  • Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle ist unter der Rufnummer 02303/82202 und frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de erreichbar. Eine Chatberatung ist unter frauenforum-unna.beranet.info zu finden. Nähere Informationen finden Sie unter www.frauenforum-unna.de . Bei häuslicher Gewalt ist das Frauenhaus unter der Rufnummer 02303/77891-50 erreichbar. Freie Plätze finden Sie unter www.frauen-info-netz.de . Die Frauenübernachtungsstelle erreichen Sie unter 02303/77891-30.
  • Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VamV NRW) ist unter der Rufnummer 0201/82774-799 erreichbar.
  • Informationen erhalten Sie u.a. auch noch unter:
  • elternsein.info
  • https://www.instagram.com/elternsein/
  • bmfsfj.de
  • bke-elternberatung.de
  • Veränderungen hat es zum Kindergeldzuschlag gegeben, so dass es auch für Familien mit mittlerem Einkommen sinnvoll ist, einen möglichen Anspruch zu überprüfen. Eine Anspruchsüberprüfung kann unter arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse erfolgen. Für Rückfragen steht das Servicetelefon der Familienkasse unter der Rufnummer 0800/4555530 (gebührenfrei und Kindergeldnummer bereithalten) zur Verfügung.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team des Familienbüros gerne zur Verfügung.


Ansprechpersonen

Barbara Billhardt
2. Etage, Zimmer 208
Tel.: 02307/965-264
Fax: 02307/69299
E-Mail: b.billhardt@bergkamen.de

Jutta Brüggenthies
2. Etage, Zimmer 208
Tel.: 02307/965-258
Fax: 02307/69299
E-Mail: j.brueggenthies@bergkamen.de

Claudia Schweden
2. Etage, Zimmer 208
Tel.: 02307/965-476
Fax: 02307/69299
E-Mail: c.schweden@bergkamen.de

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  
2
3
4
5
7
8
9
11
13
14
15
16
19
20
21
22
23
24
27
28
29
 

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Corona-Virus

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus.

Weiterlesen...