Für Personen, die über keinerlei Kenntnisse im Bereich digitaler Technologien verfügen, aber Interesse daran haben, diese zu erlernen, wird ab dem 26.06. ein neuer, kostenloser Digitalkurs bei der VHS angeboten.
Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist nachweislich gut für Körper und Seele. Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Musikbegeisterten und Neugierigen am 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr, zum besonderen Kurs „Singen ist gesund“ ein.
Am Sonntag, den 01. Juni 2025, fand erneut der beliebte Kaffeeklatsch der Stadt Bergkamen statt – ein Treffpunkt für Begegnung, Austausch und gute Laune für Seniorinnen und Senioren der Stadt. In gemütlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Der Kaffeeklatsch stand dieses Mal unter einem besonderen Zeichen: Bürgermeister Bernd Schäfer nutzte die Gelegenheit, um Thomas Lackmann, langjähriger Mitarbeiter der Stabsstelle für soziale Inklusion und Seniorenarbeit, offiziell zu verabschieden. In einer persönlichen Ansprache würdigte Schäfer das große Engagement Lackmanns für die Belange älterer Menschen in Bergkamen und begrüßte zugleich dessen Nachfolgerin Magdalena Müller, die ab sofort diese wichtige Aufgabe übernehmen wird. Der nächste Kaffeeklatsch findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 im St. Elisabeth Haus statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Magdalena Müller, Stadt Bergkamen, Seniorenarbeit, unter Tel. 02307 / 965-433
Die Volkshochschule Bergkamen bietet auch im kommenden Schuljahr wieder die Möglichkeit, Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10 im Rahmen staatlich anerkannter Abendlehrgänge nachzuholen. Für beide Bildungsgänge – den Ersten Schulabschluss (ESA) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) – sind noch Plätze frei. Der Unterricht beginnt direkt nach den Sommerferien 2025 und endet vor den Sommerferien 2026 mit zentralen Abschlussprüfungen.
„Ein Schulabschluss ist der erste große Meilenstein in der Bildungsbiografie eines jungen Menschen. Wir ermutigen alle, diese Chance zu nutzen und sich frühzeitig anzumelden“, betont Thomas Lackmann, stellvertretender Leiter der VHS Bergkamen.
„40 Jahre laut“ – das war das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages in Bergkamen. Ein Motto, das auch für vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement Bergkamener Frauen steht, die sich für andere stark machen: Mit dem finanziellen Erlös aus der Veranstaltung unterstützt das Frauentagsteam die Mädchen- und Frauenarbeit im Kreis Unna. Die offizielle Scheckübergabe fand jetzt im Rahmen des traditionellen Nachtreffens statt.
Am Sonntag, 01. Juni 2025, lädt die Stadt Bergkamen erneut alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum beliebten Kaffeeklatsch ins Elisabeth-Haus an der Parkstraße 2a ein. In der Zeit von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein fröhlicher Nachmittag mit einem besonderen Gast aus dem Rathaus. Wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen steht auch diesmal die gesellige Atmosphäre im Mittelpunkt.
Damit der Nachmittag erneut zu einem besonderen Erlebnis wird, bittet die Stadt Bergkamen um Unterstützung:
Gesucht werden engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau, Servieren oder Dekorieren mit anpacken möchten.
Ebenso werden Kuchenspenden benötigt.
Die Teilnahme am Kaffeeklatsch ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen: Magdalena Müller Stadt Bergkamen – Seniorenarbeit Telefon: 02307 / 965-433 (montags bis freitags vormittags) E-Mail: kaffeeklatsch@bergkamen.de
Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für ein außergewöhnliches Kunstprojekt in der Jugendkunstschule Bergkamen: Unter dem Titel „Ohne Grenzen“ lädt ein landesgefördertes Projekt junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund dazu ein, sich künstlerisch mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und vor allem mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Kinder und Jugendliche aus Bergkamen sind herzlich eingeladen, ihren Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart aber auch die Zukunft kreativ sichtbar zu machen. Dabei kommen vielfältige Gestaltungstechniken zum Einsatz – von Collagen mit selbstgestaltetem Material über Skulpturen aus Pappmaché bis hin zu Kunstwerken mit verschiedenen Drucktechniken.
Auch in diesen Sommerferien bietet die städtische Jugendförderung wieder Betreuungs-angebote für Grundschüler und Grundschülerinnen an. Am Donnerstag, 15.05.25, können ab 12:00 Uhr unter www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen Betreuungswochen gebucht werden. Für die ersten drei Ferienwochen wird die Betreuung in diesem Jahr im Jugendzentrum Yellowstone stattfinden. Das Team des Kinder- und Jugendhaus Balu übernimmt dann in der zweiten Sommerferienhälfte. In allen sechs Ferienwochen bietet sich den Kindern dann ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit kleinen Ausflügen, Sportturnieren und Kreativangeboten. Die Betreuungsangebote decken jeweils den Zeitraum von 7:00 bis 14:00 Uhr ab und sind wochenweise zu buchen. Alle Angebote sind kostenlos.
Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.
Die Stadt Bergkamen setzt ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Ab sofort können Projekte zur Demokratieförderung im Stadtgebiet finanzielle Unterstützung erhalten. Grundlage ist Antrag der Fraktion Die Linke.
Ein besonderes Veranstaltungsformat zum Thema Demenz fand gestern in Bergkamen statt: Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule Kolping sowie der Pflegeschule der Diakonie setzten sich gemeinsam mit dem Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Demenz“ auseinander. Die Veranstaltung bot den angehenden Pflegefachkräften eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv und praxisnah mit einem Thema auseinanderzusetzen, das in ihrem beruflichen Alltag eine zentrale Rolle spielt. Für die passende Kinoatmosphäre sorgte eine freundliche Popcorn-Spende der Firma Busemann, die bei den Gästen großen Anklang fand.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.