Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Ausgelassene Stimmung beim Weihnachtskaffeeklatsch im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen: Rund 100 Seniorinnen und Senioren waren am vergangenen Samstag der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und sichtlich begeistert von der großartigen Atmosphäre. Neben der beeindruckenden Auswahl selbst gebackener Kuchen – die ehrenamtlichen Kuchenpatinnen und -paten hatten sich mal wieder selbst übertroffen – trug zu der gelungenen Veranstaltung auch die musikalische Begleitung durch das Duo Andy & Lucia bei.

Wer sich nicht an Verkehrsregeln hält, stellt eine Gefahr für sich und andere dar. Für nichts gilt das mehr als für zu schnelles Fahren – speziell in Kombination mit mangelnder Konzentration. Und im Umfeld von Schulen steigt das Risiko von Unfällen nochmal deutlich an. Das Beispiel Preinschule zeigt, was sich dagegen machen lässt. Aus aktuellem Anlass haben Schulleitung und Stadt Bergkamen dort jetzt Schilder angebracht, die zur Rücksicht auf Kinder aufrufen und die Verkehrssicherheit verbessern sollen.

Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt zu und betrifft alle Arten familiärer Beziehungen und sozialen Klassen. Mit dem Hissen der Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ der Organisation Terre des Femmes setzen die städtische Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und Bürgermeister Bernd Schäfer ein Zeichen für Frauenrechte und unterstützen zugleich den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November.

Fazit eines gemeinsamen Abends mit amtierenden Bürgermeisterinnen und Lokalpolitikerinnen im Förderturm in Bönen, zu dem die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna eingeladen hatte: Es engagieren sich noch viel zu wenig Frauen in der Politik. „Mehr Frauen in die Politik“ war das Thema – und tatsächlich sind nur rund 34,5 Prozent der kommunalpolitisch Aktiven Frauen. Welche Pfade die meisten von ihnen aber erst dorthin führen und wieviel Selbstbewusstsein und auch manchmal Hartnäckigkeit nötig sind, um anzukommen, erklärten amtierende Bürgermeisterinnen und Politikerinnen aus dem Kreis.

 

Am vergangenen Freitag wurden 37 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger von der Stadt Bergkamen auf dem Bayer-Werksgelände im festlichen Rahmen geehrt.

 

Am 15.11.2024 findet das Jahresabschlusstreffen der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen im Feuerwehrgerätehaus der Einheit Heil, Nördliche Lippestraße 21, statt. Im offiziellen Teil der Veranstaltung findet in diesem Jahr die Verabschiedung des Hauptfeuerwehrmanns Martin Schmidt, der Unterbrandmeister Markus Jahns, Heiko Köllner und Maik Kösling sowie des ehemaligen stellv. Leiters der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Dieter Dettmar sowie deren Übertritt in die Ehrenabteilung statt.

Im Zuge der Renovierungsarbeiten an der Willy-Brandt-Gesamtschule während der Herbstferien hat die Stadt Bergkamen ab der 43. Kalenderwoche auch mit der Instandsetzung der Pausen-WC-Anlagen an der Freiherr-vom-Stein-Realschule begonnen. Diese waren aufgrund von Vandalismusschäden so stark beschädigt, dass sie zuletzt geschlossen werden mussten. Durch den Einsatz von städtischem Personal wurden umfangreiche Klempnerarbeiten und ein vollständiger Innenanstrich durchgeführt. Auch Seifen- und Handtuchspender wurden ersetzt.

Gleichzeitig werden derzeit Schreinerarbeite an den beschädigten Türen vorgenommen. Unliebsame Graffitis wurden entfernt, während erhaltenswerte Malereien aus einem früheren Schülerprojekt, darunter Disney-Motive, bewahrt blieben. Diese Maßnahmen wurden in enger Abstimmung zwischen dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport sowie der Schulleitung der Freiherr-vom-Stein-Realschule getroffen. Nach Abschluss der Endreinigung und den Malerarbeiten an der Dreiseitpausenhalle, wird die WC-Anlage ab dem 18. November 2024 wieder für die Schülerinnen und Schüler nutzbar sein.

Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Wie kein anderer christlicher Feiertag bringt Weihnachten die Menschen zusammen und vermittelt ihnen ein Gefühl von Fürsorge und Zusammengehörigkeit – wozu auch das gegenseitige Beschenken beiträgt. Umso trauriger ist es, wenn die persönlichen Lebensumstände keine Geschenke zulassen. Um das zu verhindern, ruft die Stadt Bergkamen im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ dazu auf, die Wünsche bedürftiger Menschen zu erfüllen.

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 15. November, zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Mehr Frauen in die Politik“ ein, bei der erfahrene Bürgermeisterinnen und Politikerinnen über die Rolle von Frauen in der Politik sprechen werden. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Förderturm Bönen (Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen). Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellung@kreis-unna.de gebeten.

 

 

Kabarettistin Ulrike Böhmer ist ein gern gesehener Gast im Bergkamener Frauensalon, denn sie erzählt auf ihre ganz eigene, lockere Art aus dem Leben einer Kirchengemeinde.  „Nochmal auf Anfang“ ist der Titel des neuen Programms, das sie am Mittwoch, 30. Oktober, ab 19:00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus in Weddinghofen, Goekenheide 12, vorstellt

 

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!