VHS-Programm für das 2. Halbjahr ist da!

25.06.2025 10:43 Uhr

Die Volkshochschule Bergkamen startet mit frischem Schwung in das Herbstsemester 2025. Unter dem Leitsatz „Bildung für alle – lebendig, vielfältig, nah“ präsentiert sie erneut ein breit gefächertes Programm für alle Generationen – engagiert, aktuell und inspirierend. Ab sofort liegt das neue VHS-Programmheft an den bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet bereit. Wer lieber digital stöbert, findet alle rund 170 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen online unter www.vhs.bergkamen.de.

Der Semesterstart erfolgt am 08. September 2025 – mit Ausnahme der Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen und der Integrationskurse, die bereits am 01. September 2025 beginnen.

Hightlights im zweiten Halbjahr

Politik, Gesellschaft und Ökologie

Ein besonderer Höhepunkt ist der kostenfreie Vortrag von Dr. Eugen Drewermann am 30. September 2025 um 19:00 Uhr im Studiotheater Bergkamen. Unter dem Titel „Wie wir die Welt sehen – alles ist Gnade“ beleuchtet der bekannte Theologe und Psychotherapeut zentrale gesellschaftliche Fragen. Obwohl er auf ein Honorar verzichtet, bittet er um Spenden zugunsten eines gemeinnützigen Projekts in Bergkamen.

Vom 04. bis 28. November 2025 zeigt die VHS eine Ausstellung zum Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers. Eröffnet wird sie am 4. November mit einem Vortrag von Diplom-Journalist Uwe Schulz.

Zudem erwarten Sie spannende Vorträge, etwa:

  • „Macht KI uns dumm?“ – zur gesellschaftlichen Bedeutung künstlicher Intelligenz

  • „Wie Frauen an der Börse investieren sollten“ – ein Finanzvortrag speziell für Frauen

Kreativität, Bewegung & Gesundheit

Ob Tanz, Kunstgeschichte (auch online), Fotopraxis oder Entspannung – das kreative Angebot bleibt vielfältig. Im Fachbereich „Gesundheit“ unter dem Motto „VHS macht gesünder“ finden sich Kurse für jedes Alter und Fitnesslevel:
Yoga, Rückenschule, Ernährung, Achtsamkeit sowie zahlreiche Vorträge zu Themen wie:

  • „Essen für die Gesundheit – Nahrung als Medizin“

  • „Chronische Erschöpfung“

  • „Den Körper selbst entgiften“

Auch kulinarisch geht es vielfältig zu: In der Lehrküche wird unter anderem saisonal gekocht:

  • Da Summa is umma – Herbstliche Gaumenfreuden!“

  • „Indische Küche: Dal und Curry einfach & lecker“

Neu im Programm: Getränke-Tastings wie „Tauchen Sie ein in die Welt des Gins“, „Winterzeit ist Rotweinzeit“ und Whisky-Seminare, die auch kulturelle Hintergründe beleuchten.

Fremdsprachen, Digitales und Schulabschlüsse

Im Bereich Fremdsprachen bietet die VHS Arabisch, Spanisch (für Anfänger und Fortgeschrittene), Französisch (mit Vorkenntnissen) sowie Englisch auf verschiedenen Niveaustufen an.

Im Fachbereich EDV und Beruf finden sich Angebote für Einsteiger und Fortgeschrittene – von Windows 11, Word und Excel über Online-Banking, Smartphone-Kurse bis hin zu praxisnahen Seminaren zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Alltag und Beruf. Besonders gefragt: Kurse zur Anwendung von KI in Bereichen wie Büromanagement, Fotografie, Design und Social Media.

Für Interessierte, die einen Schulabschluss nachholen möchten, bietet die VHS Lehrgänge zum Ersten Schulabschluss (ehemals HSA 9) und Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 17 Jahre, erfüllte Schulpflicht, gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch. Bei Fragen steht der Lehrgangsleiter Thomas Lackmann (Tel. 02307/284955) gerne zur Verfügung.

Digitales Lernen mit „vhs.wissen live“

Auch das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live ist wieder Teil des Programms. Hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen können bequem von zu Hause aus verfolgt werden – nach Anmeldung bei der VHS.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Die VHS Bergkamen freut sich auf ein erkenntnisreiches und lebendiges Herbstsemester mit bekannten und neuen Gesichtern. Anmeldungen sind ab sofort möglich – online unter www.vhs.bergkamen.de, telefonisch unter 02307/284952 oder 284954, per E-Mail an vhs@bergkamen.de, oder persönlich in der Geschäftsstelle.

 

Zurück