Eltern sind mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert und manchmal ist es schwierig, Lösungen zu finden. Hilfestellung gibt eine Sprechstunde, die das städtische Familienzentrum Tausendfüßler in Oberaden anbietet. Eltern, Jugendliche und Kinder haben die Möglichkeit, dort ihre Anliegen vorzutragen sowie vertraulich über Unsicherheiten und Sorgen zu sprechen.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die eigene Persönlichkeit und die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Auch die VHS Bergkamen setzt auf Angebote zur Verbeserung von Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Ein Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit Informationstechnologie und neuen Medien. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse zur Optimierung von Management-Kompetenzen.
Bald fängt die Schule wieder an. Eltern sollten dabei auf einen sicheren Schulweg, eine gut organisierte Schultasche und gesunde Ernährung achten. Denn ein gesunder Start in den Tag ist gerade für Kinder wichtig. Hier gelten drei einfache Regeln: sparsam mit fettigen, ausreichend tierische und reichlich pflanzliche Lebensmittel.
Viele ehrenamtlich engagierte Menschen setzen sich in Bergkamen für das Gemeinwohl ein und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort bei. Gerade in der aktuellen Situation, die durch große gesellschaftliche Herausforderungen und Umbrüche gekennzeichnet ist, ist dieses bürgerschaftliche Engagement besonders wertvoll. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt daher gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine und Privatpersonen bei der Professionalisierung ihrer Projektideen und bietet ihnen im Rahmen des Programms "Wir bewegen was! - Engagiert in NRW" eine Beratung durch unabhängige Fachleute im Wert von bis zu 20.000 Euro.
Unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus ganz Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben. Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, hat den Preis ausgelobt, der vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements würdigen und bekannt machen soll.
SpielGefährte heißt das neue mobile Sommerferienangebot des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Bergkamen (kijub) für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Auf vier verschiedenen Bolzplätzen im Stadtgebiet macht der SpielGefährte in der dritten Ferienwoche Station. Hier kann dann jeweils in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr gespielt, gebastelt und ausprobiert werden. Bälle, Feldhockey, Brettspiele und vielfältiges Bastelmaterial sind mit von der Partie.
Im Beruf beste Leistungen liefern und gleichzeitig der eigenen Familie gerecht werden, ist für berufstätige Eltern oft ein kräftezehrender Spagat. Mit Hilfe verständnisvoller Unternehmen gelingt dieser Balanceakt leichter. Und mit dem Wettbewerb „Pluspunkt Familie – Familienfreundliches Unternehmen Kreis Unna“ unterstützt das Bündnis für Familie im Kreis Unna genau diese Betriebe, die besonders familienfreundlich sind.
Das Programm der Volkshochschule (VHS) Bergkamen für das 2. Halbjahr 2023 liegt vor und bietet rund 180 interessante, vielfältige Angebote mit mehr als 5.000 Unterrichtsstunden. Dabei kommen alle auf ihre Kosten, die sich weiterbilden möchten. Die Kurse in den einzelnen Bereichen sind wie immer breit gefächert: Von Gesundheitsvorträgen über Sprachkurse, Bewegungsworkshops bis hin zu Smartphone-Kursen und EDV-Angeboten ist für jeden Geschmack und alle Interessen etwas dabei.
An Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren und deren Eltern richtet sich ein neues Angebot des Familientreffs Pestalozzihaus. Immer donnerstags in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr bietet das Eltern-Kind-Café die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Jüngsten können sich währenddessen an wechselnden Spiel- und Bastelmöglichkeiten, einer Bücher- und Malecke und weiteren Aktivitäten erfreuen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und die städtische Kinder- und Jugendförderung hat sich deshalb auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. So stehen im Jugendzentrum Yellowstone viele tolle Aktionen und Projektwochen an. Kistenklettern, Stand-Up-Paddling (auf dem Horstmarer See) und Floßbau sind abenteuerliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und manchmal sogar für deren Eltern. Sie werden gemeinsam mit dem erlebnispädagogischen Verein afc Lünen e.V. durchgeführt.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.