Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Nicht nur eine Krankheit kann herausfordernd sein, sondern auch das Drumherum. Hilfe für Ratsuchende gibt ein neues Angebot des Kreises Unna: der mobile Gesundheitskiosk. Diese wohnortnahe Dienstleistung ist dazu gedacht, Menschen zu allen Fragen rund um das Thema Gesundheit zu beraten und bei der Suche nach geeigneten Gesundheitsdienstleistungen zu unterstützen. Regelmäßige kostenlose Sprechstunden gibt es auch in Bergkamen.

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 14:00 - 16:00 Uhr im Treff International, Jahnstr. 93 statt. Es wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 02303/27-3553 oder -4252 gebeten.

Mit Eintritt eines Pflegefalls stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna – noch dazu kostenfrei und neutral. In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 17. Oktober, in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Pflegeberaterin Elke Möller ist dann im Rathaus, Rathausplatz 1, in Raum 600 zu erreichen und bietet nach vorheriger Terminvereinbarung eine individuelle Beratung an.

Jedes Mädchen und jede junge Frau sollte selbstbestimmt leben und die Welt um sich herum aktiv mitgestalten können – daran erinnerte der Weltmädchentag am 11. Oktober. Auch das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk setzt sich dafür ein, die Meinungen von Mädchen anzuhören und ihre Interessen zu akzeptieren. Bereits seit 2006 initiierte es die Veranstaltungsreihe „Girls only“, die für den Weltmädchentag wirbt. Mit großem Erfolg: Zur jüngsten Veranstaltung kamen weit über 100 Besucherinnen ins Jugendzentrum Yellowstone.

Der Theaterspaß am Nachmittag des städtischen Kinder- und Jugendbüros (kijub) startet am Mittwoch, 30. Oktober, im Studiotheater mit der Aufführung “Käpten Knitterbart und seine Bande“ in die neue Saison. Bis Ende Januar 2025 stehen drei weitere lustige, spannende und unterhaltsame Stücke auf dem Spielplan, auf die sich alle Bergkamener Kinder ab fünf Jahren bereits jetzt freuen können.

Risenstimmung beim Kaffeeklatsch am vergangenen Sonntag im Martin-Luther-Haus: Mehr als 140 (!) Gäste – und damit weit mehr als das Organisationsteam erwartet hatte – hatten unter dem Motto "Oktoberfest" viel Freude. „Alles war perfekt. Von den Torten, der Bedienung, dem Musikduo bis hin zur Deko. Das ehrenamtliche Helferinnen und Helfer das in ihrer Freizeit auf die Beine stellen, muss man mal würdigen", zeigte sich eine Besucherin besonders dankbar und kam sogar extra ins Rathaus, um dem Organisationsteam ihre Anerkennung auszusprechen.

Teilhabe am Leben setzt oft digitale Kenntnisse voraus. Wer diese nicht besitzt, ist von vielen Angeboten und Informationen abgeschnitten – oder hat es zumindest deutlich schwerer, sie zu nutzen. Der Kurs „Erste Schritte in die digitale Welt“ der Volkshochschule (VHS) Bergkamen will das ändern. Er ist speziell für Personen gedacht, die keinerlei Vorkenntnisse über digitale Technologien haben und deren Anwendung kennenlernen und verstehen möchten.

Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) wieder attraktive Angebote vorbereitet. Sowohl das Kinder- und Jugendhaus Balu als auch das Jugendzentzrum Yellowstone bieten Programme, die für Abwechslung sorgen und unterschiedlichste Neigungen und Interessen ansprechen. Die Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt wie üblich auf der Seite www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307/965-381.

„Girls only“ – Nur für Mädchen – lautet die Einladung zum Mädchen-Aktionstag am Donnerstag, 10. Oktober. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk lädt an diesem Tag alle Mädchen ab acht Jahren von 16:00 bis 19:00 Uhr ins Jugendheim Yellowstone ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Veranstalterinnen freuen sich auf möglichst viele junge Besucherinnen, die gemeinsam aktiv werden möchten. Für die Eltern ist – wie schon in den vergangenen Jahren – ein spezieller „Parkplatz“ eingerichtet, der ihnen die Möglichkeiten zum Austausch bietet.

Kürzlich erlebten rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner der Bergkamener Pflegeheime bei einer Stadtrundfahrt eine kurzweilige Auszeit von ihrem Alltag. Bei schönstem Ausflugswetter zeigte ihnen Gästeführer Klaus Lukat interessante Anlaufstellen im Stadtgebiet. Das Besondere daran: Es ging nicht um die bekannten Attraktionen im Stadtgebiet, sondern um Orte, die die Teilnehmenden mit ihrem Leben verbinden. Ermöglicht wurde die Rundfahrt durch die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den teilnehmenden Pflegeheimen und mit Unterstützung durch den Gästeführerring.

Eine Delegation der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Unna nahm kürzlich an einer Konferenz kommunaler Frauenbüros in Würzburg teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das ebenso aktuelle wie facettenreiche Thema „Armut ist weiblich“. In insgesamt 17 Foren wurde diskutiert, referiert und sich fachlich ausgetauscht – mit vielen Impulsen für die Teilnehmenden. Nachhaltigen Eindruck bei den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Unna hinterließen insbesondere die Reden von Bundesministerin Lisa Paus und Verena Bentele, ehemalige Paralympionikin und Präsidentin des Sozialverbands VdK.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!