Das Jugendamt der Stadt Bergkamen sucht gemeinsam mit den Jugendämtern der Städte Kamen, Werne und Selm engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern in belastenden Lebenssituationen ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Gesucht werden Menschen, die Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen – unabhängig davon, ob sie alleinstehend, in einer Partnerschaft oder als Familie leben. Ziel ist es, betroffenen Kindern Geborgenheit zu schenken und ihnen eine positive Entwicklung sowie faire Zukunftschancen zu ermöglichen.
Ab sofort ist die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung für das Kindergartenjahr 2026/27 möglich. Erstmalig erfolgt die Vormerkung online über das neue Elternportal „myKitaVM“, das unter bergkamen.mykitavm.de erreichbar ist.
Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist nachweislich gut für Körper und Seele. Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Musikbegeisterten und Neugierigen am 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr, zum besonderen Kurs „Singen ist gesund“ ein.
„40 Jahre laut“ – das war das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages in Bergkamen. Ein Motto, das auch für vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement Bergkamener Frauen steht, die sich für andere stark machen: Mit dem finanziellen Erlös aus der Veranstaltung unterstützt das Frauentagsteam die Mädchen- und Frauenarbeit im Kreis Unna. Die offizielle Scheckübergabe fand jetzt im Rahmen des traditionellen Nachtreffens statt.
Am Sonntag, 01. Juni 2025, lädt die Stadt Bergkamen erneut alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum beliebten Kaffeeklatsch ins Elisabeth-Haus an der Parkstraße 2a ein. In der Zeit von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein fröhlicher Nachmittag mit einem besonderen Gast aus dem Rathaus. Wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen steht auch diesmal die gesellige Atmosphäre im Mittelpunkt.
Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für ein außergewöhnliches Kunstprojekt in der Jugendkunstschule Bergkamen: Unter dem Titel „Ohne Grenzen“ lädt ein landesgefördertes Projekt junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund dazu ein, sich künstlerisch mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und vor allem mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Kinder und Jugendliche aus Bergkamen sind herzlich eingeladen, ihren Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart aber auch die Zukunft kreativ sichtbar zu machen. Dabei kommen vielfältige Gestaltungstechniken zum Einsatz – von Collagen mit selbstgestaltetem Material über Skulpturen aus Pappmaché bis hin zu Kunstwerken mit verschiedenen Drucktechniken.
Auch in diesen Sommerferien bietet die städtische Jugendförderung wieder Betreuungs-angebote für Grundschüler und Grundschülerinnen an. Am Donnerstag, 15.05.25, können ab 12:00 Uhr unter www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen Betreuungswochen gebucht werden. Für die ersten drei Ferienwochen wird die Betreuung in diesem Jahr im Jugendzentrum Yellowstone stattfinden. Das Team des Kinder- und Jugendhaus Balu übernimmt dann in der zweiten Sommerferienhälfte. In allen sechs Ferienwochen bietet sich den Kindern dann ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit kleinen Ausflügen, Sportturnieren und Kreativangeboten. Die Betreuungsangebote decken jeweils den Zeitraum von 7:00 bis 14:00 Uhr ab und sind wochenweise zu buchen. Alle Angebote sind kostenlos.
Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.
Ein besonderes Veranstaltungsformat zum Thema Demenz fand gestern in Bergkamen statt: Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule Kolping sowie der Pflegeschule der Diakonie setzten sich gemeinsam mit dem Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Demenz“ auseinander. Die Veranstaltung bot den angehenden Pflegefachkräften eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv und praxisnah mit einem Thema auseinanderzusetzen, das in ihrem beruflichen Alltag eine zentrale Rolle spielt. Für die passende Kinoatmosphäre sorgte eine freundliche Popcorn-Spende der Firma Busemann, die bei den Gästen großen Anklang fand.
Nach langer Konzertpause bebte am Freitagabend (21.03.2025) endlich wieder die Bühne im Jugendzentrum Yellowstone. Rund 200 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die traditionsreiche Location, die einst für regelmäßige Konzerte bekannt war und nun an alte Zeiten anknüpfen will.
„Die Zukunft gehört dir“ so lautet das Motto des bundesweiten Aktionstages „Girls'Day und Boys'Day“, den auch Bergkamener Schüler und Schülerinnen als Chance nutzten, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Mit dem "Girls' Day" und "Boys' Day" sollen Geschlechterklischees bei der Berufswahl aufgebrochen werden.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.