Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Die Volkshochschule Bergkamen bietet allen Feinschmeckern und Kochbegeisterten Ende März ein besonderes Erlebnis: Eine kulinarische Reise nach Österreich lädt dazu ein, die Geheimnisse einer vielfältigen Küche zu entdecken, die eigenen Kochkünste zu erweitern und etwas über das Land zu erfahren.

Die kreisweit größte Ausbildungsmesse „Mission Ausbildung“ fand am Mittwoch, den 12.03.2025 in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen statt. Rund 50 regionale Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungsangebote und informierten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher über berufliche Möglichkeiten. Veranstaltet wurde die Messe von der Agentur für Arbeit Hamm, dem Multikulturellen Forum e.V., dem Jobcenter Kreis Unna und der Stadt Bergkamen. Ergänzend zu den Messeständen der Unternehmen boten fünf Fachvorträge wertvolle Informationen zur Berufsorientierung und Bewerbung.

Vom 17. bis 31. März 2025 finden in Bergkamen die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto „Bergkamen for All! Gemeinsam Menschenwürde schützen“ engagieren sich zahlreiche Organisationen, Schulen und Jugendeinrichtungen für eine offene, tolerante und diskriminierungsfreie Gesellschaft.

Rund 120 Gäste feierten am Sonntag den 40. Internationalen Frauentag in Bergkamen. Martina Bierkämper, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergkamen, betonte in ihrer Rede: „Bis zum Ende der Herrschaft ist es noch weit hin, wir brauchen deshalb unsere jährlichen Aktionen, um regelmäßig Veränderung einzufordern.“ Und genau diese Veränderung fordern die Bergkamener Frauen mit zahlreichen Veranstaltungen wie der Premiere der Ladies Night, der Aktion „The Wall“ und dem Mädchenaktionstag ein.

 

Anlässlich des heutigen Equal Pay Days lud das Netzwerk Frau und Beruf die Entscheidungstragenden des Jobcenters Kreis Unna zu einem Fachgespräch ein, um die Frage der Lohngleichheit im Kreis Unna zu diskutieren. Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern – rechnerisch arbeiten Frauen die ersten 66 Tage des Jahres unbezahlt.

alles inklusiv“ heißt das neue Inklusionsmagazin der Stadt Bergkamen, das soeben erschienen ist. Dass es seine volle Berechtigung hat, verdeutlicht die Zahl 6.640 – so viele Menschen mit Handicap lebten Ende 2023 in Bergkamen. Und es werden immer mehr, da das Durchschnittsalter der Bevölkerung weiter zunimmt. „Diese Entwicklung erfordert ein neues Handeln auf kommunaler Ebene und eine stärkere Sensibilisierung“, verdeutlichte Bürgermeister Bernd Schäfer bei der Vorstellung der Erstausgabe.

„Bergkamen Helau!“ hieß es kürzlich beim Kaffeeklatsch im St. Elisabeth-Haus in Bergkamen-Mitte. Rund 150 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag in karnevalistischer Atmosphäre. Von der fünften Jahreszeit ließ sich auch das musikalische Duo Andy & Lucia inspirieren – zu Kaffee und Kuchen servierten sie stimmungsvolle Hits für die zahlreich erschienenen Jecken. „Der musikalische Rahmen stand den gebackenen Leckereien in nichts nach“, dankte Organisator Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen dem Duo und den Kuchenpatinnen für die großartige Unterstützung.

Vertan ist vertan – im Leben gibt es nur selten eine zweite Chance. Nicht so bei der Volkshochschule (VHS) Bergkamen. Wer die Schule ohne den gewünschten oder sogar ganz ohne Abschluss verlassen hat, kann das Versäumte dort als Erwachsener jederzeit nachholen. Und für einen solchen Neustart gibt es gute Gründe! Denn auch in Zeiten von Fach- und Arbeitskräftemangel ist ein guter Schulabschluss unverändert die wichtigste Voraussetzung für eine qualifizierte Berufsausbildung und eine spätere Beschäftigung mit attraktivem Einkommen.

Moderner Unterricht erfordert flexible Raumgestaltung – dieser Herausforderung stellt sich die Jahnschule in Bergkamen-Oberaden seit Langem. Statt starrer Reihen und Frontalunterricht setzen Lehrkräfte auf vielfältige Sitzarrangements, die gemeinsames Lernen und Austausch fördern. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, hat Hausmeister Uwe Weber in Eigeninitiative neue Sitzmöbel für die Schule gefertigt.

Die Jugendkunstschule Bergkamen bietet in den Osterferien spannende Projekte für Kinder ab 8 Jahren an. Vom 14. bis 17. April können Akrobatikbegeisterte im Projekt „Zirkus in den Osterferien“ verschiedene Zirkuskünste erlernen. Vom 22. bis 25. April findet das LandArt-Projekt auf der Ökologiestation statt, bei dem Kinder mit Naturmaterialien kreative Kunstwerke gestalten.

 

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     
1
2
3
4
6
7
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
23
25
26
27
30
31
     

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!