Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Die in Bergkamen etablierte ZWAR-Gruppe (Zwischen Arbeit und Ruhestand) lädt Interessierte recht herzlich zum Vorbeischauen und Mitmachen ein. Das nächste Treffen ist für Sonntag, 19. Dezember, ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Bergkamen geplant. Entsprechend der Jahreszeit wird es von vorweihnachtlicher Stimmung geprägt sein.

Bereits aus weiter Ferne waren am vergangenen Samstag rund um das Martin-Luther-Haus die in der Karnevalszeit geläufigen Narrenrufe zu hören. Das Spektakel hatte einen guten Grund: Gemeinsam begingen etwa 110 ältere Karnevalistinnen und Karnevalisten beim Kaffeeklatsch der Stadt Bergkamen den Start in die sogenannte fünfte Jahreszeit. Entsprechend war dabei nicht nur der Saal dekorativ gestaltet, auch viele Gäste sowie die freiwilligen Helferinnen und Helfer prunkten mit bunten Kostümen und schrillen Outfits.

Die Anmeldungen zu allen weiterführenden Bergkamener Schulen für das Schuljahr 2024/2025 finden in der Woche von Montag, 19. Februar 2024, bis Freitag, 23. Februar 2024, statt. Die Uhrzeiten sind von Schule zu Schule unterschiedlich und finden sich unter dem nachfolgenden Link auf der Webseite der Stadt Bergkamen. Dort ist auch aufgeführt, wann die verschiedenen weiterführenden Schulen Unterrichtsbesuche und Tage der offenen Tür anbieten.

Freundlich gestaltete Räume, Spielzeug, Stillecke, Wickeltisch und natürlich auch ein ruhiges, separates Zimmer für Beratungsgespräche – das neue städtische Familienbüro vermittelt bereits auf den ersten Blick einen einladenden Eindruck. Dasselbe gilt für die Großtagespflegestelle "Sunshinekids" für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren, die vor wenigen Tagen ebenfalls neue Räumlichkeiten im ehemaligen Haus Elsner in der Präsidentenstraße bezogen hat. Von der modernen Ausstattung der beiden Einrichtungen konnte sich die Öffentlichkeit kürzlich im Anschluss an die offizielle Einweihung überzeugen.

Gerade in der dunklen Jahreszeit sind viele Frauen verunsichert und trauen sich oft nicht mehr allein hinaus. Hilfe bietet ihnen der nächste Bergkamener Frauensalon, der am Mittwoch, 29.11.23, um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen, Goekenheide 5, stattfindet. Die ehemalige Polizeibeamtin Petra Landwehr gibt Frauen dann praktische Tipps, wie sie mehr Selbstvertrauen erlangen.

Zum dritten Mal in Folge organisiert die Stadtverwaltung in der Vorweihnachtszeit eine Geschenkpatenaktion zugunsten bedürftiger Seniorinnen und Senioren. „Gerade zu Weihnachten kann es ein Lichtblick für ältere Personen ohne nahe Verwandtschaft oder in sehr schwierigen Lebenslagen sein, wenn sie von jemandem bedacht werden“, erklärt Tobias Stacke, der bei der Stadt Bergkamen für Sozial- und Altenhilfeplanung zuständig ist.

Nach 25 Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit steht für das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk schon bald ein Generationswechsel an. Damit die vielen gemeinsamen Projekte weiterhin auf Erfolgskurs bleiben, entwickelten die Frauen am Montag im Rahmen einer Klausurtagung neue Zukunftsperspektiven

Seit dem 16.10.2023 steht auch den Schülerinnen und Schülern der 11 Schulen in Trägerschaft der Stadt Bergkamen, das Deutschlandticket zur Bewältigung des Schulweges oder auch für weitere Bus oder Zugfahrten zur Verfügung.

Das Spielen – ob alleine oder mit Freunden, der Schutz vor Gefahren und Gefährdungen oder die Unterstützung bei Bedürftigkeit, all dies sind Rechte der Kinder, die in der UN-Kinderrechtskonvention aufgeführt sind. „Kinder haben Rechte!“ dies ist daher auch in diesem Jahr wieder das Motto des Marktes für Kinderrechte, der mittlerweile zum dritten Mal vom Stadtjugendring Bergkamen e.V. organisiert wird und damit – auch aufgrund der immensen Besucherzahlen in den vergangenen Jahren – zu einem festen Bestandteil der Bergkamener Großveranstaltungen geworden ist.

Die Stadt Bergkamen führt ein digitales Verfahren für die Vergabe von KiTa-Plätze ein. Vom deutlich kürzeren und effizienteren Prozess profitieren als erste jene Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder für das KiTa-Jahr 2024/2025 anmelden möchten. Das ist bereits direkt nach den Herbstferien – genauer: ab dem 16. Oktober – und noch bis zum 15. Dezember möglich. Eltern müssen dann nur noch in der Einrichtung vorstellig werden, die ihrem Erstwunsch (= Prio-1-KiTa) entspricht.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!