Alle Bergkamener Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, vom 23. bis 26. Januar die lokalen Jugendeinrichtungen kennenzulernen und ihre Meinungen dazu einzubringen. Ihre Anregungen werden in Umfragen, Schwarzen Brettern und anderen Beteiligungsformaten gesammelt und fließen in die Planungen der städtischen Jugendarbeit ein. Möglich machen diese Form der Mitwirkung das Kinder- und Jugendbüro (kijub), die evangelische Friedenskirchengemeinde, die Martin-Luther-Kirchengemeinde, die Jugendkunstschule und die Stadtbibliothek, die gemeinsam zu den Kinder- und Jugendpartizipationstagen einladen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der achten Klassen können sich ab sofort für ein Tagespraktikum im Trianel Steinkohlekraftwerk in Lünen anmelden, das von der Steag betrieben wird. Das Essener Energieunternehmen bietet ihnen im Rahmen der diesjährigen Berufsfelderkundung an vier Tagen – 29. Januar, 4. April, 11. Juni und 8. Juli – jeweils von 8:00 - 15:00 Uhr die Möglichkeit, in den Arbeitsalltag eines Kraftwerks hineinzuschnuppern. Das Anmelden erfolgt über ein Portal, das der Kreis Unna eingerichtet hat, um jungen Menschen das Erkunden verschiedener Berufsfelder zu ermöglichen.
Digitale Grundkenntnisse erleichtern den Alltag ungemein. Für manches sind sie zwingend erforderlich, anderes geht mithilfe digitaler Tools schneller, einfacher und damit deutlich bequemer. Damit möglichst viele Personen die Vorteile digitaler Angebote nutzen können, bietet die Volkshochschule (VHS) Bergkamen jetzt den kostenfreien Kurs „Erste Schritte in die digitale Welt“ an, der speziell für Personen gedacht ist, die keinerlei Kenntnisse digitaler Anwendungen haben und deren Bedienung erlernen möchten. Der Kurs startet am 30. Januar und findet an drei aufeinander folgenden Donnerstagen jeweils in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ statt.
Es müssen nicht immer Kaffee und Kuchen sein. Beim Suppenklatsch der Stadt Bergkamen, der Anfang Januar im Elisabeth-Haus in Bergkamen-Mitte stattfand, kamen die Attraktionen aus dem Topf: Käse-Lauch-, Gulasch- und Ofensuppe. „Angesichts der kühlen Jahreszeit sollte es für die Gäste diesmal etwas Warmes geben“, erklärt Thomas Lackmann, der bei der Stadt Bergkamen unter anderem für Seniorenarbeit zuständig ist, die Abweichung vom üblichen Konzept.
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen lädt Eltern und Erziehende von Jugendlichen herzlich zur Veranstaltungsreihe „Abenteuer Pubertät“ ein. Dieses Abenteuer hält häufig die gesamte Familie in Atem und ist an vier Abenden das Thema der am 23. Januar beginnenden Reihe.
Lust tanzen zu gehen? Aber zu müde, um spät loszuziehen? Bereit, eine neue Frisur auszuprobieren oder beim Kleidertausch mitzumachen? Dann ist die Ladies Night am 21. Februar im Familientreff in der Pestalozzistraße 6 genau das Richtige. Dorthin lädt das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk von 17:00 bis 21:00 Uhr alle Gleichgesinnten ein, die dem Alltag für kurze Zeit entfliehen und sich selbst zu verwöhnen möchten.
Die weiterführenden Schulen der Stadt Bergkamen laden interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern herzlich dazu ein, die Schulen im Rahmen der "Tage der offenen Tür" kennenzulernen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, einen Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsinhalte und die Schwerpunkte der einzelnen Schulen zu gewinnen. Die Anmeldungen zu allen weiterführenden Schulen finden in der Woche von Montag, 24.02.2025 – Freitag, 28.02.2025 statt.
Eine überraschende Bescherung erlebten kürzlich 460 Bergkamener Kinder und ältere Menschen – viele von Ihnen in finanziell schwachen Familien oder alleinstehend in einer Pflegeeinrichtung lebend. Sie alle erhielten bereits Anfang der Woche ein Geschenk, mit dem ihnen weihnachtlich verkleidete ehrenamtliche Helferinnen und Helfern eine vorgezogene Freude bereiteten. Die Präsente hatten mehr als 400 Spenderinnen und Spender im Rahmen einer von der Stadt Bergkamen und der Friedenskirchengemeinde organisierten Aktion freiwillig zur Verfügung gestellt.
Bestätigung guter Arbeit: Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen ist kürzlich mit dem Qualitätssiegel des Gütesiegelverbunds Weiterbildung ausgezeichnet worden – zum bereits fünften Mal in ununterbrochener Reihenfolge seit 2009. Damit erhält die VHS das begehrte Zertifikat für weitere drei Jahre. Grundlage dafür war das Urteil einer unabhängigen Gutachterin, die nach intensiver Prüfung der Arbeitsabläufe zu dem Ergebnis kam, dass das Qualitätsmanagement-System der VHS vollständig wirksam ist.
Mehr Vielfalt geht kaum: Das Programm der Volkshochschule (VHS) Bergkamen für das am 27. Januar beginnende 1. Halbjahr 2025 bietet auf 102 Seiten eine bunte Mischung aus 158 Kurs- und Vortragsangeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Die breite Palette der behandelten Wissens- und Themengebiete spricht Menschen unterschiedlichster Neigungen und Interessen an und lädt zum ausführlichen Stöbern ein. Gelegenheit dazu bietet das neue Programmheft, das ab sofort an den bekannten Stellen im Stadtgebiet ausliegt, unter anderem im VHS-Gebäude "Treffpunkt" in der Lessingstraße. Zusätzlich ist es online unter www.vhs.bergkamen.de verfügbar.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.